Smart Brabus 451, ruckelt bei niedrigen Drehzahlen.
Hallo an Alle,
wir haben seit 1 Woche einen Smart Brabus (EZ 05/2015, 31.500 Km gelaufen, 1 Hd). Wenn man morgens losfährt und der Motor noch kalt ist ruckelt der wie sau. besonders im 1. und 2. Gang - nur bei niedrigen Drehzahlen (ca 2t U/min). Ist der Motor warm wird es besser allerdings noch immer spürbar. Vorgestern war der Brabus im Smart Center. Kupplungsakuator wurde getauscht (war als Fehler abgelegt). Nun heut morgen wieder losgefahren - unverändertes Ruckeln. Jetzt bring ich den am Montag wieder hin.....
Hat das schon mal jemand gehabt? Gibt es dafür ein bekannten Mangel? Über Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dominik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:34:36 Uhr:
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 2. Februar 2019 um 12:40:02 Uhr:
Ich habe neue Zündkerzen geholt und diese reingeschraubt, auch wenn das Auto noch Garantie hat, ........
Und siehe da, das „Husten“ ist weg, der Motor läuft so wie er laufen soll.Mein Reden, Kerzen !
Densos laufen eben nur wenn sie NEU sind und krepieren scheinbar nach 30.000km. Glück gehabt dass sie so lange hielten. Glück gehabt dass sie alle drei heil aus der Packung kamen ...
So viel zu den Selbsternannten Schlaumicheln wie beidl oder v_mann die diese Fehlerquelle nicht für möglich hielten. Immerhin waren ja "originale" Kerzen drin...
ICH habe wiederholt auf KERZEN und nebenbei auf VK SONDE hin gewiesen. Aber so lange sich kein Betroffener " bewegt" kann man aus der Ferne keine Fehler beheben. In meiner Werkstatt hätte ich dazu 30 Minuten benötigt (ob es Kerzen oder Sonde ist) weil alles im Regal liegt. Dann wären das hier keine 6 Seiten Anfeindungen geworden.
Ok, ich gebe zu, ich bevorzuge Bosch, aber neue DENSOS scheinen auch zu laufen, bloß BOSCH zünden auch noch nach 30.000km einwandfrei und kosten ein Fünftel. 😉
@ Enrico
Wenn die Kerzen nach 10.000km wieder blaffen, dann war das ein teurer Wechsel ....
Was musstest du denn rüber schieben, kamst du mit 60 Tacken aus ?
Was du nicht verstehen willst/kannst ist erstens, dass es mir egal ist, wer den Fehler findet oder löst...schön, dass jemandem geholfen wurde!
Zweitens hast du auch nicht verstanden bzw. nicht richtig gelesen, dass ich nichts gegen den Tausch der Kerzen gesagt habe. Da spricht nichts gegen und das habe ich auch nicht geschrieben!
Es ging am Anfang um ruckler bei ~2000U/min und das auch noch hauptsächlich beim Kaltstart...dabei habe ich schlicht gesagt, dass dein Allheilmittel Lambdasondetausch keine Verbesserung bringen wird, da sie dort nicht aktiv regelt und daher nicht der Fehler dafür ist!
Daher bringt der Austausch in diesem Fall nichts.
Einfach mal fünfe gerade sein lassen und deine Art und Weise des Schreibens überdenken.
Habe ich dich als Schlaumeier bezeichnet? Nö!
wie es in den Wald reinschallt......also keep calm
103 Antworten
Zitat:
@beidl schrieb am 1. Februar 2019 um 22:47:25 Uhr:
Teilweise ist es schon interessant, was hier im Forum verbreitet wird.Das mit den Zündkerzen beispielsweise...
Die Lambdasonde sollte bei Problemen einen Fehlercode generieren
Wirklich beängstigend welches Halbwissen hier von Ownern verbreitet wird. die nicht mal die banalen Handgriffe zum Anlernen eines Aktuators beherrschen - und Star Diagnose nur vom Hörensagen kennen.
Zitat:
@beidl schrieb am 1. Februar 2019 um 22:47:25 Uhr:
Nachdem bei Daimler der Aktuator neu angelernt wurde, war dieses verschwunden.
Du kannst nicht mal selber einen Aktuator anlernen, musst dazu in die Werkstatt, aber willst wissen welche Fehler die Vorkatsonde wann ab legt ?
Lern erst mal das "Schrauben", kauf dir ne SD, das sind schon Grundlagen.
