smart 451 mhd
Hallo, spiele mit dem Gedanken mir den Smart 451 mhd eines Bekannten zu kaufen. Wollte mir mal ein paar Meinungen einholen.
Der kleine hat knappe 71.000km runter, BJ 2012, der mhd mit 61PS. Wie günstig ist er wirklich im Unterhalt? (Werkstattkosten etc.)
In welchen Intervallen sind Verschleisteile fällig ( Bremsen, Kupplung...) und was für Laufleistungen kann man bei regelmäßigem Service und normaler Fahrweise so erwarten?
Vielen lieben Dank schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin,
RainMan2 du wusstes was auf dich zukommt, denn in deiner Eingangsfrage gabst du folgende Info mit...
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 23. August 2017 um 19:43:18 Uhr:
Der Händler sagt, Kopfdichtung wäre defekt.
...und als erste Reaktion auf seine Anfrage nach dem Ausbau des Zylinderkopfes ohne Ausbau das Motors bekamst du folgende Antwort.
Zitat:
@TMD007 schrieb am 23. August 2017 um 20:07:10 Uhr:
Wenns nen Mhd ist tipp ich mal das der Riemen gerissen war und denn Knüppelheiss gefahren bis nix mehr geht!....denn ist der kopf krumm wie ne Banane+evtl. Kolbenfresser!
Bis hier ist es ja kein Problem, du wolltest den Motor in Eigenregie reparieren, ich bin nur über deine Schlüsse die du ziehst gelinde gesagt verwundert.
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 12. September 2017 um 21:36:25 Uhr:
Ganz einfach. Der Händler hat mir den so untergeschoben. Kulanz hat er wissentlich ausgeschlossen im Vertrag.
...und...
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:08:59 Uhr:
Warum sterben dann so viele 451 Benziner in der Regel bei 80.000 km ? Meiner war 2 Wochen nach Kauf komplett platt und wurde mir von einem Fellbacher Handler mit "Auto fahre gudd" verkauft. Laufleistung 88.000 km bei Motortod.
So dass man denke könnte der Händler hätte dich über den Tisch gezogen und die Mitsubishi Motoren seien Kernschrott - was deinen vorhergehenden Einlassungen komplett widerspricht!
Gruß
Marc
32 Antworten
Noch ein Nachtrag:
Wenn sich eine Firma schon Autoexport nennt, dann ist der Fall ohnehin klar!
Dann steht nämlich im Kaufvertrag drin, daß die Fahrzeuge für den Export bestimmt sind und die Gewährleistung ist dann aus diesem Grunde ausgeschlossen!
Darauf beruht dann eben das Geschäftsmodell dieses Gangsters! 😠
Dann kann ich aber nicht nachvollziehen, warum man diesen Laden nicht mal mit vollem Namen nennt und stattdessen hier im Forum ein Fahrzeug bzw. dessen Motor ungerechtfertigt in Misskredit bringt! 🙁
Oder wurde der volle Name im Urspungstext von MT weg editiert? 😕
Vor solchen Machenschaften kann gar nicht oft genug gewarnt werden!
Dessen Geschäftsmodell beruht dann darauf, daß er Karren mit irgendwelchen Schäden billigst von privat oder anderen Händlern, wie in diesem Fall der Mercedes Vertretung, erwirbt und sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen für harte Euros mit dem entsprechend formulierten Kaufvertrag an den Mann oder die Frau bringt!
Wenn man Google bedienen kann weiss man aber ohnehin in ein paar Sekunden, um welchen Laden es sich handelt.
Formulierung auf der Homepage: Sie haben sich entschieden ihren Pkw in Fellbach für den Export zu verkaufen dann sind sie bei uns genau richtig.
Wir kaufen aus Fellbach Autos für den Export nach Ost Europa und Afrika.
Dann frage ich mich allerdings, über welchen Weg RainMan2 an diesen Smart gekommen ist. Wenn der hier per Annonce angeboten wurde oder zum Verkauf an der Straße stand würde ich schon allein deswegen auf geeignetem Weg gegen diesen Typ vorgehen, das ist ja dann kein Einzelfall sondern der betreibt dieses Geschäftsmodell ja dann bestimmt im großen Stil! Und da gäbe es bestimmt Mittel und Wege, dem sein Handwerk auf legalem Weg zu legen!
So einem würde ich mein Fahrzeug nicht mal verkaufen geschweige denn ein Auto bei ihm kaufen!
Mir reichen da schon seine Formulierungen auf der Homepage! 🙄
@mirsanmir Genau so sehe ich das auch. Ich verstehe nicht, dass immer wieder Leute darauf reinfallen.
Vermutlich hat er sich diesen Namen gegeben, weil er sich drauf verlässt, daß es sich für die Kunden wie "Autoexpert" anhört! 🙄
Solchen Gangstern gehört das Handwerk gelegt! 😠
Den kann man gar nicht oft genug an den Pranger stellen!
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 11. Okt. 2017 um 06:36:26 Uhr:
Dann steht nämlich im Kaufvertrag drin, daß die Fahrzeuge für den Export bestimmt sind und die Gewährleistung ist dann aus diesem Grunde ausgeschlossen!
