smart 451 mhd

Smart Fortwo 451

Hallo, spiele mit dem Gedanken mir den Smart 451 mhd eines Bekannten zu kaufen. Wollte mir mal ein paar Meinungen einholen.
Der kleine hat knappe 71.000km runter, BJ 2012, der mhd mit 61PS. Wie günstig ist er wirklich im Unterhalt? (Werkstattkosten etc.)
In welchen Intervallen sind Verschleisteile fällig ( Bremsen, Kupplung...) und was für Laufleistungen kann man bei regelmäßigem Service und normaler Fahrweise so erwarten?

Vielen lieben Dank schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin,

RainMan2 du wusstes was auf dich zukommt, denn in deiner Eingangsfrage gabst du folgende Info mit...

Zitat:

@RainMan2 schrieb am 23. August 2017 um 19:43:18 Uhr:


Der Händler sagt, Kopfdichtung wäre defekt.

...und als erste Reaktion auf seine Anfrage nach dem Ausbau des Zylinderkopfes ohne Ausbau das Motors bekamst du folgende Antwort.

Zitat:

@TMD007 schrieb am 23. August 2017 um 20:07:10 Uhr:


Wenns nen Mhd ist tipp ich mal das der Riemen gerissen war und denn Knüppelheiss gefahren bis nix mehr geht!....denn ist der kopf krumm wie ne Banane+evtl. Kolbenfresser!

Bis hier ist es ja kein Problem, du wolltest den Motor in Eigenregie reparieren, ich bin nur über deine Schlüsse die du ziehst gelinde gesagt verwundert.

Zitat:

@RainMan2 schrieb am 12. September 2017 um 21:36:25 Uhr:


Ganz einfach. Der Händler hat mir den so untergeschoben. Kulanz hat er wissentlich ausgeschlossen im Vertrag.

...und...

Zitat:

@RainMan2 schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:08:59 Uhr:


Warum sterben dann so viele 451 Benziner in der Regel bei 80.000 km ? Meiner war 2 Wochen nach Kauf komplett platt und wurde mir von einem Fellbacher Handler mit "Auto fahre gudd" verkauft. Laufleistung 88.000 km bei Motortod.

So dass man denke könnte der Händler hätte dich über den Tisch gezogen und die Mitsubishi Motoren seien Kernschrott - was deinen vorhergehenden Einlassungen komplett widerspricht!

Gruß
Marc

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe meinen 451er nach 3/4Jahr verkauft. War GW mit 2J. Garantie. In dieser Zeit Rep.-Aufwand von knapp 3,5t€, davon ca. 1t€ Eigenanteil. Motorseitendeckeldichtungtausch allein ca. 1500,--, Verschleiß an Vorderachsteilen, Benzinpumpenausfall mit Abschleppen, Klima defekt. Steuer u. Versicherung sehr billig, Verbrauch akzeptabel, Reparaturkosten horrende, die Kosten für die anstehende Inspektion wollte ich nicht mehr erfahren. Mit Wertverlust rel. schnell verkauft. Fazit nach Rückfragen bei anderen smart-Besitzern: manche haben Pech, dann wird es richtig teuer, manche haben Glück, dann macht der smart auch Spaß. Wenn man auf Werkstätten angewiesen ist und nicht wohlhabend, würde ich vom smart dringend abraten!

Dein Käufer freut sich über einen durchreparierten Smart zum vermutlich günstigen Preis 😉 Für 3500€ kann man am 451 einiges reparieren!

Zitat:

@linekai schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:02:27 Uhr:


Na da gebe ich mal mein Senf dazu. Wir haben auch ein 451 MHD Baujahr 2012. Der Wagen hatte 2 Rückrufe wegen den Startergenerator Riemen, keine Probleme vorher und auch nicht nachher gehabt. Verbrauch liegt bei ca. 5,5 Liter
(mein 450 0,7, 71 Ps braucht genau so viel). Der Wagen läuft Super, allerdings ist der Wagen keine Rakete aber günstig in Steuern (20Euro) und Versicherung. ...

Dito. Baujahr 2012. Mit 16.500km als 1.5 Jahre altes Fahrzeug gekauft. Mittlerweile 52.000km ohne Probleme. Verbrauch im Schnitt: 5,4l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen