Smart 451 startet plötztlich nicht mehr
Hallo Leute!
Ich bin neu hier und hoffe, dass ich die Frage im richtigen Bereich stelle!?
Mein Smart 451, Bj. '07, 84 PS
springt nicht mehr an. Wenn ich die Zündung einschalte, fängt er hinten an, das Getriebe zu regeln (oder was auch immer er da macht), dann hört er auf und es fängt an zu piepen (oder pfeifen, ist schwierig zu beschreiben).
Wenn ich versuche den Motor zu starten, klickt es (wie immer) im Sicherungskasten und hinten irgendwo im Motorbereich. Es hört sich so an, als würde er weiter Strom ziehen und sich anstrengen, bis es nach ein paar Sekunden nochmal klickt und diese "Anstrengung" wieder aufhört! Aber leider springt der Motor nicht an.
Hab schon versucht, Etwas im Netz rauszufinden, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Bremslichter leuchten, Batterie hab ich entfernt und wieder angebaut, Sicherungen sind in Ordnung.
Ich habe das Teil, welches piept (oder pfeift ) fotografiert. Vielleicht könnt Ihr mir ja
1. sagen, wie dieses Teil heisst und/oder
2. einen Tip geben, ob/wie ich den Fehler beheben kann!?
Solltet Ihr weitere Infos benötigen, fragt einfach!
Freundliche Grüße
Quimoxx
[Von Motor-Talk aus dem Thema '451 Motor startet nicht' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hi,
hier die Bilder. Habe noch nicht den kabelsatz getauscht weil ich den Stecker festgedrückt habe und seitdem der kleine immer ohen mucken angeht aber sobald ich den tausche stelle ich auch paar Bilder rein.
Teilenummer: A 132 150 03 33
LG
Gimix
63 Antworten
Eigentlich nicht...aber der Fehlerspeicher sagt dir vllt. warum! 😉
Waren denn die Kabel am Stecker beschädigt?
Das er nicht anspringt kann auch an anderen sachen liegen! 😉...Generator selbst, Generatorsteuergerät, Kupplungsakktuator usw.
MfG
Mahlzeit,
also mein Ausgangsproblem bestand darin, dass der Kleine nach meinem Dienst auf der Feuerwache nicht mehr ansprang. Kein Klicks, kein Klacks - Nix... Kollegen wollten helfen, wussten jedoch auch keinen Rat.
Daraufhin wurde der ADAC geholt, der nach Diagnose feststellte, dass es was mit dem Generator zu tun haben soll. Allerdings haben wir den Kleinen dann per Schlepp angezogen und er lief. der Generator produzierte auch Strom, was wir gleich nach dem Anziehen getestet haben Ich konnte also noch heimfahren.
Daheim wurde er dann abgestellt und alles mögliche probiert. Schlussendlich kamen dann bei der Kontrolle der Stecker freiliegende Kabel zum Vorschein.
Also wurde der Ersatzstecker bestellt und eingebaut. allerdings springt er jetzt immer noch net an. Mit dem VS 890 konnte ich leider keine Fehler auslesen. Hat noch jemand nen TIP?
Produkt der firma Lauch X431 bei ebay suchen für den Smart mit OBD2.
Passende Software für den smart dort vorhanden. Blue tooth Stecker für Android + Apple usw.
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 12. April 2017 um 15:28:44 Uhr:
Produkt der firma Lauch X431 bei ebay suchen für den Smart mit OBD2.
Passende Software für den smart dort vorhanden. Blue tooth Stecker für Android + Apple usw.
Sorry @waffentechnik - es heißt Launch X431
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Fahre zu Smart und lasse den Fehlerspeicher auslesen!
Zitat:
@TMD007 schrieb am 12. April 2017 um 16:39:35 Uhr:
Fahre zu Smart und lasse den Fehlerspeicher auslesen!
hhhmmm, ich überleg grad ob ich mir den unter den Arm klemme und hin trage oder ihn einfach hin schleife...
Das Problem liegt im NichtStartenKönnen
ADAC?Versicherungsschutzbrief?...denn ist das abschleppen umsonst!
Ansonsten kann man vorne auch selber nen Abscheppseil befestigen😉
Den Smart anzuschieben kann man auch noch versuchen😉 ...Zündung an, 1Gang einlegen+Schalthebel nach vorn gedrückt halten, Gaspedal ganz treten...ab 10kmh kuppelt der Smart automatisch ein!
MfG
Moin moin,
also wir haben es doch endlich geschafft die Fehler auszulesen. als aktueller und nicht löschbarer Fehler bestand nur noch dass das Steuergerät geprüft werden soll. Hat der Generator ein extra Steuergerät? Wo liegt dieses und wo liegt das Motorsteuergerät? Vielleicht isset ja doch nur Marderwilderei...
Das Motorsteuergerät ist im Kofferraum hinter der rechten Verkleidung verbaut...Das Startergeneratorsteuergerät ist unterm Auto/Mitte am Batteriekasten!
Was für Fehler waren gespeichert?
MfG
Hi,
Danke für die schnelle Antwort. Als Fehler wurde die Zuleitung zum Steuergerät des Start-Stop-Generators oder das Steuergerät selbst angegeben.
VG
Guten Morgen,
muss ich denn zum Ausbau des Steuergerätes etwas beachten?! Habt ihr da Tipps?
Batterie abklemmen!
Das Steuergerät wurde im SMC durchgemessen und weist wohl 2 Leitungsfehler auf. Muss ein neues Steuergerät für den Start-Stop-Generator auf das Vehikel programmiert werden, oder einfach anbauen und losdüsen? Gefunden habe ich eine gebrauchtes in der E-Bucht...
normal sollte ein Gebrauchtes so funktionieren!