PS:
Du zeigst Dunning-Kruger Symptome...
Zum Thema:
Das Ruckeln beim Fahren kann durch den Aktuator verursacht werden, aber zum Einen ist das obige Knallen von Enrico2301 im Leerlauf und 2. Sollten einigermaßen "kundige" Fahrer bemerken ob es Zündausetzer sind oder der Kraftschluss der Kupplung.
Wenn "beidl" nicht mal Zündaussetzer von Kraftschlussunterbrechungen unterscheiden kann, dann gute Nacht...
Ah, Du weißt also alles besser als die Entwickler des Fahrzeuges. Alles klar...
Keine Unterstellungen bitte, aber sicher besser als jemand der zum Wischwasser-Nachfüllen in die Werkstatt fährt, so wie du, verglichen mit den Aktuator.
Sicher lässt du auch nur den Wischwasserzusatz von Mercedes einfüllen, genau wie bei den Kerzen ?
Genau nach Teilenummer 🙄
Mann könnte auch sagen: Unfähig den Aktuator an zu lernen, aber ne große Trompete blasen von wegen "Ahnung" . Dito nicht unterscheiden zu können ob das Rucken elektrisch oder mechanisch begründet ist...
Aktuator nicht anlernen zu können ist als Alleinstellungsmerkmal nicht schlimm, aber in Verbindung mit Letzteren eher Dunning-Kruger ....
Ansonsten vermisse ich Konstruktive hilfreiche Hinweise von dir. Mit Gelaber und persönlichen Angriffen ist den Fragestellern nicht geholfen.
Schon gar nicht mit Hinweisen zu Original Teilenummern von Kerzen. Die am SMART Tresen zu kaufen wird wohl noch jeder hin bekommen. Dazu musst du nicht "beraten".
Mit technisch fundiertem Brainstorming kommen wir ggf. weiter, mit hilfreichen Tipps noch weiter.
Du hättest dich ja mal zum Auspuffgeräusch von Enrico äußern können - und ?
Wann kommt die Antwort ? Nie ?
Heiße Luft die du hier ab ziehst.
Null technischer Background aber mich persönlich an pupen.
Persönliche Angriffe als Antwort auf die Richtigstellung bezüglich der Zündkerzen sind natürlich auch eine konstruktive Herangehensweise.
Aber Du hast Recht, ich fahre aus Ahnungslosigkeit zu Daimler, nicht etwa weil das Fahrzeug noch in Garantie und ohnehin zum Kundendienst dort war. Einen richtigen Profi würde dies natürlich nicht davon abhalten, selbst die falschen Zündkerzen reinzudrehen.
Willkommen auf der Ignorierliste.
Ähnliche Themen
@ Ignorierliste
Mir egal, Hauptsache du bleibst sachlich. Und ach ja, großer Technik-Guru, wo bleibt die Antwort zu Enricos Knallen ?
Leseschwäche ? Hat er keine Antwort verdient ?
Leute, kommt mal runter und hört auf euch anzufeinden.
Ich habe neue Zündkerzen geholt und diese reingeschraubt, auch wenn das Auto noch Garantie hat, denn die Werkstatt kommt ja scheinbar nicht auf auf Idee sich mal das Kerzenbild anzuschauen.
Sahen alle gut und gleich aus, habe sie aber trotzdem ausgetauscht.
Und siehe da, das „Husten“ ist weg, der Motor läuft so wie er laufen soll.
Ja man merkt schon ob ein Ruckeln eher von der Kupplung kommt oder vom Motor her.
Zündkerzen habe ich bei Smart geholt, sind von Denso.
Drin waren ebenfalls Denso, waren wohl noch die ersten Kerzen.
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 2. Februar 2019 um 10:55:13 Uhr:
Zitat:
@beidl schrieb am 1. Februar 2019 um 22:47:25 Uhr:
Teilweise ist es schon interessant, was hier im Forum verbreitet wird.Das mit den Zündkerzen beispielsweise...
Die Lambdasonde sollte bei Problemen einen Fehlercode generieren
Wirklich beängstigend welches Halbwissen hier von Ownern verbreitet wird. die nicht mal die banalen Handgriffe zum Anlernen eines Aktuators beherrschen - und Star Diagnose nur vom Hörensagen kennen.