Jeder Gewerbebetrieb, der Waren an Privatkunden verkauft muss Gewährleistung geben. Wie er sich nennt - egal. "Bastlerauto", " für Export" - egal. Wenn Mängel ausgeschlossen werden sollen müssen diese konkret benannt werden. Ein allgemeines Ausschließen ist nicht möglich.
Deshalb habe ich ja geschrieben, daß RainMan2 besser den Rechtsweg beschritten hätte, um seine Gewährleistungsansprüche gegenüber diesem Gangster durchzusetzen und seine Chancen ganz gut gestanden hätten!
Wenn er Recht bekommen hätte, dann hätte dieser nämlich auch noch die Prozesskosten und auch die Anwaltskosten übernehmen müssen!
Daß der Verkäufer erst mal alles tut, um ihn einzuschüchtern, gehört natürlich zu der linken Tour dazu, mit der er seine Geschäfte betreibt!
Stattdessen hat er es offensichtlich leider dabei belassen, die Reparaturkosten selbst zu tragen und damit das windige Geschäftsmodell noch zu unterstützen! 🙁
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 23. August 2017 um 19:43:18 Uhr:
Hallo,
bei dem Smart (Smart smart fortwo coupe pure micro hybrid drive, 999 cc / 61 PS) welchen ich kaufen möchte, leuchtet die gelbe Motorkontrolle und fängt nach gewisser Zeit an zu blinken. Der Händler sagt, Kopfdichtung wäre defekt.
Da ich den Smart erst kaufen möchte, ........
Wobei ich seine jetzige Darstellung, daß er von dem Händler über den Löffel barbiert worden sei, auch nicht ganz nachvollziehen kann!
Wenn ich seine oben stehenden Ausführungen richtig interpretiere war durchaus bereits vor dem Kauf bekannt, daß mit dem Motor etwas nicht in Ordnung ist!
Von daher relativiert sich das dann schon etwas!
Moin,
RainMan2 du wusstes was auf dich zukommt, denn in deiner Eingangsfrage gabst du folgende Info mit...
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 23. August 2017 um 19:43:18 Uhr:
Der Händler sagt, Kopfdichtung wäre defekt.
...und als erste Reaktion auf seine Anfrage nach dem Ausbau des Zylinderkopfes ohne Ausbau das Motors bekamst du folgende Antwort.
Zitat:
@TMD007 schrieb am 23. August 2017 um 20:07:10 Uhr:
Wenns nen Mhd ist tipp ich mal das der Riemen gerissen war und denn Knüppelheiss gefahren bis nix mehr geht!....denn ist der kopf krumm wie ne Banane+evtl. Kolbenfresser!
Bis hier ist es ja kein Problem, du wolltest den Motor in Eigenregie reparieren, ich bin nur über deine Schlüsse die du ziehst gelinde gesagt verwundert.
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 12. September 2017 um 21:36:25 Uhr:
Ganz einfach. Der Händler hat mir den so untergeschoben. Kulanz hat er wissentlich ausgeschlossen im Vertrag.
...und...
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:08:59 Uhr:
Warum sterben dann so viele 451 Benziner in der Regel bei 80.000 km ? Meiner war 2 Wochen nach Kauf komplett platt und wurde mir von einem Fellbacher Handler mit "Auto fahre gudd" verkauft. Laufleistung 88.000 km bei Motortod.
So dass man denke könnte der Händler hätte dich über den Tisch gezogen und die Mitsubishi Motoren seien Kernschrott - was deinen vorhergehenden Einlassungen komplett widerspricht!
Gruß
Marc
Na da gebe ich mal mein Senf dazu. Wir haben auch ein 451 MHD Baujahr 2012. Der Wagen hatte 2 Rückrufe wegen den Startergenerator Riemen, keine Probleme vorher und auch nicht nachher gehabt. Verbrauch liegt bei ca. 5,5 Liter
(mein 450 0,7, 71 Ps braucht genau so viel). Der Wagen läuft Super, allerdings ist der Wagen keine Rakete aber günstig in Steuern (20Euro) und Versicherung. Ich mache meine Wartung immer selber, Öl Wechsel, Zündkerzen, Bremse kein Thema bei dem Wagen. Smart fahren ist eine Einstellung, wenn man sparen möchte würde ich mir ein Opel Corsa kaufen. Wenn man die Fahrzeuge gut behandelt, behaupte ich halten die Motoren lange, leider denken einige das sind Renngokarts :-).
Zitat:
@martinb71 schrieb am 10. Oktober 2017 um 23:16:54 Uhr:
Ahh Danke Marc, dann ist der Frust von RainMan2 klar.
Nee, sorry ... Kaputt ist kaputt ... Ja, und Frust ist Frust. Mithin war oder ist es dann eine Totalrestauration geworden.
Aber, Motor nagelneu ...
Und schaut mal bei den Händlern rum, wieviel waidwunde 451-Smarties da stehen. Erst wenn man dann zu dem Händler hingeht und frägt, ob man eine Probefahrt machen kann, kommen die Ansagen wie ...
