Smart als zweitwagen???
Hallo, ich kenne mich mit smart nicht so aus und überlege mir einen als zweitwagen zuzu legen. Könnt ihr den Smartzweisitzer dafür empfehlen oder ehr nicht????
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Man habt ihr alle Geld. Ich hab nur ein Auto und fahre mit dem Smart zum einkaufen, zur Arbeit, in den Urlaub und sogar in den Baumarkt um sperriges zu transportieren. Geht alles. 🙂
Für das Geld was du für einen neuen oder neuwertigen halbwegs brauchbar ausgestatteten 451-er bezahlen musst kann ich mir einen guten Gebrauchten + einen 450-er als Zweitwagen problemlos kaufen.
Zu den Transportkünsten des 42, wir haben selbst auf dem Ikea Parkplatz mitbekommen was ein übermotivierter Smartfahrer alles transportieren wollte leider musste er irgendwann selbst einsehen das es nicht funktionieren kann und hat sein Handy gezückt um Hilfe von zu Hause an zu fordern.
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Was ich aber sagen wollte ist, daß der Smart ein vollwertiges Auto ist und keinesfalls nur für den Stadtgebrauch als Zweitwaagen zu nutzen wäre.
Na ja wir brauchen uns nicht vor machen, der Smart ist kein vollwertiges Auto sondern nur ein Kompromiss nicht mehr und nicht weniger (Ausnahmen wie Pelmich bestätigen die Regel).😉
Als Zweiwagen sicherlich gut einsetzbar und als CDI sogar richtig sparsam.
Ab Bj. 2003 mit echtem ESP statt Trust+ ist man auf jeden Fall besser bedient und auf der sichereren Seite.
Wobei würde ich den kurzen Radstand nicht unterbewerten und für unerfahrene Personen die mit Heckantrieb noch nicht vertraut sind könnte der 42 mit echtem ESP sogar im Winter eine gute Alternative darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Herste
und wie verhält der sich bei viel Schnee???
Schnee ! Einfach nur geil. Smart Diesel Cabrio im Winter der Hammer. Geht immer überall durch. Hatte letzten Winter keine Probleme. Nur bei Straßenbahnschienen muss man drauf achten. Der Smart fährt dann wie auf Schienen. 😁
Ähnliche Themen
Wenn die Witterungsbedingungen konstant sind macht es mit jedem Hecktriebler Spaß im Schnee zu fahren kommt es aber überraschend zu glatten Stellen kann es schon mit dem kurzen Radstand ohne ESP brenzlich werden.
Es gab schon mehrere Bilder im Netz als der Smart sich auf den Allerwertesten gesetzt hatte Klick.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wenn die Witterungsbedingungen konstant sind macht es mit jedem Hecktriebler Spaß im Schnee zu fahren kommt es aber überraschend zu glatten Stellen kann es schon mit dem kurzen Radstand ohne ESP brenzlich werden.
Es gab schon mehrere Bilder im Netz als der Smart sich auf den Allerwertesten gesetzt hatte Klick.
der neue Smart hat ESP der Alte natürlich nicht. Da hast du Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Herste
und wie verhält der sich bei viel Schnee???
Wir hatten 5 Jahre lang einen CDi mit Winterreifen von Conti. Also so richtig pricklend fanden wir es nie
mit dem Smart (450) bei Schnee und Eis zu fahren. Der Nachfolger vom Smart ist jetzt ein Peugeot 107
(Bruder vom Toyota Aygo), der fährt sich um einiges besser im Winter. Das liegt doch an den längeren
Radstand ggü. dem Smart sowie am Vorderradantrieb. Der 107er bietet auch mehr Platz, verbraucht weniger
Benzin, ist schneller und kostet auch weniger (neu, aber auch im Unterhalt wie Versicherungprämien) und
der Benzinmotor hält länger... (gibt schon Exemplare von 200.000km).
Davon können Benzin-Smart-Besitzer nur träumen.
Der Smart ist ein empfehlenswertes Auto, wenn er ausschließlich in Ballungsgebieten oder Großstadtverkehr
eingesetzt wird, wo Parkplätze rar gesät sind. Sowie man andere Streckenprofile hat, gibt es besseres
Gefährt. Wenn man um den Smart einen Kultstatus erzeugt und ihm die Fehler verzeiht, dann tropft sowieso
sämtliche Kritik am Wagen von den Besitzern ab. Aber sowas trifft man auch bei anderen Herstellern und
Modellen.
😉
ciao Metallik
Also ich fahr den Smart überall, nur nicht in der Stadt/Ballungszentren 🙂. Und dank des lang übersetzen 6. Gangs und seines Platzangebots in Reihe 1 ist er dafür ideal geschaffen, zumindest wenn man auf Sparsamkeit mit ner Prise Fun aus ist. Schönes Wetter? Prima! Dach und Sonnebrille auf, cruisen und Spaß haben. Wenn nicht wird halt die Musik aufgedreht.
Der C1 wäre meine zweite Wahl gewesen, das Smart CDI war dann aber letztlich im Hinblick auf den Unterhalt das konsequentere Auto. Wäre ich auf einen Benziner ausgewesen, wäre der C1 die erste Wahl gewesen, denn dessen Benziner ist super, dafür schwächelt (im Vergleich) hier der Diesel. Beim Smart ist das IMHo genau umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Johanna2008
der neue Smart hat ESP der Alte natürlich nicht. Da hast du Recht.
Der alte (450-er) auch aber erst ab Bj.2003.
Hallo,
ich doch auch makl meinen Senf dazu geben.
ich fahre meinen 42, EZ.2001, CDI seit Anfang März und fahre nur Autobahn und bin seit dem knapp 11000km gefahren.
Wenn man überlegt das der kofferraum des 42´s nur 50Liter kleiner ist als der VW Polo von 2001 ist das schon geil!
Ich habe keine Probleme vom Platzangebot nur finde ich als Beifahrer mit 1,90m körpergröße fühlt mal sich etwas ...na wie soll ich es sgen, etwas wie ein Toaster. Dei Beine stehen unter den Knien.
Mein eingelagerter Forfour ist da schon um ein vielfahes besser. Nur in einem kann der 44 nicht mithalten. Dem Spritverbrauch....4,5L Diesel zu 8-11Liter Super spricht für sich.
Das ist meine Erfahrung.
Viel Spaß nun