Smart aufpolieren
Hallo,
ich würde gerne den Smart fortwo Cabrio 451 in schwarz meiner Frau aufpolieren.
Das Fahrzeug ist jetz 5 Jahre alt. Kratzer hat er eigentlich keine nennenswerte.
Muss ich bei der Auswahl der Politur auf etwas achten wegen dem Kunststoff oder kann ich ganz normale Poitur für "normale" Autos nehmen?
Könnt Ihr mir ein Mittel empfehlen? Er soll halt einfach wieder ein bischen mehr glänzen...
Beste Antwort im Thema
Das spielt keine Rolle. Aber in dem Fall war die (Profesionelle) Arbeit für unser Privates Auto - also Hobby. Die Arbeit ist aber die gleiche, wer es perfekt haben will. Halbe Sachen werden nicht gemacht, keiner lässt sein Auto Aufbereiten um im Nachhinein immer noch Kratzer im Lack zu haben. Auch macht sich keiner (Privat) die Arbeit um im Nachhinein festzustellen, dass keine Defektkorrektur per Hand möglich ist.
Ich gebe auch nicht meine KFZ Teile zum Lackierer um später nur ein halbherzig Lackiertes Teil zurück zu erhalten.
Ob ein KFZ eine Aufbereitung Wert ist liegt am Halter des Fahrzeuges, es gibt auch Menschen wo Ihren 20 Jahre alten Opel Astra aufbereiten lassen, weil Sie z.B emotional an das Fahrzeug gebunden sind, mit dem Wert hat das ganze nichts zu tun.
Aber das spielt ja auch keine Rolle, es ging mir eigentlich darum, dass wenn Hier jemand seinen Smart selber Aufbereiten will, sich zumindest das passende Equipment zulegt und nicht abgespeißt wird mit: "Weicher Lack, billige Politur, alles kein Problem"
16 Antworten
Das Schwarz (Uni) auf den 451er Panels ist leider Butterweich, das kann ich bestätigen, feine Kratzer bekomme ich da selbst mit 3M Perfect-it III Anti-Hologramm Politur und MKF Pad auf der Ilse weg. Die Metallic Lacke sind härter.
Der Tridion Lack ist härter, soll aber ja auch ein Pulverlack sein. Die hinteren Kunststoffseitenteile sowie das Kunststoffdach (wobei beschichtet) sind dagegen wieder Butterweich.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 22. März 2015 um 14:20:44 Uhr:
Das Schwarz (Uni) auf den 451er Panels ist leider Butterweich, das kann ich bestätigen, feine Kratzer bekomme ich da selbst mit 3M Perfect-it III Anti-Hologramm Politur und MKF Pad auf der Ilse weg. Die Metallic Lacke sind härter.
Der Tridion Lack ist härter, soll aber ja auch ein Pulverlack sein. Die hinteren Kunststoffseitenteile sowie das Kunststoffdach (wobei beschichtet) sind dagegen wieder Butterweich.
Das stimmt ich habe ja beides hier den schwarzen und in grau metallic. Die Metallic Lacke sind wie Mercedes Lacke sehr Hart genauso wie die Tridion. Beim Schwarzen reichte das KC Greenpolish, das nur leicht Abrassiv ist, um die leichten Kratzer zu entfernen.
Wenn ich mich nicht täusche dann ist das Schwarz durchgefärbt.
Die Tridion ist meines Wissens Verzinkt und Pulverbeschichtet mit Klarlack zum Abschluss.
Ganz schlimm ist der Kunststoff zwischen Tridion und Heckklappe, das ist so Butterweich mit einem billigen MFT gibt es da schon kleine Kratzer.