- Springt nicht an
- läuft nur auf 2 Zylindern
- hat Motorschaden und ist deswegen so billig
Du kannst es gerne noch ein paar mal schreiben, es stimmt trotzdem nicht!
Der 451er Mitsubishi Motor ist eine standfeste Maschine, wenn er nicht gerade mit dem mhd System ausgerüstet ist und von Leuten gefahren wurde, die die Alarmzeichen eines Riemenrisses ignoriert haben!
Und wenn Du an Deiner Misere einen Schuldigen suchst, dann brauchst Du nur in den Spiegel zu schauen! 🙄
In Deinem ersten Fred wurdest Du vor dem Kauf eindringlich darauf hingewiesen, was sich unter dem Schaden verbergen kann!
Wenn Du ihn dann trotzdem kaufst, brauchst Du hier nicht rum jammern und den Motor schlecht reden wollen!
Moin,
ich kenne auch keinen 451 Benziner, bei dem der Motor bei den Laufleistungen aufgrund von Verschleiß kaputt gegangen ist. Beim MHD ist es fast immer ein Folgeschaden aus einem Defekt des Start-Stop-Systems - Zeichen ignoriert - Hitzeschaden und beim Turbo (Euro 5 ab 2010) das Kühlkreislaufventil - Rückruf verpasst, Zeichen ignoriert - Hitzeschaden.
Alle diese Dinge haben mit dem Motor selbst rein gar nicht zu tun, sondern sind durch den Fahrer sehr gut beeinflussbar, so dass es zu keinem Motorschaden kommen muss.
Die bei hohen (>100.000 km) Laufleistungen durch das Auflösen der Krümmerinnenwandung - beschleunigt durch Tuning und hohe Beanspruchung - defekten Turbolader (nicht Motoren) klammere ich hier mal aus, da es kein Motorschaden an sich ist. Durch den rechtzeitigen Tausch des Krümmers (Problem ist bekannt) ist ein Turboschaden vermeidbar und beim Defekt durch den einfachen Austausch des Turboladers und Krümmers komplett repariert.
Gruß
Marc
Zitat:
Beim MHD ist es fast immer ein Folgeschaden aus einem Defekt des Start-Stop-Systems - Zeichen ignoriert - Hitzeschaden und beim Turbo (Euro 5 ab 2010) das Kühlkreislaufventil - Rückruf verpasst, Zeichen ignoriert - Hitzeschaden.
Stimmt! Nur, das Gesamtsystem ist so konstruiert, dass es ohne Vorwarnung kollabieren kann, gerade bei Laien und die es nicht merken.
Erste Frage-> Woran merkt ein Smart Fahrer den Kühlmittelverlust?
Die zweite Frage stelle ich auch aus Eigeninteresse, Erfahrung habe ich damit keine ..
Zweite Frage -> Wie schnell wird das Reißen des Starter-Generator Riemens bemerkt?
Dritte Frage -> Wenn es den Öldruckschalter abreisst? Und was passiert dann? Geht ein Lämpchen an?
Zitat:
Wenn er Recht bekommen hätte, dann hätte dieser nämlich auch noch die Prozesskosten und auch die Anwaltskosten übernehmen müssen! Daß der Verkäufer erst mal alles tut, um ihn einzuschüchtern, gehört natürlich zu der linken Tour dazu, mit der er seine Geschäfte betreibt!
Stattdessen hat er es offensichtlich leider dabei belassen, die Reparaturkosten selbst zu tragen und damit das windige Geschäftsmodell noch zu unterstützen!
Ja, was ist der RainMan2 nur für ein Arschloch ... Seine Tochter macht gerade Ihre Doktorarbeit in Jura, der Bruder ist seit 20 Jahren Jurist. Warum haben wir nicht geklagt? Es löst das Problem erst mal nicht, das Auto steht, die Anwälte und besonders die Gerichte haben zu tun, es geht Zeit ins Land ...
Ergo: Das Ergebnis seht Ihr hier in dem Bild: War zwar recht viel Arbeit die letzten 3 Wochen, weil der Smart eine Totalrestauration mit Sandstrahlen und Verzinken plus Lackaufbau bekommen hat. Aber eines ist klar >
Es hat wesentlich weniger gekostet, als ein Prozess mit Gutachter etc und all dem Schmarrn um so eine Figur den Betrug zu beweisen, da steht Aussage gegen Aussage.
Ihr habt in vielen Punkten recht. Aber ich habe jetzt einen Smart mit NULL Kilometer-Motor.
Wenn der Riemen reißt hört man das und sollte so schnell wie möglich den Motor abstellen. Nach dem Rückruf wurde die Software angepasst, es soll eine Akustische Warnung erfolgen. Ich habe für meine Frau noch ein Voltmeter in den Zigarretten Anzünder gesteckt (Spannungsabfall sollte dann ja sofort angezeigt werden). Ich schaue bei jeder Wartung den Zustand des Flachriemen an, bis jetzt Ca. 30000 Kilometer nach dem Rückruf sieht der noch Top aus. Nicht verrückt machen lassen.