Smart 451 mit mhd

Smart Fortwo

Mich würde mal interessieren, wie ihr mit der mhd-technik zufrieden seit.
Das mit dem an-aus gab es ja schon mal in den 70ern.
Das ging dann zu lasten des anlassers. hm :-(
Bin mal gespannt....
Tinta

Beste Antwort im Thema

Zum Zhema mhd werde ich demnächst hier
http://www.motor-talk.de/forum/da-ist-das-ding-t3854976.html

mal was schreiben...

Nur soviel vorab -- Ich finds im Stadtverkehr gut, wenn es stört schalt ich es einfach aus! 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

😎😎😉 Bidde...

http://www.motor-talk.de/.../da-ist-das-ding-t3854976.html?...

Hi,

das mhd funktioniert bei Smart ja wirklich ganz gut. Allerdings habe auch ich langfristig bedenken. Es reicht ja schon wenn die Riemenscheiben nach ein paar Jahren verschlissen sind um eine recht teure Reparatur zu haben. Ein stabiles Anlasserritzel gibts halt net mehr. genausowenig wie einen normalen Anlasse. Nur doch die Lima mit Starter funktion. Aber wenn die mal kaput geht wirds teuer 😉

Im Winter wird es im Fahrzeug schnell kalt ohne Motor und im sommer heiß ohne Klima. Also schaltet das system von selbst ab oder der Fahrer weil er genervt ist.

Ein Smart Motor dürfte im der Stunde kaum mehr als 1,5-2l im Stand brauchen. Da muß man schon viele viele Ampelphasen haben damit sich das spürbar lohnt. Aber ok wer nur in der Stadt fährt mit einem Durchschnittstempo von 15km/h bei dem merkt man es schon.

Ich persönlich bin der Meinung ein aus sparsamkeit konstruierter Motor (also mit sicherheit nicht der Mitsubishi Smart Motor) bräuchte das nicht unbedingt.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Ich persönlich bin der Meinung ein aus sparsamkeit konstruierter Motor (also mit sicherheit nicht der Mitsubishi Smart Motor) bräuchte das nicht unbedingt.

Dem kann ich nur voll zustimmen, nur im

Norm Testzyklus (Stadt)

sind nun mal recht viele Stops enthalten, und so können die Autohersteller ihren Verbrauch auf dem Papier noch etwas senken.

Sinnvoller wäre sicherlich gleich sparsamere Motoren zu bauen und evl. noch eine Bremskraftrückgewinnung zB. Schwungradspeicher mit einzubauen, nur das ist halt aufwendiger.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M



Dem kann ich nur voll zustimmen,

Dem stimm ich natürlich auch zu 🙂 😁

und dann zusätzlich noch

smhd

eingebaut und Verbrauch = 2 Liter 😁 😉

Ähnliche Themen

Ein smartmotor verbraucht im stand ca. 0,4l sprit pro stunde (warm)! Das sind ca. 7ml pro minute! Länger ist keine ampel rot! Also ich lass mein mhd aus! 😁

Das ist lächerlich…

Zitat:

Original geschrieben von smartus89


Ein smartmotor verbraucht im stand ca. 0,4l sprit pro stunde (warm)! Das sind ca. 7ml pro minute! Länger ist keine ampel rot! Also ich lass mein mhd aus! 😁

Das ist lächerlich…

Schau mal bitte auf den Bordcomputer da steht immer was zwischen 0,5 - 0,7 wenn der Motor war ist, und dass unabhängig davon ob 61, 71, 84 oder 105 PS...

Genau da ist der wert her! Vom originalen BC!
0,4l / h im stand ohne klima, 71PS, bj 05/12

Zitat:

Original geschrieben von smartus89


Genau da ist der wert her! Vom originalen BC!
0,4l / h im stand ohne klima, 71PS, bj 05/12

Oh nein sollte sich rausstellen dass meine Haxn zu lang sind und ich immer im stand aufs gas drücke?? ;-)

Spaß beiseite, aber komisch, hab bei meinem ( 2011 61 PS ) sowie beim 2 anderen Smartys ( einmal 71, einmal Brabus ) immer höhere Werte gehabt... Wurscht

Horridoo
Ich melde mich hier auch einmal zu Wort 😁
Ich habe zwar momentan keinen Smart, aber ich bin im Begriff mir auf nächstes Jahr März einen neuen Smart Cabrio MHD zu besorgen.
Über die Start Stop Automatic lässt es sich Natürlich Streiten, aber in ertser Linie ist er erstmal sehr Günstig in der Steuer, und als Nächstes nützt er der Umwelt.
Wenn auch nicht sehr viel, aber kleinvieh macht auch Mist.
Bei einem Auto mag es nicht viel Ausmachen, aber wenn in der Kolonne vor der Ampel 20 Autos mit der Start Stop Automatic stehen, dann sieht das gleich anderst aus.
Unsere Kinder werden vielleicht mal, an solchen Kleinigkeiten, Froh sein 😎😎

