smart 451 ZÜndkerzenwechsel - wie geht das ?
Gudden Tach , ( Countach)
Ab wieviel Km Laufleistung ist der Wechsel fällig ?
- wie komme ich am besten und sichersten an die Zündkerzen dran ?
- welche Marke und Typ würdet ihr empfehlen teure - billige ?
- 1 oder 3 Funkenflugkerzen ?
- brauche ich da eine Spezialschlüssel 360° drehbar oder reicht die Baumarktratsche
- soll ich ein wenig Kupferpaste auf das Gewinde der Kerze beim Einbau auftragen ?
was meint ihr Profi - Schrauber hier........ ?
gruss
Beste Antwort im Thema
Hier ist der Kerzenwechsel bebildert.
Ich würde die NGK Zündkerzen für den 451 empfehlen. Wechsel beim Nicht-Turbo alle 40 000 km.
23 Antworten
Der 451-turbo 84PS will den Kerzenwechsel nach 45000km, der 451 ohne turbo nach 40000. Ich fand das unlogisch und hab erst nach 60000 gewechselt. Fehlzündungen hat das Motorsteuergerät nicht detektiert. Die Kerzen waren aber ordentlich abgebrannt.
Man bracht eine 16mm Kerzennuß und eine kleine Verlängerung. Dann klappt der Kerzenwechsel in 15 Minuten.
grüße teasy
Der ohne Turbo hat ja auch ein normales Wartungsintervall von 20.000km, der mit Turbo von 15.000km. Und damit nicht einer von beiden neben der normalen Wartungen noch extra für den Zündkerzenwechsel in die Werkstatt muss hat man das wohl so geregelt. Sooo unlogisch ist es also gar nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, am besten, bzw. völlig problemlos geht es mit folgender Kombination:
Alles in 3/8 :
LANGE Kerzenuss
(die ist irgendwo 12/13cm lang, leicht länger als die Billig-China-Nüsse)
KURZE Verlängerung
Relativ kleine, kurze Knarre.
Mit folgender Kombination geht der Wechsel in 15 Minuten.
1/2" Ratsche, Kardangelenk, kurze Verlängerung (in meinem Fall ein Adapter 1/2" auf 1/4" und noch einer von 1/4" auf 1/2"😉, 16mm Kerzennuss.
Ähnliche Themen
In der Zeit wasche und sauge ich den Wagen noch. 🙂
Welchen elektrodenabstand brauchen die Kerzen beim 451 Turbo?
gibt es inzwischen "die Wunderkerze"?
oder welche Standardkerze ist zuverlässig?
Zitat:
@smart42c schrieb am 23. Dezember 2017 um 10:13:54 Uhr:
Welchen elektrodenabstand brauchen die Kerzen beim 451 Turbo?
Der Abstand der Standard-Kerze beträgt 0,9 mm.
Gruß
Marc
0,6 - 09 mm je nach Hersteller, meine Bosch hatten 0,7 mm
Zitat:
@fritte999 schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:45:33 Uhr:
0,6 - 09 mm je nach Hersteller, meine Bosch hatten 0,7 mm
Moin,
es gibt sogar noch viel mehr Unterschiede zwischen den verschiedenen Zündkerzen ( Wärmewert, Isolatorform, Elektrodenform, Gewindelänge, -Steigung, -Durchmesser, etc. ) allerdings gebe ich zu bedenken, dass der jeweils optimale Elektrodenabstand – abhängig vom Motor – vom Kfz-Hersteller vorgegeben wird. Diesen penibel einzuhalten ist wichtig, denn ein falscher Abstand kann die Funktion der Kerze und damit die Leistungsfähigkeit des Motors erheblich verschlechtern.
Deshalb ist bei einem anderen Elektrodenabstand als 0,9 mm ein Einstellen oder die Verwendung einer anderen Kerze nötig.
Gruß
Marc