Smart das richtige Fahrzeug?
Hi Leute,
da mein treuer Golf 5 leider immer älter wird überlege ich die Anschaffung eines neuen Autos und liebäugle mit einem Smart.
Ich benötige nicht viel Stauraum und 2 Sitzplätze genügen mir vollkommen. Mein Fahrprofil sind ca. 30tkm im Jahr und gliedert sich in 75% Landstraße, 20% Stadt und 5% Autobahn. Ich bin ein sehr "gemütlicher" Fahrer. Mein Augenmerk steckt eher im geringen Verbrauch als im großen Hubraum.
Kann man den Smart für mein Fahrprofil empfehlen? Welche Ausstattungsmerkmale empfiehlt ihr? Sitzheizung etc?
Ich danke euch für Eure offenen Meinungen 🙂
PS: Ich würde einen gebrauchten kaufen und keinen Neuwagen. (besondere Empfehlungen?)
Ähnliche Themen
17 Antworten
Smartfahren ist weder "gemütlich", noch wirklich "sparsam".
Bei deinem Fahrprofil würde ich den Smart nicht empfehlen.
Ich schließe mich Bauks an und rate Dir ab. Für mich ist der smart eher ein Statement und ich fahre ihn, weil er klassenlos ist. Das sind bei mir Gründe, die mich dazu bewogen haben mir nun den vierten smart zu kaufen.
Wenn Du es vom Komfort, Verbrauch und damit auch aus der Sicht Wirtschaftlichkeit siehst, kannst Du sicher Autos finden, die da wesentlich mehr bieten.
Zitat:
Original geschrieben von alexY
Welche Ausstattungsmerkmale empfiehlt ihr? Sitzheizung etc?
Ob ein Smart das richtige Fahrzeug für dich ist, kann ich nicht beurteilen. Aber der Smart ist ein kleines, meist unterschätztes Auto. Mir wäre es wichtig, dass er bspw. Tagfahrlicht und Seitenairbags (bis jetzt leider eine eher selten zu findende Ausstattung) hat. Was an Sicherheitstechnik verfügbar ist, sollte man nach Möglichkeit haben. Eine Sitzheizung ist auch fein und vielleicht nicht gerade die kleinste Sparbereifung, damit man ein paar Quadratzentimeter mehr Haftung hat.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Smartfahren ist weder "gemütlich", noch wirklich "sparsam".
Ich glaube kaum, dass sich der TE für einen trinkfreudigen Benziner bei seinem Fahrprofil entscheiden wird.😛
Ein Diesel, bei der jährlichen Laufleistung ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn es ein Smart sein soll.
Wir sind 3 Jahre einen 450-er Diesel gefahren und zwar mit 20tkm pro Jahr, recht günstiges Fahrzeug was den Unterhalt angeht. Wenn man bereit ist mit einigen Abstrichen leben zu können ist ein 42 CDI sicherlich eine Alternative.
Noch günstiger kann jedoch mit LPG gefahren werden, gegen solch ein Fahrzeug haben wir den Smart eingetauscht.
Hallo,
wir habe zwei Smarts in der Familie die zum Pendeln genutzt werden, jeweils ca. 75km und 100km täglich, bei überwiegendem Autobahnanteil. Der Verbrauch liegt dabei zwischen 5.3L/100km des MHD und 3.7L/100km beim 54PS-CDI. Von den Unterhaltskosten extrem günstig, jedoch muss man dafür Abstriche beim Komfort und der Fahrdynamik hinnehmen.
Probiere doch einfach mal einen Smart auf deiner Hausstrecke aus :-)
Mindestausstattung: Klimaanlage, Sitzheizung, Seitenairbags
Grüsse,
Hi,
das ist auch immer meine erste Empfehlung -> lange Probefahrt machen.
Der Smart fährt sich doch ein bißchen anders als andere Fahrzeuge.
Während man bei Golf,Asta,Ceed und Co. als Otto Normalfahrer kaum noch unterschiede spüren kann ist der Smart doch nochmal was ganz anderes,was man aber durchaus auch als positiv empfinden kann,oder eben nicht 😉
Bei 30tkm im Jahr sollte es eigentlich schon der Diesel sein weil die benziner leider nicht besonders sparsam sind.
Der Diesel wird aber aktuell nicht mehr gebaut,bzw. nur noch bestellte Restposten.
Nächstes ja kommt ein neuer 42,evtl. kannst du noch so lange warten und dann neu entscheiden. Der neue 42 bekommt zwar keinen DIesel mehr aber hoffentlich sparsamere Renault Motoren.