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 2. Februar 2019 um 10:55:13 Uhr:
Zitat:
@beidl schrieb am 1. Februar 2019 um 22:47:25 Uhr:
Nachdem bei Daimler der Aktuator neu angelernt wurde, war dieses verschwunden.Du kannst nicht mal selber einen Aktuator anlernen, musst dazu in die Werkstatt, aber willst wissen welche Fehler die Vorkatsonde wann ab legt ?
Lern erst mal das "Schrauben", kauf dir ne SD, das sind schon Grundlagen.
PS:
Du zeigst Dunning-Kruger Symptome...
Zum Thema:
Das Ruckeln beim Fahren kann durch den Aktuator verursacht werden, aber zum Einen ist das obige Knallen von Enrico2301 im Leerlauf und 2. Sollten einigermaßen "kundige" Fahrer bemerken ob es Zündausetzer sind oder der Kraftschluss der Kupplung.
Wenn "beidl" nicht mal Zündaussetzer von Kraftschlussunterbrechungen unterscheiden kann, dann gute Nacht...
Unglaublich wie selbstverliebt und arrogant du bist!
Auf meinen Beitrag nicht mehr antworten, da dir nichts einfällt...obwohl es ja offensichtlich laut deiner Aussage unbedingt die Lambdasonde sein muss......?!?
Aber dann wieder den nächsten angreifen.
Entspann dich doch erst einmal und überlege deine Wortwahl, bevor du schreibst.
DER TON MACHT DIE MUSIK!
Man kann es auch etwas konstruktiver und allgemein nicht so herablassend sagen, dass man nicht einer Meinung ist.
Könntet ihr euch bitte auf einem ordentlichen Niveau austauschen, euer: wer hat den Größten/Längsten ist nicht wirklich produktiv.
Versucht bitte Andere so zu behandeln wie Ihr auch behandelt werden möchtet.
Ich möchte ungern Maßnahmen ergreifen müssen.
Gruß Ingo
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 2. Februar 2019 um 12:40:02 Uhr:
Ich habe neue Zündkerzen geholt und diese reingeschraubt, auch wenn das Auto noch Garantie hat, ........
Und siehe da, das „Husten“ ist weg, der Motor läuft so wie er laufen soll.
Mein Reden, Kerzen !
Densos laufen eben nur wenn sie NEU sind und krepieren scheinbar nach 30.000km. Glück gehabt dass sie so lange hielten. Glück gehabt dass sie alle drei heil aus der Packung kamen ...
So viel zu den Selbsternannten Schlaumicheln wie beidl oder v_mann die diese Fehlerquelle nicht für möglich hielten. Immerhin waren ja "originale" Kerzen drin...
ICH habe wiederholt auf KERZEN und nebenbei auf VK SONDE hin gewiesen. Aber so lange sich kein Betroffener " bewegt" kann man aus der Ferne keine Fehler beheben. In meiner Werkstatt hätte ich dazu 30 Minuten benötigt (ob es Kerzen oder Sonde ist) weil alles im Regal liegt. Dann wären das hier keine 6 Seiten Anfeindungen geworden.
Ok, ich gebe zu, ich bevorzuge Bosch, aber neue DENSOS scheinen auch zu laufen, bloß BOSCH zünden auch noch nach 30.000km einwandfrei und kosten ein Fünftel. 😉
@ Enrico
Wenn die Kerzen nach 10.000km wieder blaffen, dann war das ein teurer Wechsel ....
Was musstest du denn rüber schieben, kamst du mit 60 Tacken aus ?
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 2. Februar 2019 um 12:40:02 Uhr:
Leute, kommt mal runter und hört auf euch anzufeinden.
Ich habe neue Zündkerzen geholt und diese reingeschraubt, auch wenn das Auto noch Garantie hat, denn die Werkstatt kommt ja scheinbar nicht auf auf Idee sich mal das Kerzenbild anzuschauen.
Sahen alle gut und gleich aus, habe sie aber trotzdem ausgetauscht.
Und siehe da, das „Husten“ ist weg, der Motor läuft so wie er laufen soll.
Ja man merkt schon ob ein Ruckeln eher von der Kupplung kommt oder vom Motor her.
Zündkerzen habe ich bei Smart geholt, sind von Denso.
Drin waren ebenfalls Denso, waren wohl noch die ersten Kerzen.
Coole Sache! Freut mich sehr das du das Problem beheben konntest....... :-)
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:34:36 Uhr:
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 2. Februar 2019 um 12:40:02 Uhr:
Ich habe neue Zündkerzen geholt und diese reingeschraubt, auch wenn das Auto noch Garantie hat, ........
