Smart bricht plötzlich aus!
Hallo Zusammen,
der Smart von meiner Freundin ist am Samstag ohne erkennbaren Grund auf einer Autobahnauffahrt in der Kurve hinten ausgebrochen. Wir haben und gedreht und standen im Gegenverkehr (Abfahrt). Zum Glück haben die Abfahrenden reagiert und es ist nichts passiert.
Wir haben angehalten und konnten nichts erkennen, also sind wir weiter gefahren. Später ist es dann nochmal passiert, aber ich konnte den Kleinen zum Glück wieder einfangen.
Es war beides mal nass und beides eine links-Kurve.
Beides war bei ca 40-50km/h.
Daten zum Smart:
Cabrio EZ 11/2000
0.6 54 PS
97 tkm
Reifen sind hinten Contis von 2011, keine Risse, 5-6mm Profil.
Ich hoffe mir kann jemand sagen, was kaputt sein könnte, weil das darf nicht einfach passieren.
Danke schonmal
Gruß
Schlütii
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Soeren1710 schrieb am 13. September 2017 um 10:31:08 Uhr:
@Tom_R. Das sehe ich genauso!@TMD007 Was ist an 6 Jahre alten Reifen schlimm. Continental sagt selbst bis 10 Jahre kann man fahren und es dürfen Reifen bis 5 Jahre unmontiert bei richtiger Lagerung als NEU verkauft werden.
Ich werde die Stoßdämpfer mal ausbauen und gucken wie es um die beiden steht. Aber ich denke auch, dass der TÜV soetwas feststellen muss. Es kann deutlich schlimmeres passieren!
Gruß, Schlütii
Es dürfen(sollten) maximal 3 Jahre alte Reifen als neu verkauft werden!! In der Regel ist es so das 6 Jahre alte Reifen schon ziemlich hart sein können!
Der TÜV bemängelt die Stoßdämpfer nur wenn die Gummilagerung(die Augen) ausgeschlagen ist oder der Dämpfer undicht ist(Öl leckt)...das alter und somit die Dämpferwirkung juckt den TÜV nicht die Bohne!!!
Beim 42 sind die dämpfer hinten bei der Laufleitung+alter durch mit dem Thema!!
Und wie schon erwähnt einen blick auf die ABS-Ringe werfen!
21 Antworten
Kommt schon mal vor. 🙄
Ist mir bei feuchter Straße auch schon passiert. Zum Glück nix weiter beschädigt als den rechten Vorderreifen.
Dreher im Kreisel mit Smart Fortwo CDI
Ein Autofahrer hat angehalten und meinte, vormittags sei da noch ein Schild ("Öl!"😉 gewesen, es sei wohl Dieselkraftstoff ausgelaufen. Ich hab aber nix gerochen.
Fazit: Die Kugel dreht bei zuviel Gas so fix weg, so schnell sagt keiner Blaubeerkuchen... Also bei feuchter Straße und Kurvenfahrt nicht ganz so hart aufs Gas treten.
Grüße, Tom
Zitat:
@Soeren1710 [url=https://www.motor-talk.de/forum/smart-bricht-ploetzlich-aus-t
Reifen sind hinten Contis von 2011, keine Risse, 5-6mm Profil.
Was für Reifen sind vorne drauf?
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen, möglicherweise ist da was hinterlegt.
Wurde in letzter Zeit irgendwas an der Elektronik geändert, Steuergeräte getauscht, Tuning File?
Mein Verdacht würde auf den Querbeschleunigungssensor fallen, der sitzt im Zwischenboden unter dem Fahrersitz.
Fehler mit dem Sensor werden bei den Smarts bis Baujahr 2000 nicht zuverlässig signalisiert.
@Tom_R.
Beim ersten Mal war ich mit konstanter Geschwindigkeit unterwegs. Beim zweiten Mal hatte ich vor der Kurve etwas gebremst. Also beides mal kein Gas gegeben.
@martinb71 vorne sind 2012er Fulda mit 6mm Profil.
@Bibo-der-Gelbe Das kann ich gleich mal machen. Ich habe aber nur ein Standard OBD-Tester. Reicht das?
Am Smart wurde nichts verändert.
Danke schonmal
Gruß
Schlütii
Ähnliche Themen
Hallo Tm_R.,
Bin von deinem Video schwer beeindruckt !!! So was ist mir noch nie passiert, und ich fahre bestimmt auch fix. Aber dass du den Wagen so verlierst ?!! Das darf nicht passieren - das kann nur mit glatter Fahrbahn oder auf Öl sein.
Glück gehabt. ..... Ich wünsche dir weiterhin knitterfreie Fahrt, ;-)
MfG.
BEI ALLEN SMART DIESER BAUJAHRE - ICH WIEDERHOLE: ALLEN!
...sind die hinteren Stoßdämpfer hinüber.
Sorry für das Geschrei. Um die 40 Euro/Stück, kann jeder, der einen Schraubenschlüssel halten kann, selbst machen.
Und bevor ich es vergesse: DAS und nichts anderes ist die HAUPTURSACHE für plötzliches Übersteuern
Und... bevor ich es vergesse: Einfach alle Empfehlungen anderer Schlauberger vergessen und in keinen Smart-Reifen je mehr als 2bar pumpen. Das bringt nochmals einen deutlichen Gewinn an Fahrstabilität. Und ja, hier wissen es mache besser... aber die irren sich.