Gruß Tobias
Da der Golf TDI ja auch schon recht sparsam ist, würde ein Smart Benziner für dich sicherlich nicht in Frage kommen, also nen CDI, bei gemütlicher Fahrweise sollte sich der Verbrauch bei rund 4L/100Km einpendeln. Wobei der Golf bei besagter Fahrweise wahrscheinlich auch nur unwesentlich mehr verbrauch.
Der Fahrkomfort und die Motorleistung ist beim Smart CDI aber definitiv schlechter als bei deinem Golf, mal eben Fix auf der Landstraße überholen ist mit 45 bzw. 54 PS nun mal nicht.
Mein Fahrprofiel ist etwa das Gleiche wie deins, allerdings gehöre ich nicht zu den ruhigen Fahrern, ich hatte 1 Jahr lang einen CDI, und für mich war die "fehlende" Motorleistung einfach der Horror, darum fahre ich jetzt den "spritfressenden" 84 PS Benziner, und bin glücklich (mit den aktuell 7,4L/100Km muß ich halt leben🙁).
Wenn du aber wirklich ein ruhiges Gemüt hast, solltest du auch mit dem CDI glücklich werden😉.
Mach aber auf jeden Fall eine ausgiebige Testfahrt.
Zu der Ausstattung:
Der Smart hat serienmäßig keine Servolenkung, ob du dieses Extra brauchst, mußt du entscheiden.
Klima, Sitzheizung und Softouch (Möglichkeit automatisch schalten zu lassen) würde ich immer nehmen.
Bei mir ist der Smart auch etwas Hobby, wäre es kein Hobby, würde ich wahrscheinlich auch Golf oder eben den noch sparsameren 1,2L Polo mit 75 TDI PS Fahren (wobei es den ja leider nicht mit DSG Getriebe gibt🙁).
Gruß Ingo
Ich finde es ja schon witzig, dass ich immer wieder höre, dass als Alternative zum Smart ein Golf gewählt wird (war bei mir nicht anders 😉)
Wenn Du nur auf die Kosten schaust, dann könnte der Smart trotz seines hohen Verbrauchs in Summe mit Anschaffung, Steuer und Versicherung und Werkstatt-Kosten günstiger sein als ein Golf. Diese Kosten musst Du für Dich selbst ausrechnen. Da könnten Dir z.B. die ADAC-Gebrauchtwagen-Kostentabellen weiterhelfen.
Durch Deinen recht hohen Landstraßenanteil dürfte sich das mit dem Verbrauch aber ein bisschen relativieren. Auf der Landstraße bekomme ich meinen Smart auf unter 5 l (Benzin 62 kW), in der Stadt schluckt er aber auch schon mal gern 7 l.
Wenn Du nicht weißt, ob der Smart etwas für Dich ist, ist eine lange Probefahrt ein Muss. Der Smart fährt sich doch sehr eigenwillig und mit deutlichen Komforteinbußen, vor allem im Vergleich mit einem Mittelklassewagen.
An Ausstattung habe ich wert auf die Schaltwippen gelegt. Vor allem wegen des Drei-Speichen-Lenkrads. Zusätzlich sollte er über 80 PS und die beiden Zusatzinstrumente Uhr und Drehzahlmesser haben. Meiner Erfahrung nach haben diese Smarts dann auch eine entsprechende Zusatzaustattung. Bei einer längeren Strecke über Landstraße/Autobahn ohne Ampeln ist ein Tempomat recht empfehlenswert, wie ich find.
30.000 km/Jahr? Dann wirst Du mit dem Smart nicht glücklich werden. Verbrauch und Fahrkomfort passen nicht.
Ich habe in mobile.de als erstes Extra die Seitenairbags gewählt und dann glücklicherweise auch einen passenden mit Tagfahrlicht gefunden. (Trotzdem wirst Du als Smartfahrer gerne mal übersehen oder einfach nicht als vollwertiger Verkehrsteilnehmer wahrgenommen.)
Momo
Moin Moin,
als Forums und Smartnewbie würde ich dir vorab ein Wochenende mit einem Smart empfehlen. Vor der Anschaffung unseres Smarties sind wir zur Autovermietung und haben ihn von Donnerstag bis Montag in allen möglichen Situationen getestet.
Stadtfahrten sind im Verbrauch hoch, Landstrasse wird der Verbrauch niedriger. Bei konstanter , ruhiger und gleichmässiger Fahrweise ( und nem guten Bodenbelag) hat man das Gefühl zu schweben ;o)
Aber das solltest du vorab auf jeden Fall testen !