Und siehe da, das „Husten“ ist weg, der Motor läuft so wie er laufen soll.Mein Reden, Kerzen !
Densos laufen eben nur wenn sie NEU sind und krepieren scheinbar nach 30.000km. Glück gehabt dass sie so lange hielten. Glück gehabt dass sie alle drei heil aus der Packung kamen ...
So viel zu den Selbsternannten Schlaumicheln wie beidl oder v_mann die diese Fehlerquelle nicht für möglich hielten. Immerhin waren ja "originale" Kerzen drin...
ICH habe wiederholt auf KERZEN und nebenbei auf VK SONDE hin gewiesen. Aber so lange sich kein Betroffener " bewegt" kann man aus der Ferne keine Fehler beheben. In meiner Werkstatt hätte ich dazu 30 Minuten benötigt (ob es Kerzen oder Sonde ist) weil alles im Regal liegt. Dann wären das hier keine 6 Seiten Anfeindungen geworden.
Ok, ich gebe zu, ich bevorzuge Bosch, aber neue DENSOS scheinen auch zu laufen, bloß BOSCH zünden auch noch nach 30.000km einwandfrei und kosten ein Fünftel. 😉
@ Enrico
Wenn die Kerzen nach 10.000km wieder blaffen, dann war das ein teurer Wechsel ....
Was musstest du denn rüber schieben, kamst du mit 60 Tacken aus ?
Was du nicht verstehen willst/kannst ist erstens, dass es mir egal ist, wer den Fehler findet oder löst...schön, dass jemandem geholfen wurde!
Zweitens hast du auch nicht verstanden bzw. nicht richtig gelesen, dass ich nichts gegen den Tausch der Kerzen gesagt habe. Da spricht nichts gegen und das habe ich auch nicht geschrieben!
Es ging am Anfang um ruckler bei ~2000U/min und das auch noch hauptsächlich beim Kaltstart...dabei habe ich schlicht gesagt, dass dein Allheilmittel Lambdasondetausch keine Verbesserung bringen wird, da sie dort nicht aktiv regelt und daher nicht der Fehler dafür ist!
Daher bringt der Austausch in diesem Fall nichts.
Einfach mal fünfe gerade sein lassen und deine Art und Weise des Schreibens überdenken.
Habe ich dich als Schlaumeier bezeichnet? Nö!
wie es in den Wald reinschallt......also keep calm
Leute, geht ihr so im alltäglichen Leben auch so mit anderen Menschen um?
Man kann ja diskutieren, aber was hier abgeht ist nicht mehr schön.
Ich freue mich über jeden Idee oder Vorschlag und man ist sicher auch mal anderer Meinung, aber bitte nicht so.
Eigentlich dient so ein Forum dazu, anderen zu helfen und Infos auszutauschen und nicht um andere vorzuführen.
@ GTI1993
Ja die Zündkerzen haben bei Mercedes/Smart rund 75€ gekostet, was mich aber nicht arm macht.
Wichtig war mir, die richtigen Zündkerzen zu bekommen, ich weiß nicht welche Bosch da rein kommen und ich wollte sie auch gleich haben damit ich sie umgehend reinschrauben kann und weiß, ob es die Zündkerzen waren oder ob ich der Werkstatt nochmal auf die Füße treten muss.
Sollte ich den Smart behalten, werde ich mir die passenden Bosch Zündkerzen besorgen und sie Zuhause lagern falls das Auto wieder unsauber läuft.
Nur mal für mein Verständnis: Die Kerzen haben bei Smart 75€ inkl. Einbau gekostet, oder?
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 4. Februar 2019 um 10:33:53 Uhr:
Nur mal für mein Verständnis: Die Kerzen haben bei Smart 75€ inkl. Einbau gekostet, oder?
Nur die 3 Kerzen kosten bei Smart/Mercedes satte 75€, den Einbau habe ich selber gemacht.
ist wegen Platzmangel etwas fummelig, aber sonst keine große Sache.
Merci, das ist aber echt sportlich 😁. Die Kerzen habe ich das letzte mal selbst gewechselt. Das ging eigentlich gut, wenn man das richtige Werkzeug hat. Auf jeden Fall einfacher als beim 450er Smart.
P.S. wenn du das nächste mal Kerzen suchen solltest empfehle ich die HP von NGK. Dort gibt es einen sehr guten und übersichtlichen Konfigurator, um die passenden Kerzen zu finden.