Smart als Winterauto ??

Smart Fortwo 450

Hallo,
ein guter Freund von mir möchte sich für den Winterbetrieb einen Smart ( 2 türer ) kaufen.
OK, so weit so gut , nur habe ich folgende Bedenken:
1) wir wohnen in Niederbayern = viel Schneee und er wohnt auf einem alleinstehenden Hof somt noch mehr Schnee, der auch in der einfahrt ( 400meter ) nicht geräumt wird....wie verhällt sich der " kleine " denn durch seinen kurzen Radstand so ??

2) Ich habe im Forum gelesen das die LMA schnell fest geht, wenn der Wagen einige Zeit ( 2-4 Wochen ) nicht genutzt wird.
Der Wagen soll im Carport stehen und sein SLK R170 ist das Sommer auto. ( ich würde den SLK auch durch den Winter fahren, aber das ist jetzt was anderes.😛..) Auch wird der Wagen im Winter nicht Täglich genutzt, da durch Fahrgemeinschaft der smart dann nur am Wochenende unterwegs ist.

3) Aber welcher km Leistung gibt es Stress mit dem Turbo ?? ( mein bekannter hatte einen gekauft, doch der Turbe ( 112tkm ) war defekt und er konnte den Wagen nun wandeln.....blau-silberner Schmart innen Blau/orange mit Klima EZ 99 112tkm...raum München...acht geben wenn jemand diesen Wagen kaufen will.!!

DANKE für eure Hilfe

Matthias🙂🙂

23 Antworten

Hallo Matthias,
Zu1: Mit vernümpftigen Winterreifen kommst du im Normalfall gut durch den Winter, gibt aber sicherlich für den Winter bessere Autos! Heckantrieb mit "Automatik" und kurzem Radstand sind auf Eis und Schnee sicherlich nicht die beste Lösung, ich würde hier eher auf einen Fronttriebler bzw einen Allradler umsteigen (besonders wenn ich in den Bergen wohnen würde), Würde hier eher mal bei zB. Subaru oder VW meine Augen aufhalten! (zB sowas hier: Link oder auch notfals sowas: Link
Zu2: Kommt zwar vereinzelt vor, ist aber nicht die Regel.
Zu3: Kommt aufs Bj. und die Fahrweise an, Vor Bj. 2003 gabs vermehrt Probleme, meistens so ab 80-90TKm. Ab Bj. 2003 sind diese Probleme anscheinend weitestgehenst gelöst (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Gruß Ingo.

Hier wäre für den Winter vieleicht auch noch was interessantes: url=http://www.mobile.de/.../da.pl?... klick/url und url=http://www.mobile.de/.../da.pl?... klick/url
Gruß Ingo

2ter Versuch! Hier wäre für den Winter vieleicht auch noch was interessantes: url=http://www.mobile.de/.../da.pl?... und url=http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Gruß Ingo

3ter Versuch! Hier wäre für den Winter vieleicht auch noch was interessantes: klick und klick

Gruß Ingo

3ter Versuch, Juhu es hat geklappt!!!!

Ähnliche Themen

also ich würde vom smart eher abraden, es ist zwar richtig das er im normalen winterbetrieb nicht schlechter als ein anderes normales auto ist, aber

man muss bedenken das er heckantrieb hat und dieser noch durch eine tC geregelt wird, was im allerslimsten fall nicht so wintertauglich ist zum anderen braucht ein smart ewig ehe er warm wird, also ich habe mir immer den Ar..... abgefroren

ich würde an seiner stelle auch einen kleinen subaru 4wd nehemen

Bei den geschilderten Gegebenheiten würde ich auch vom Smart abraten. Als Winterauto ist er zwar Grundsätzlilch tauglich aber nicht auf der "einsamen Alm". Besonders das Trust regelt die Motorleistung sehr früh runter und es geht garnix mehr mit dem Smart. Ein alter Audi 80 evtl sogar Quattro oder ein Golf Syncro sind da wesentlich bessere alternativen. Würde der Freund des Threadstellers im Flachland wohnen und nur mal morgens über eine nichtgeräumte Landstrasse fahren wollen würde ich uneingeschränkt zum Smart raten bzw. ihn empfehlen. Nur im Bergland ist der Smart mehr als einfach untauglich.

Smart im Winter?

Geht, aber gibt deutlich bessere.

Der hohe Schwerpunkt, kurzer Radstand, Heckantrieb, ESP Dauer-on etc. sind nicht gerade hilfreich.

Hallo,
danke erst einmal für die gute Unterstützung hier 🙂🙂

Mein Bekannter hat den Smart am Samstag gewandelt. Und nun ist er wieder auf der Suche nach einem Winterauto.

Ich habe Ihm vorgeschlagen, er solle seinen SLK ( R170 ) einfach im Winter fahren, den er hat beim Kauf im April 07 auch einen Satz Winterreifen auf Alu mitbekommen. Ich fahre meinen r129 seit nun 6 Jahren im Winter OHNE Probleme.

Das mit der " alm " war wohl etwas übertrieben, denn ich fahre meine Autos ( beides Heckschleudern ) auch ohne Probleme und die Berg sind noch 100km südlich von hier 😁 bzw der Bayrische Wald liegt 50km östlich. Wir haben hier schon ein wenig mehr Schnee als in anderen Regionen in diesem unserem Lande, aber einen Allrad braucht man nicht.

Ich werde mal mit Ihm reden und dann werden wir weiter sehen.

Danke und Grüße

Hias

Hi,

ich habe jetzt 2 Winter mit nem Mercedes Sportcoupe hinter mit. Und das macht echt keinen Spaß. Schon beim geradeausfahren auf geschlossener Schneedecke merkt man das das Heck ständig zuckt. Ok das wäre selbst ohne ESP lösbar und mit ESP muß man selbst gar nicht eingreifen. Nachteil beim ESP ist das es wenn es mal richtig rutschig ist komplett die Motorleistung weg nimmt und dann geht gar nix mehr 😉 Denke mal der SLK dürfte da kaum besser sein da da der hinten auch recht leicht ist!

Wer sich ein Winterauto zulegt sollte eigentlich immer nach nem Frontriebler oder Allrad suchen. Besonders mit schmalen Reifen sind die einfach am besten geeignet.Ich werd mich diesen Winter aber auch mit dem Smart bewegen und hoffen das es nicht sooo Schneereich wird hier in der Gegend!

Gruß Tobias

so, will auch mal meinen senf dazu geben:
smart im winter? macht mir riesig spass. ernsthaft. der rollt hervorragend (mit winterreifen). keine anfahrtschwäche. wenn ich nicht wüsste, dass es ein hecktriebler ist, würde ich es nicht merken. schwächen: mein alter benziner wird kaum warm und bremsweg mit den dünnen vorderrädern ist recht lang - abstand halten...

ich freue mich schon immer auf die 1. geschlossene, festgefahrene scheedecke auf dem firmenparkplatz, morgens wenn er noch leer ist...

gruss
studi

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


... Denke mal der SLK dürfte da kaum besser sein da da der hinten auch recht leicht ist!

Gruß Tobias

Da hilft nur Dach aufklappen um den Schwerpunkt nach hinten zu verlagern 😁

Gruß

Hi,

am besten das Dach über Nacht offen lassen. Ein mit Schnee gefüllter Innenraum bringt auch nochmal einiges an Gewicht und damit Traktion 😉

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen