SMART Coupe Mogelpackung Kofferraum!
In der Ausgabe Nr. 45 von Autobild wurde festgestellt, dass der neue Smart die Werksangaben von der größe des Kofferraumes um sagenhafte 39 % unterschreitet.Werksangaben liegen bei 220 Liter Kofferraum, gemessen wurden aber nur nur 134 Liter Kofferraum.So verladen die Hersteller die Kunden!
Beste Antwort im Thema
Ich weiss auch nicht genau wie die damals auf nur 134L Kofferraumvolumen gekommen sind, mit Was haben die Gemessen?
Bei Sitze ganz hinten (ich bin gut 190cm groß) habe ich eine Breite von gut 1m, Tiefe unten 60, oben 50 und eine Ladehöhe (untere Klappe) von 40cm, was rein rechnerisch 10dmx5,5dmx4dm ergibt, was genau 220L sind.
Bei Ladehöhe bis Dach (70cm) 10dmx5dmx7dm sind es sogar 350L.
Das Problem ist daß die bei AB warscheinlich nur das Volumen bei eingebauter Laderaumabdeckung gemessen haben, da sind dann die 134L realistisch, die Laderaumabdeckung ist eine absolute Fehlkonstruktion, baut sie raus und ihr werdet sehen wieviel Platz in einem Smart Kofferraum ist😉
Gruß Ingo
31 Antworten
Zitat:
Im Heizungs- u. Sanitär Zubehör gibt es Dämmmatten die man zur Schallisolierung in Schächten benutzt, sind von Geberit. Diese Matten auf die Unterseite der Motorabdeckung geklebt und das ganze ist um Welten leiser. Kostenpunkt ca. 15 €
Bei solchen Dämm Aktionen sollte man sehr vorsichtig sein. Wenn die Materialien nicht dafür ausgelegt sind könnte ihnen die Hitze in einem Motorraum schlecht bekommen.
Bei einem Brand der durch sowas ausgelöst oder begünstigt wird könnte sich dann die Versicherun quer stellen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Das Zeug ist für Hitze gemacht, damit werden Fernwärmerohre gedämmt. Im Brandfall sogar F 90Zitat:
Bei solchen Dämm Aktionen sollte man sehr vorsichtig sein. Wenn die Materialien nicht dafür ausgelegt sind könnte ihnen die Hitze in einem Motorraum schlecht bekommen.
Bei einem Brand der durch sowas ausgelöst oder begünstigt wird könnte sich dann die Versicherun quer stellen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,allerdings ist die Meßmethode die AB benutzt hat deutlich praxistauglicher. Wenn man jedoch ein wenig kreativ ist bekommt man auch in einen Smart erstaunlich viel unter.
Im alten habe ich mal vier Gasflaschen transportiert, davon 2 große 150l + 2 kleinere. Muß aber zugeben das war nicht ganz Vorschriftsmäßig 😉 Bei ner Vollbremsung wären die dinger wie Torpedos durch die Windschutzscheibe geschossen.
Beim neun finde ich die Laderaumabdeckung extrem störend. Der große Rollokasten stört z.b. bei Getränkekisten ganz enorm.
Gruß Tobias
das rollo läst sich aber auch ohne zu murksen ausbauen
aber das muß mann sich natürlich vorher überlegen !
lg moth 1
Ähnliche Themen
joooo...Bier holen ist mir dem Kleinen echt ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
joooo...Bier holen ist mir dem Kleinen echt ein Problem.
Sorry für's Leichenfleddern. Aber der Satz heißt richtig:
Zitat:
Original berichtigt von patti106
joooo...Bier holen ist mir dem Kleinen echt Kein Problem!
Beweis:
http://www.motor-talk.de/.../kofferraum-i204290727.htmlZitat:
Original geschrieben von patti106
Sorry für's Leichenfleddern. Aber der Satz heißt richtig:Zitat:
Original geschrieben von veyron44
joooo...Bier holen ist mir dem Kleinen echt ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Beweis:Zitat:
Original berichtigt von patti106
joooo...Bier holen ist mir dem Kleinen echt Kein Problem!
http://www.motor-talk.de/.../kofferraum-i204290727.html
Nein, richtig heißt der Satz:
Original berichtigt von Al Bundy II.
joooo...Bier holen ist mit dem Kleinen echt kein Problem!😉
Richtig ist aber auch der Satz:
=====================
Mit dem Kleinen kann man(n) ganz viel Bier holen, wenn man kein
Rollo drin hat.