Ich habe mal einen OBD-Tester drangehangen. Keine Fehler hinterlegt.
@Smartie67 Der Smart war einen Tag vorher beim TÜV, keine Mängel. Ich hoffe doch, dass die Stoßdämpfer in Ordnung sind...
@Tom_R. Ja so wie auf dem Video zu sehen war es auch, nur, dass die Kurve enger war und ich langsamer.
@Soeren1710 Bei mir in der Gegend ist nur die Dekra in der Lage, Stoßdämpfer vernünftig zu prüfen. Eine neue Plakette sagt in 99% der Fälle NICHTS über den Zustand der Dämfer aus.
Also hoffe Du ruhig... mir sagt meine Erfahrung mit 3 Smart (360'000 verkauft, 178'000 und 317'000km beide noch in meinem Besitz) etwas ganz anderes. Die sagt mir nämlich, dass Du die Dämpfer blind wechseln kannst und dabei mit 99%iger Sicherheit keine Geld verschendet hast. 😉
Stoßdämpfer hinten 100tkm runter und 6 Jahre alte Reifen...da kann sowas schon mal kommen!
ABS-Ringe an der HA könnte man noch auf Bruch prüfen!
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 12. September 2017 um 21:02:53 Uhr:
BEI ALLEN SMART DIESER BAUJAHRE - ICH WIEDERHOLE: ALLEN!...sind die hinteren Stoßdämpfer hinüber.
Und bevor ich es vergesse: DAS und nichts anderes ist die HAUPTURSACHE für plötzliches Übersteuern
Bei mir nicht der Fall. Die Dämpfer waren zum Zeitpunkt des Drehers praktisch neu, die (Marken-)Reifen hatten auch erst 10.000km gelaufen. Die Kiste liegt im Grunde wie ein Brett, nur darf eben bei Kurvenfahrt mit Vollgas hinten nicht von jetzt auf gleich die Haftung abreißen. Sonst gehts rund.
Grüße, Tom
@Tom_R. Das sehe ich genauso!
@TMD007 Was ist an 6 Jahre alten Reifen schlimm. Continental sagt selbst bis 10 Jahre kann man fahren und es dürfen Reifen bis 5 Jahre unmontiert bei richtiger Lagerung als NEU verkauft werden.
Ich werde die Stoßdämpfer mal ausbauen und gucken wie es um die beiden steht. Aber ich denke auch, dass der TÜV soetwas feststellen muss. Es kann deutlich schlimmeres passieren!
Gruß, Schlütii
Zitat:
@Tom_R. schrieb am 13. September 2017 um 10:25:45 Uhr:
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 12. September 2017 um 21:02:53 Uhr:
BEI ALLEN SMART DIESER BAUJAHRE - ICH WIEDERHOLE: ALLEN!...sind die hinteren Stoßdämpfer hinüber.
Und bevor ich es vergesse: DAS und nichts anderes ist die HAUPTURSACHE für plötzliches Übersteuern
Bei mir nicht der Fall. Die Dämpfer waren zum Zeitpunkt des Drehers praktisch neu, die (Marken-)Reifen hatten auch erst 10.000km gelaufen. Die Kiste liegt im Grunde wie ein Brett, nur darf eben bei Kurvenfahrt mit Vollgas hinten nicht von jetzt auf gleich die Haftung abreißen. Sonst gehts rund.
Grüße, Tom
Welcher Luftdruck in den Hinterreifen?
Zitat:
@Soeren1710 schrieb am 13. September 2017 um 10:31:08 Uhr:
@Tom_R. Das sehe ich genauso!@TMD007 Was ist an 6 Jahre alten Reifen schlimm. Continental sagt selbst bis 10 Jahre kann man fahren und es dürfen Reifen bis 5 Jahre unmontiert bei richtiger Lagerung als NEU verkauft werden.
Ich werde die Stoßdämpfer mal ausbauen und gucken wie es um die beiden steht. Aber ich denke auch, dass der TÜV soetwas feststellen muss. Es kann deutlich schlimmeres passieren!
Gruß, Schlütii
Das dachte ich auch mal. Der Roaster meiner Frau bekam mit mausetotem Dämpfer hinten links TÜV, mein alter Kugelsmart kam 2mal mit zwei mausetoten Dämpfern durch. Einma TÜV Singen, einmal GTÜ Radolfzell. Beide Prüfstellen haben keinen Prüfstand für Stoßdämpfer.
Bedeutet: Dein diesbezügliches Vertrauen in den TÜV ist leider in keinster Weise gerechtfertigt.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 13. September 2017 um 11:26:47 Uhr:
Welcher Luftdruck in den Hinterreifen?
Das kann ich Dir nach gut zwei Jahren seriöserweise auch nicht mehr sagen, aber mehr als 2bar waren es auf keinen Fall. Eher noch eine Spur weniger.
Ich würde da auch keine Wissenschaft draus machen. Vielmehr auch mal mit der Kugel zum Schleudernüben fahren, um nicht ganz so kalt überrascht aus der Wäsche zu gucken wie ich im Video.
Grüße, Tom