Smart CDI Langstrecke, Fragen?!

Smart Fortwo 450

Hallo!

Ich muss bald 3mon. 200km/Tag fahren, 3mon. fast garnicht fahren und danach wieder 3mon. 200km/tag

das ganze immer im wechsel 3Jahre lang.

Die Fahrstrecke ist nur Autobahn
Erfurt-Gera auf der A4 und wieder zurück

Mit dem was ich sonst so fahre, wären das in 3Jahren ca. 90000km-100000km.

Ist eim Smart dafür das richtige Auto, die richtige Grundeinstellung vorrausgesetzt.

Welche extras sind pflicht und was kann man sich schenken?

Wo dürfte der Verbrauch bei Tempo 110km/h mit Tempomat liegen. Gibt es Alternativen zum Smart (z.b. C2 HDI 70).

Wartungsintervalle, Zahnriemen, Ölwechsel...

Danke für eure Antworten.
Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo Christian,
ich habe einen cdi und fahre jeden Tag rund 100 km, zum Teil auch Autobahn. Mit derm Kraftstoffverbrauch bin ich sehr zufrieden (3,7l/100km).
Ich habe vor einem Jahr einen 2001er passion mit Klima und Glasdach und 21tkm Laufleistung gekauft. Rückwirkend betrachtet hätte ich auf Klima und Glasdach wohl verzichten können. Wichtig ist am Anfang der Drehzahlmesser, weil die Automatik doch etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Aber nach einigen Monaten findet man sie eigentlich recht gut und ist froh, das man sie hat.
Die Heizung läßt in der Stadt und auf Landstraßen zu wünschen übrig. Auf der Autobahn geht es aber.
Da der cdi keinen Zahnriemn und Hydro-Ventilbetätigung hat braucht es eigentlich nur Öl- und Filterwechsel. Wobei das Öl (2,5 l) mit einer kleinen Pumpe (39,--) abgepumpt wird und der Filter (4,--) gut zugänglich hinten am Motor sitzt.
Aber:
Es ist so gut wie keine Federung vorhanden. D.h. du kannst eine Autobahn nur streßfrei befahren, wenn die rechte Spur noch nicht zu demoliert ist. Du gewöhnst dir den suchenden Blick nach Schlaglöchern und überstehenden Kanaldeckeln an.
Du wirst Straßenschäden erkennen, die du selbt in einem kleinen Ford Fiesta gar nicht zu Kenntnis nehmen würdest.
Am besten du leihst dir mal einen Smart und probierst es mal aus!

Viele Grüße,

Addi

27 weitere Antworten
27 Antworten

einen CDI hat das Smart-Center Erfurt zur Zeit nicht zur Probefahrt, die melden sich, am Telefon sagte man mir was von 25.000km Intervallen

der Spritverbrauch ist nur ein Teil der Kosten, die größten Kosten macht der Wertverlust aus und der ist beim BMW sehr hoch (absolut)
dazu dann noch steuern (308€/jahr), versicherung (auch nicht billig) und schon kommt eine nette monatliche Summe zusammen

hat ja noch etwas zeit, dann werde halt sehen ob ich mir den luxus leisten will und weiter BMW fahre oder das Geld lieber woanders ausgebe

nach der Probefahrt gibts neue Infos

Gruß Christian
P.S.: Wie lange wird der aktuelle Smart eigentlich noch gebaut?

Der CDI hat ein Intervall von 12500km. Kannst mir ruhig glauben. Hab ja selbst einen. Entweder hat der Verkäufer vom Center nicht so die Ahnung, was leider häufiger in Smart Centern vorkommt, oder er hat das mit dem FourFour verwechselt. Der könnte durchaus das von Dir genannte Intervall haben. Bin mir aber nicht sicher da ich mich mit dem FourFour nicht so beschäftige.

Ein neuer Smart ForTwo soll wohl frühestens 2007 kommen.

Mmmmmhhhh, erst einmal danke für die zahlreichen Info's. Muss mir das mal durchrechnen, ob der Smart als Zweitwagen Sinn macht. Die Kosten für den CLK sind natürlich recht hoch (Versicherung 2.200 p.a.; Steuer 420 p.a.; DC Service 3x500; Diesel 450 im Monat) Dazu dann noch die Reifen (17" 225v. 245h.) Wertverlust ist mir egal, denn den gebe ich nie mehr her. Bis das der Rost uns scheidet. Der Verbrauch von 5l/100km kommt von gelassener fahrweise 120-140km/h und dem Brabus Leistungs Kit. :-))) Der Smart wäre nur ein Zweitwagen zum in die Arbeit fahren. Wenn ich dadurch etwas Diesel im Monat sparen würde sagen wir mal 100 EUR und 2 DC Service = 1.000 EUR, dann wären das 2.200 EUR im Jahr, die für den kleinen Smart als laufende Kosten (ohne Diesel) anfallen dürften. Ich schätze mit 5x Service im Jahr gehen schon mal 1.000 EUR drauf (wenn nicht noch mehr). Dann bleiben für Steuern und Versicherung noch 1000 EUR übrig. Das könnte also fast genau so teuer sein, als wenn ich mit dem CLK fahre .... mmmhhhh, na mal sehen.

Oder ein Smart Roadster und den dann auf (Auto)Gas umrüsten. (nicht Erdgas!). Weil der Roadster gefällt mir wirklich gut. Schade, dass man ihn nicht mehr bauen wird.