Bei 2 Kisten und verbautem Rollo ist es schon schwierig, die
Klappe richtig zu schließen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Bei 2 Kisten und verbautem Rollo ist es schon schwierig, die
Klappe richtig zu schließen.
Das kommt halt davon, wenn man irgendwelche weichgespülten Nachfolgemodelle fährt statt das Original - bei dem passen 2 Bierkisten genau, wenn das Rollo drin ist 🙂
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Das kommt halt davon, wenn man irgendwelche weichgespülten Nachfolgemodelle fährt statt das Original - bei dem passen 2 Bierkisten genau, wenn das Rollo drin ist 🙂Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Bei 2 Kisten und verbautem Rollo ist es schon schwierig, die
Klappe richtig zu schließen.Arvin S.
Wenn man beim 450er die 3 Stangen und die Wabbelfolie als "Rollo" bezeichnet, hast du da Recht, ich empfinde das Rollo im 451er wie auch schon im 450er als Fehlkonstruktion, allerdings ist dieses auch mit wenigen Handgriffen entfernt bzw. nach unten versetzt, so daß man den Kofferraum ordentlich nutzen kann. Ich lasse das Rollo immer draußen, habe ich auch schon so im 450er gemacht. Ich brauche das jedenfalls nicht😉.
Ich habe das Rollo auch nur als "Sichtschutz" drin und damit nichts hinter'n Sitz fällt.
Macht es eigentlich "Sinn", den Kleinenn bei Schneefall bewusst zu beladen (Heckantrieb)? Okay, Bier wäre da vielleicht nicht die optimale Wahl... 😁
Ich finde es unangenehm, wenn die Gepäckraumabdeckung draußen ist, weil
- das Motorengeräusch deutlich lauter ist
- Der Einkauf gerne mal nach vorne unter die Sitze rutscht beim Bremsen
- es immer unaufgeräumt aussieht wenn man alles im Kofferraum rumliegen sieht
- Der Kofferraum nicht so richtig vom Fahrgastraum getrennt ist
Wenn man den Platz braucht hat man das Ding mit zwei Handgriffen draußen, das geht am 451 noch besser - aber irgendwas muss der neuere ja auch mal besser können :-D
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Macht es eigentlich "Sinn", den Kleinenn bei Schneefall bewusst zu beladen (Heckantrieb)? Okay, Bier wäre da vielleicht nicht die optimale Wahl... 😁
hi,
dank Heckmotor hat der Smart eigentlich keine schlechte Traktion,das problem ist eher der kurze Radstand und der hohe Schwerpunkt. Traktion ist also nicht das Problem sondern eher das Kurvenfahren bzw. eisplatten oder schnehubbel auf der Fahrbahn die den kleinen aus der bahn werfen. Zusätzliches Gewicht auf der Hinterachse wäre da aber eher kontraproduktiv da der Smart eh schon Hecklastig ist.
Der 451 schlägt sich mit guten Winterreifen aber ganz gut,hat mich positiv überrascht,das ESP ist recht gut abgestimmt und regelt nicht mehr ganz so gefühllos wie beim 450 oder gar das Trust.
Gruß Tobias
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen eines leichten, selbstverschuldeten Auffahrunfalls mit dem 451.
Zum Glück hatte ich das Rollo montiert und somit den abgetrennten Laderaum. Laderaum war voll mit Gepäck. Durch den Aufprall waren links und rechts die Befestigungsdübel der Kunstoffverkleidung ausgerissen.
Die Kunstoffverkleidung ist auf beiden Seiten nochmals mit Schrauben gesichert.
Alles ausgebaut und neu verdübelt🙂. Smart hatte im Laufe der Produktion auch die Dübel in der Technik geändert.
Bei einem Unfall kann das Rollo und die Gepäckraumabdeckung bis zu einem gewissen Gewicht durchaus schützen.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Macht es eigentlich "Sinn", den Kleinenn bei Schneefall bewusst zu beladen (Heckantrieb)? Okay, Bier wäre da vielleicht nicht die optimale Wahl... 😁
Ich habe im Winter wenn richtig Schnee fällt 2 40x40cm Gehwegplatten im Kofferraum (habe mir dafür nen Holzrahmen gebastelt, damit nichts verrutscht oder verkratzt) bilde mir zumindest ein daß die Traktion auf Schnee damit noch etwas besser ist, zumindest kommt man an der Ampel meist besser weck als andere Fahrzeuge, Kurven muß man bei Glätte halt vorsichtiger fahren, und das ESP regelt da eigentlich auch recht früh und sanft. Der 451er ist da schon fast Idiotensicher, der 450er war da schon ruppiger.
Gruß Ingo