Smart 451 Hinterachse hat nen Schlag abbekommen
Hallo zusammen,
gestern ist meine Tochter mit unserem Smart gegen den Randstein gedonnert. Kurz danach war der Reifen platt. Das Fahrzeug wurde stehen gelassen. Am Nachmittag bin ich mit einem Ersatzrad hingefahren, habe das Rad getauscht und den smart heimgefahren.
Daheim ist mir aufgefallen, dass das Rad gar nicht "normal" steht. Beim Vergleich mit der linken Seite, bin ich dann darauf gekommen, dass die Achse verbogen sein muss.
Frage: gibt es eine Explosionszeichnung oder ähnliches, wo ich die Teile der Hinterachse sehen kann, damit ich dann entsprechend bestellen kann? Oder hat das schon jemand hinter sich und kann mir die Teilenummern nennen?
Mein Smart: 451, Bj. 2011, 71PS
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
35 Antworten
@mervaoal
Ich würde mir in der Bucht einen kompletten Achsträger mit Radlager usw besorgen. Ist das kostengünstigste da alles irgendwo einen weg bekommen haben kann.
Sieht man wie einfach die Radaufnahme gebaut ist, gibt es da sehr schnell einen "Schiefstand".
@Clio.0815
Ist mit ziemlicher Sicherheit das Rohr. Nr sollte die A4513500003 sein.
Original neu gibt es das Teil anscheinend noch für ca. 1000€. Gebraucht gibt es für 400-500€. Plus 2 Reifen und eine Felge.
Die Möglichkeit dass ich es selber mache, besteht, allerdings habe ich noch einen Motorwechsel bei einem anderen Fahrzeug des "familiären Fuhrparks" vor mir.
Soooo...
Ich habe jetzt eine gebrauchte Achse gekauft. Zustand eigentlich sehr gut.
Die ist allerdings komplett mit Hinterachsträger, Federn, Stoßdämpfer, Querträger, Radlager, Bremse usw.
Was ist einfacher? Nur das Rohr tauschen oder alles komplett? Ich habe mir das noch nicht genau im Fahrzeug angesehen, aber bei komplett, muss doch der Motor noch irgendwie abgestützt werden, oder?
Vom Aufwand bin ich fast der Meinung, dass nur das Rohr zu tauschen, einfacher ist.
Ich habe ein Beispielbild angehängt wie die gekaufte Achse aussieht.
Zitat:
@mervaoal
Was ist einfacher? Nur das Rohr tauschen oder alles komplett? Ich habe mir das noch nicht genau im Fahrzeug angesehen, aber bei komplett, muss doch der Motor noch irgendwie abgestützt werden, oder?
Ich würde, um hundert Prozent sicher zu sein das nichts vom Schaden übrig ist, die komplette Achse eins zu eins tauschen. Ist nur irgendwo ein kleiner, so nicht zu erkennender Schaden vorhanden, suchst Du dir nachher einen Wolf. Vorausgesetz die neue Achse ist hundertprozentig unfallfrei!
Ich hatte zwar die Achse beim 451 noch nicht draussen, gehe aber mal davon aus das der Motor von oben gehalten werden muß. Ich würde da mit Kantholz im Kofferraum und Spanngurte arbeiten. So schwer ist der Dreizylinder ja nun nicht.
Ähnliche Themen
Bei Komplett Tausch des abgebildetes Teiles hängt der Motor mit dran an dem Bauteil oben (verstaubte Oberfläche).
Kann mit 4 längeren Schrauben dann abgesenkt werden.
Danke.
@Picard155
Die "neue" Achse ist OK. Und an meinem Smart ist "nur" das Rad hinten rechts leicht verbogen.
Aber ich gehe auch davon aus, dass der Motor dranhängt, so wie @Clio.0815 es beschreibt. Ich denke, einfacher und schneller ist es nur das Rohr zu tauschen, nachdem ja alles dran (Radlager, Bremse, Bremsleitung usw.).
Danke schonmal.
Jetzt weiß ich was ich in den nächsten "freien" Tagen machen werde.
Achse trennen, reinigen, evtl. rostige Stellen mit Brunox bearbeiten und dann das Ganze einbauen.
Wie ich ja schon geschrieben habe, habe ich ja ne komplette Hinterachse mit Motorträger, Stoßdämpfer und Federn gekauft.
Da ich aber nur das Achsrohr benötige, habe ich jetzt alles auseinander geschraubt. Da ist mir aufgefallen das das Gummilager, an dem die 2 Achsteile zusammengeschraubt sind, total am Ars.... ist.
Leider weiß ich nicht wie sich das nennt. Auf der geteilten Seite mit den Einzelteilen ( limk im 2. Beitrag im Thread) ist es auch nicht aufgeführt.
Weiß jemand wie das Lager heißt, oder hat eine Teilenummer? Gibt es das Lager überhaupt einzeln?
Ich habe mal ein Bild angehängt.
Ich habe es jetzt gefunden. Anscheinend gibt es das Gummilager nicht Original von Smart/Daimler.
Einige Hersteller wie Lemförder und Unigom haben das Lager im Programm.
Diese Teilenummer habe ich dazu gefunden: 0007662V001
Auch die Bezeichnung ist sehr verschieden: Achslager Hinterachse, Achskörperlager, Lagerung Achsträger Hinterachse, Achsträgerlager.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Hi, das Lager hat wahrscheinlich Übermaß und muss eingepresst werden?
Nicht verzweifeln ... der reparierte Smart entschädigt das 🙂.
@Clio.0815
Ich habe mir gleich ein passendes Werkzeug mitbestellt.
Hallo zusammen, ich möchte das HA-Lager auch tauschen.
Und zwar gegen ein PU-Lager.
Weiß jemand, mit welchem Werkzeug das Lager ausgepresst werden kann?
Das alte Lager hat außen 80mm Durchmesser.
Viele Grüße
Marehle
@marehle
Ich habe mir einen Universal Werkzeugsatz in der Bucht bestellt. Hat auch alles funktioniert.
Das einzige Problem war, dass die größte Hülse 80mm (bzw. minimal größer) Innendurchmesser hat.
Also habe ich das Lager da reingezogen und später wieder rausgeschlagen.
Idealerweise hätte ich die Schale etwas aufschleifen sollen.
Beim wieder ansetzten ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, damit das neu Lager nicht verkantet, aber alles problemlos machbar.
@marehle
Es ist genau andersherum
Der Innendurchmesser der Hülse muss größer sein, als der Außendurchmesser des Lagers. Zumindest für das Rausziehen des Lagers. Beim Wiedereinbau passen die vorhandenen Hülsen aus dem Set.