smart #5 Bilder und Preise
#5 Infos gibts nun auch:
53 Antworten
ok, dann hab ich das irgendwo falsch verstanden.
Anderes Thema dazu: aus eurer Erfahrung ... wie schätzt ihr die Fahrleistungen von Pro+ und Premium mit den 363PS ein? Das wird mein erster BEV. Da steht was von 6,5 Sekunden 0-100, aber wie fühlt sich das im Alltag an? Mir ist wichtig, dass ich auf der Landstraße bei 70 mal zum Überholen drauftreten kann, und da kommt dann bis 120 was. Oder muss es zu Spaß haben der pulse/summit/brabus sein?
Aktuell fahre ich einen BMW 330e. Der hat ordentlich Dampf und im Sportmodus braucht der auch keine Gedenksekunde, bis er überholt. Einzig das runterschalten dauert halt ein bischen, aber das entfällt bei BEV ja. Liegt da die volle Leistung immer an ?
und ja, ich würde auch sagen: fahr mal einen zur Probe..... kann ich aber grad nicht (Fuß in Gips)
Ich denke mal, darüber brauchst du dir keine Gedanken machen!
Ich habe den #1 Pro+ mit 272 PS (im Sport Modus). Meist fahre ich aber in Komfort, da sollen es ca 200 PS sein.
Das ist mehr als ausreichend und die Power ist sofort da.
Klar ist der #5 größer und schwerer, aber das sollte passen 😉 Zum Überholen oder auf die AB auffahren absolut.
Beste Grüße
Carsten
RWD wird in den meisten Fällen fürs Überholen auf der Landstraße reichen, zumindest im Sportmodus.
Aber AWD zaubert dann das sprichwörtliche Dauergrinsen ins Gesicht:-)
Zitat:
@CkCommander schrieb am 7. April 2025 um 19:56:11 Uhr:
Ich denke mal, darüber brauchst du dir keine Gedanken machen!Ich habe den #1 Pro+ mit 272 PS (im Sport Modus). Meist fahre ich aber in Komfort, da sollen es ca 200 PS sein.
Das ist mehr als ausreichend und die Power ist sofort da.
Klar ist der #5 größer und schwerer, aber das sollte passen 😉 Zum Überholen oder auf die AB auffahren absolut.
Beste Grüße
Carsten
"Das größer und schwerer" sind gute 500 kg Mehrgewicht zum #1.
Der #1 ist mit 272 PS mehr als spritzig und beschleunigt schneller als #5 mit 363 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
"Das größer und schwerer" sind gute 500 kg Mehrgewicht zum #1.
Der #1 ist mit 272 PS mehr als spritzig und beschleunigt schneller als #5 mit 363 PS.
den technischen Daten glaubend, ist der #5 sogar 0,2 Sek. schneller auf 100 als der #1 (beides RWD).
Trotzdem wird der #5 als Hecktriebler mehr als ausreichend motorisiert sein, um auf Landstraßen zu überholen und zügig auf Autobahnen auffahren zu können. Allein das fehlende Rumschalten der Gänge sorgt für ein viel spritzigeres Fahren als mit normalen Verbrenner, und in dem Geschwindigkeitsbereich ist auch immer noch das volle Drehmoment da, durchgängig. Da muss man sich keine Sorgen machen. Das Model Y Standard Range braucht 6,9 Sekunden auf 100 und ist keine lahme Krücke.
Zitat:
@caan schrieb am 8. April 2025 um 08:12:53 Uhr:
Zitat:
"Das größer und schwerer" sind gute 500 kg Mehrgewicht zum #1.
Der #1 ist mit 272 PS mehr als spritzig und beschleunigt schneller als #5 mit 363 PS.den technischen Daten glaubend, ist der #5 sogar 0,2 Sek. schneller auf 100 als der #1 (beides RWD).
Die Beschleunigungszeit vom #1 im Prospekt ist falsch und wurde mehrfach als deutlich kürzer gemessen.
Du kannst zum Vergleich den Volvo EX30 nehmen, der den gleichen Antriebsstrang hat :-)
Zitat:
@Voelker_1999 schrieb am 8. April 2025 um 08:23:38 Uhr:
und in dem Geschwindigkeitsbereich ist auch immer noch das volle Drehmoment da, durchgängig. Da muss man sich keine Sorgen machen.
Der E-Motor liefert das volle Drehmoment bis ca. 4000 rpm. Das entspricht der der Fahrgeschwindigkeit bei üblichen Übersetzungen des Reduktionsgetriebes und Raddurchmessern ca. 60-70 km/h.
Danach nimmt das Drehmoment ab.
Natürlich ist man danach immer noch schnell, aber die Beschleunigung nimmt ab. Dagegen hilft nur noch Mehrleistung, also bei gängigen Lösungen AWD oder ein noch größerer RWD-Motor. Das letzte wird es wahrscheinlich nicht geben.
Hi,zum #5:
ich werde aus den Infos zu den Farben nicht wirklich schlau. Es gibt ja die angehängte Grafik. Danach wäre das Dach ja immer schwarz, ist es aber nicht, wie in den Videos ersichtlich. Wüsste auch nicht, wo der Farbwechsel beim #5 Stattfinden sollte.
Dann gibt es schwarz immer 2 mal ...warum?
Der Summit ist in den Videos mal so in Bundeswehr Tarnfarben, dann aber wieder im Studio deutlich heller, da ist es so ein mattes silber grün. Was hat er denn nun wirklich?
Ich schwanke zwischen Premium und summit. preislich dürften die gleich sein, da ich eine AHK benötige.
Bei. summit ist der Frontschutz in Wagenfarbe. Beim Premium ist das so ein billiges Plastik in grau. Viel schöner beim Summit.
Zitat:
@caan schrieb am 9. April 2025 um 11:35:32 Uhr:
Hi,zum #5:
ich werde aus den Infos zu den Farben nicht wirklich schlau. Es gibt ja die angehängte Grafik. Danach wäre das Dach ja immer schwarz, ist es aber nicht, wie in den Videos ersichtlich. Wüsste auch nicht, wo der Farbwechsel beim #5 Stattfinden sollte.
Dann gibt es schwarz immer 2 mal ...warum?
Der Summit ist in den Videos mal so in Bundeswehr Tarnfarben, dann aber wieder im Studio deutlich heller, da ist es so ein mattes silber grün. Was hat er denn nun wirklich?
Ich schwanke zwischen Premium und summit. preislich dürften die gleich sein, da ich eine AHK benötige.
Bei. summit ist der Frontschutz in Wagenfarbe. Beim Premium ist das so ein billiges Plastik in grau. Viel schöner beim Summit.
Ich nehme den #5 Premium in Silber. Dann ist der Front- u. Heckschutz in der gleichen Farbe und fallen nicht mehr auf. Somit hat der #5 Premium nur noch 2 Farben im Außenbereich, Silber und Schwarz. Dazu dann noch die braune Lederinnenausstattung und eine AHK.
Seid euch bewusst, dass bei der AHK-Nutzung ALLE Assistenten abgeschaltet werden. Nicht mal Abstandstempomat geht...
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 4. Juni 2025 um 12:07:59 Uhr:
Das soll aber geändert / nachgereicht werden.
Ich habe es schwarz auf weiß von Smart, dass sie keinen blassen Schimmer haben, ob und wann...
Die Aussagen von Verkäufern/CEO's/YouTubern sind in dem Zusammenhang nicht die Bohne wert.