Steuer und Versicherung empfinde ich als günstig ( beim Benziner). Verbrauch wird sich noch zeigen. Wenn ein Gebrauchter für dich in Frage kommt kannst du auch mal bei deinem Smart Center in deiner Nähe nach Angeboten suchen, diese haben dann noch ne Garantie.
Vom Komfort her finde ich die Sitze, trotz eines Bandscheibenschadens, als sehr bequem. Man sitzt auch etwas höher und hat nicht das Gefühl mit dem Hintern gleich auf der Fahrbahn zu sitzen...
Panoramadach ( wenn man kein Cabrio fährt) empfinde ich inzwischen als ein "muss", ist aber sicher subjektiv ....
Eine Klimaanlage wird empfohlen und sorgt bei Feuchtigkeit für nen schnellen Durchblick durch die Scheiben.
Grüße
SmartNewbie
Der Smart hat schon was für sich. Die Ausstattung sollte allerdingst gehoben sein aber dann kostet er auch mehr. Gegenüber anderen Kleinwagen ist der Verbrauch und gegenüber einem Golf erheblich besser und man muss ja auch den Klassenunterschied rechnen. Für zwei Leute völlig ausreichend und auch bequem. Vorteilhaft die hohe Sitzposition. Ausstattung unbedingt Klima und Servo. Das der Smart kein Rennauto ist sollte doch wohl klar sein (Ab 145 abgeregelt) und wer immer am Limit fährt sollte sich nicht über hohe Verbräuche beklagen.
moin von kookie
Zitat:
Original geschrieben von ave-vw
...
Zusätzlich sollte er über 80 PS und die beiden Zusatzinstrumente Uhr und Drehzahlmesser haben.
...
Bei einer längeren Strecke über Landstraße/Autobahn ohne Ampeln ist ein Tempomat recht empfehlenswert, wie ich find.
Über 80PS hiese in diesem Fall immer mit Turbo und damit veringerter Kurzstreckentauglichkeit.
Wer Softtouch fährt, braucht m.E. keinen Drehzahlmesser und eine Uhr ist auch im normalen Kombi-Display integriert.
Tempomat auf längeren Strecken schön und gut, aber wer fährt schon freiwillig lange Strecken mit seinem Smart?
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Über 80PS hiese in diesem Fall immer mit Turbo und damit veringerter Kurzstreckentauglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von ave-vw
...
Zusätzlich sollte er über 80 PS und die beiden Zusatzinstrumente Uhr und Drehzahlmesser haben.
...
Bei einer längeren Strecke über Landstraße/Autobahn ohne Ampeln ist ein Tempomat recht empfehlenswert, wie ich find.Wer Softtouch fährt, braucht m.E. keinen Drehzahlmesser und eine Uhr ist auch im normalen Kombi-Display integriert.
Tempomat auf längeren Strecken schön und gut, aber wer fährt schon freiwillig lange Strecken mit seinem Smart?
Der TN hat sein Fahrprofil angegeben mit 75% Landstraße, 20% Stadt und 5% Autobahn bei 30k km pro Jahr. Das klingt nach längerer Strecke. Ich fahre z.B. nur 10 Min auf der Autobahn und nutze immer den Tempomaten - schön entspannt mit gut 100 km/h auf der rechten Seite. Und mit den 86 PS habe ich immer guten Puffer, um schnell mal Gas zu geben, wenn irgendein Idiot mal wieder den Smart unterschätzt.
Aber das ist immer eine individuelle Entscheidung. Es soll ja auch viele Fahrer geben, die keine Tempomaten mögen ...
Zitat:
Original geschrieben von ave-vw
...
Der TN hat sein Fahrprofil angegeben mit 75% Landstraße, 20% Stadt und 5% Autobahn bei 30k km pro Jahr. Das klingt nach längerer Strecke. Ich fahre z.B. nur 10 Min auf der Autobahn und nutze immer den Tempomaten - schön entspannt mit gut 100 km/h auf der rechten Seite. Und mit den 86 PS habe ich immer guten Puffer, um schnell mal Gas zu geben, wenn irgendein Idiot mal wieder den Smart unterschätzt.
...
Darum wurde ihm ja schon mehrfach von einem Smart abgeraten. Für solche Fahrstrecken gibt es geeignetere Fahrzeuge.
Warum sollte ein Smart der mit rund 100km/h dahinrollt unterschätzt werden? Jeder Autofahrer wird einem Smart doch wohl höhere Geschwindigkeiten zutrauen.
86PS? Wo kommen die zusätzlichen 2PS her?
Wie bereits geschrieben: Ich schätze den Vorteil eines Tempomat durchaus.