Mal gucken. Zunächst werd ich mich mal zum nächsten Smarthändler begeben und eine Probefahrt machen. Vielleicht bin ich ja dann öfter hier im Smartforum. :-)

wenn der wertverlust egal ist, weil man das auto ewig fahren will und es schon abbezahlt hat dann lohnt es sich wahrscheinlich wirklich nicht

aber für mich, der dann kein eigenes Auto mehr hat, lohnt es sich schon

wobei die 30€ mehr im monat derzeitig für den C2 sprechen, weil deutlich mehr Nutzwert

Ähnliche Themen

Eben das ist es. Ohne den Smart schlecht machen zu wollen.
Aber der Nutzwert eines C2 ist eindeudtig höher.
Da kannst auch mal 2 Anhalterinnen mitnehmen 😉😁😁
Ich habe den C2 auch schon selbst gefahren und war eigentlich sehr angetan. Selbst mit meinem 1.89 sitze ich sehr bequem.
Da saß ich schon in weit größeren Autos viel schlechter.
Aber wie gesagt - Am besten beide mal Probefahren.
Dann ist die Entscheidung eh gefallen 😉

hallo,
ich möchte das Thema mal Wieder hoch holen.
Ich habe vor mir einen CDI Bj 2004-2006 mit unter 50000km anzuschaffen. Die Fahrstrecke ist zu 80% Autobahn und täglich 170km.
Komme ich mit einem Verbauch von ca.4l Diesel hin? Tempo 120-130
Wie sind die Kosten für eine Durchsicht? kann ich bei dem Fahrzeugalter auch in eine freie Werkstatt fahren und reicht eine Dursicht im Jahr aus?
Ölwechsel kostet ja nicht so viel.

Martin

130 KmH sind beim CDI schon nahezu Vollgas, mein CDI hat sich bei dem Tempo ca. 4,8L gegönnt, bei LKW-Tempo waren es aber nur 3,4L. Für 170 Km täglich und das hauptsächlich Autobahn gibt es bessere Autos, und bei 36 TKm Fahrleistung im Jahr müßtest du beim 450er CDI 3x im Jahr zur Inspektion. Würde mir für solch ein Vorhaben eher nen Golf TDI oder Ähnliches kaufen. Must mit nem Smart aber nicht unbedingt zum SC fahren, ATU und einige freie Werkstätten trauen sich mitlerweile auch an den Smart ran.
Gruß Ingo

danke für deine schnelle antwort ingo.
Das Auto sollte nicht mehr als 7000€ kosten und günstig im unterhalt sein. Selbst ein lupo tdi kostet noch über 10.000€
entscheidend ist der anschaffungspreis für uns.

Zitat:

Original geschrieben von martin1975


danke für deine schnelle antwort ingo.
Das Auto sollte nicht mehr als 7000€ kosten und günstig im unterhalt sein. Selbst ein lupo tdi kostet noch über 10.000€
entscheidend ist der anschaffungspreis für uns.

Also von Volkwagen bzw. VAG würde ich komplett die Finger lassen, da die versteckten Kosten (Ersatzteile) extrem hoch sind. Bei VAG verrreckt viel, so dass der Verbrauchsvorteil schnell dahin ist.

Citroen ist gebraucht wertlos - warum das so ist wird schon seinen Grund haben

Ich selbst habe mir nach langem Hin und Her einen Smart Benziner Bj. 2004 gekauft.

Man muss sich zwar etwas umstellen, aber der Wagen ist in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von martin1975


danke für deine schnelle antwort ingo.
Das Auto sollte nicht mehr als 7000€ kosten und günstig im unterhalt sein. Selbst ein lupo tdi kostet noch über 10.000€
entscheidend ist der anschaffungspreis für uns.

Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, drück mal

hier

da gibts zumindest einiges zu dem Preis (und das wäre nur für VW, könntest ja auch mal bei Skoda schaun, und wenn du bei Smart bleiben möchtest wäre der

Forfour

ja auch nen schönes Auto. Ich bin zwar auch absoluter Smartfan, aber für regelmäßig Langstrecke (ca.36TKm/Jahr) und das bei nahezu Vollgas würde ich den Smart Fortwo nicht an die erste Stelle stellen. Der Smart fühlt sich in der Stadt und auf der Landstraße einfach wohler. Bei 130KmH ist der CDi mit seinen schmalen Reifen und dem kurzem Radstand doch recht Windempfindlich, dazu ist das Innengeräusch bei Vollgas auch im Vergleich zu einem zB. Golf TDI oder auch Forfour CDI recht hoch, auch der Federungskomfort ist bei Fahrzeugen mit längerem Radstand bei der Geschwindigkeit besser.

Gruß Ingo

mitlerwele sind wir doch bei toyota yaris d4d und opel corsa und evtl noch der fourfor angekommen.
preislich fangen sie alle bei ca. 6800-7000€ an für gute muß man schon knapp8000€ hinlegen.
im verbrauch sind sie alle um die 4,5 l\1ookm dabei.
wird sicher schweer da was zu finden.

martin

Gute Entscheidung - für den Zweck sind die Modelle imho besser geeignet, der 42 ist in der Stadt besser aufgehoben. Wenn CDI, dann würde ich einen vor 06 bevorzugen, da danach das getriebe geändert wurde. Bei Tempo 120 brauchen die auch nicht mehr und bieten mehr Komfort und Sicherheit.

Hier ein kleines Update im Vergleich zum alten Smart: 
ich fahre nun seit dem 15.08.2009 eine Smart CDI Coupe 33 kw /BJ 08/2008.

Und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Spritverbrauch. 

Ich fahre im Monat ca. 2000 km und davon 60% (1200 km Langstrecke). Er benötigt ca. 4.7 Liter/100 km. 

Einen detailierten Bericht d.h. mit Fahrverhalten etc. habe ich auf folgender Seite hinterlegt} Erfahrungsbericht Spritverbrauch Smart

Deine Antwort
Ähnliche Themen