Ob der Anlasser oder die Lichmaschine davon Schaden nimmt, ist ja noch nicht sicher, das werden wir in den nächsten Jahren sehen.
Ich Persönlich bin davon überzeugt, das heute die Technik so zuverlässig ist, das wahrscheinlich vorher der Motor kaputt geht.
Ich bin LKW Fahrer, und fahre zur Zeit einen MB Actros, der mittlerweile schon 800000 km runter hat.
Ich mache auch öfters an der Ampel den Motor aus, selbst wenn ich mal kurz vor der Rampe Austeigen muss, und die Hecktüren öffnen muss.
Die Sartvorgänge sind sicher schon nicht mehr Zählbar, aber es ist noch der ersten Anlasser drin.
Davon abgesehen das der etwas mehr arbeiten muss, um den 12 Liter Diesel zu Starten.
Ich meine sogar das der Anlasser ein Smart Mototr ist 😁😁😁😁😁😁
Kleiner Spass am Rande😁

Nun Irgenwann muss man mal über die Umwelt nachdenken, wenn es auch nicht viel bringt, aber ein Anfang ist es nun mal.
Schade finde ich, das der Elektrosmart in der Hinsicht so Teuer ist.
Für den Mehrpreis und die Batteriemiete, kann man viel Benzin kaufen, auch wenn er schon 2 Euro kostet.
Ich hab das Gefühl, als wollte man solche Autos gar nicht Wirklich verkaufen.
Schade drum, denn ich hätte mir sonst einen geholt.
Aber für das Geld bekommt man einen Brabus, und das würde den Spassfaktor extrem erhöhen 🙂🙂😁😁.

Es Grüsst euch Kollegola
Der es kaum noch erwarten kann, bis der smartie im Hof steht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola


Horridoo

Die Sartvorgänge sind sicher schon nicht mehr Zählbar, aber es ist noch der ersten Anlasser drin.
Davon abgesehen das der etwas mehr arbeiten muss, um den 12 Liter Diesel zu Starten.
Ich meine sogar das der Anlasser ein Smart Mototr ist 😁😁😁😁😁😁
Kleiner Spass am Rande😁

Endlich einer vom Fach hier.....der sich auskennt😁😁😁

Man Tut was man kann 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola


Ich Persönlich bin davon überzeugt, das heute die Technik so zuverlässig ist, das wahrscheinlich vorher der Motor kaputt geht.
Ich bin LKW Fahrer, und fahre zur Zeit einen MB Actros, der mittlerweile schon 800000 km runter hat.

Ein wirklich "schöne" Aussage von einem der vom Fach ist. Er arbeitet bestimmt in einem Smart Center in der Abteilung: Ersatzteilverkauf. 😛

Spass beiseite: Bei meinen / unseren Autos hat der Motor immer noch funktioniert, da waren vorher immer andere Sachen kaputt. Also ich kann
diese Aussage nicht nachvollziehen.

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola


Horridoo
Ich melde mich hier auch einmal zu Wort 😁
Ich habe zwar momentan keinen Smart, aber ich bin im Begriff mir auf nächstes Jahr März einen neuen Smart Cabrio MHD zu besorgen.
Über die Start Stop Automatic lässt es sich Natürlich Streiten, aber in ertser Linie ist er erstmal sehr Günstig in der Steuer, und als Nächstes nützt er der Umwelt.
Wenn auch nicht sehr viel, aber kleinvieh macht auch Mist.

Es Grüsst euch Kollegola
Der es kaum noch erwarten kann, bis der smartie im Hof steht 😁

Hey Kollegola es grüßt Dich Heikola 😉 🙂

schön das wenigstens einer mal für das mhd spricht 😁😎

Hoffe das Du die Wartezeit bis zum neuen Smart noch gut ertragen kannst 🙂

Allzeit Gute Fahrt im MB Actros😎

Bei Spritschluckern oder eben LKW´s ist eine Start-Stop Automatik sicherlich Sinnvoll, nur bei einem Fahrzeug das 0,5L/Stunde im Stand verbraucht (die man durch andere Technik sicher besser wieder rein holen kann), halte ich MHD für die falsche Lösung, leider wird man sich dagegen nicht wehren können, neue Modelle werden Alle diese Technik besitzen, geht halt drum im Normverbrauchstest die richtigen Zahlen auf dem Papier stehen zu haben, und das möglichst billig.
Ich bin froh das der 84 PS Turbo noch kein MHD hat, die MHD´s die ich gefahren bin, haben mich doch etwas genervt, und je nach Situation andauernd das MHD manuell an und aus zu schalten, muß ich nicht haben, die 0,0...L Spritersparnis bekommt man auch problemlos mit einem kontrolliertem Gasfuß hin😉.
Gruß Ingo

Hi,

solange das MildHybridSytem nix andere ist als ein Start Stop macht echt echt kaum pratischen Sinn.

Sinnvoll wird sowas erst wenn z.b. Heizung und Klima elektrisch laufen und man im echten Stop und Go vielleicht auch mal 2-3km elektisch fahren kann. Also ein echter Hybrid.

ist natürlich nicht ganz billig,fraglich ob sich sowas bei einem Smart jemals lohnen wird,man kann ja hoffen das der Renault Motor im nächsten Smart etwas sparsamer wird und das Start Stop das der sicher haben wird dann auch abschaltbar bleibt 😉

Gruß tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen