Smart 451 Hinterachse hat nen Schlag abbekommen

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen,

gestern ist meine Tochter mit unserem Smart gegen den Randstein gedonnert. Kurz danach war der Reifen platt. Das Fahrzeug wurde stehen gelassen. Am Nachmittag bin ich mit einem Ersatzrad hingefahren, habe das Rad getauscht und den smart heimgefahren.

Daheim ist mir aufgefallen, dass das Rad gar nicht "normal" steht. Beim Vergleich mit der linken Seite, bin ich dann darauf gekommen, dass die Achse verbogen sein muss.

Frage: gibt es eine Explosionszeichnung oder ähnliches, wo ich die Teile der Hinterachse sehen kann, damit ich dann entsprechend bestellen kann? Oder hat das schon jemand hinter sich und kann mir die Teilenummern nennen?

Mein Smart: 451, Bj. 2011, 71PS

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

35 Antworten

@marehle
Ich habe dich schon verstanden. Das Werkzeug, dass ich gekauft habe hatte aber als größte Ülse eine 80mm. Diese sollte aber minimal größer sein, sonst bleibt das lager drin stecken.
Hier ist das Werkzeug, dass ich gekauft habe.
https://www.ebay.de/itm/145219323666

Zum rausdrücken geht die 78mm Hülse

Super, das hört sich gut an wenn es eine 78mm Hülse hat.
Ich überlege mal ob ich das Set kaufe.
Werd ich wahrscheinlich nicht oft benötigen….;-)
Hast du danach die Spur einstellen lassen?
Wenn das Lager wieder mittig sitzt, sollte das ja nicht nötig sein, oder!?

@marehle
Die Achse ist fertig zum Umbau, ich bin aber noch nicht dazu gekommen sie einzubauen. Es gibt momentan dringendere Probleme zu lösen.

Aber einstellen kann man da nichts. Spur schonmal gar nicht.

@marehle

Mann kann zwar an der HA nichts einstellen, aber die HA definiert in welche Richtung vorne ist. (Gesammtspur)

Deswegen wird die VA zur HA eingestellt.

Ähnliche Themen

Ja genau, so meinte ich das auch.
Also wenn danach das Lenkrad gerade steht muss man nichts machen und wenn es schräg steht, VA einstellen lassen.
So würde ich es machen.

Ich habe jetzt die Achse getauscht. Ist relativ einfach...
...bis auf die Handbremsseile. Also derjenige der sich das ausgedacht hat, gehört geteert und gefedert. Meine Meinung.

Aber OK.
Jetzt benötige ich noch die Drehmomentwerte zum anziehen der Antriebswelle und des Achslagers.

Für die Antriebswelle habe ich etwas von 30Nm + 90° gelesen. Kann das stimmen? Die Schrauben waren auch nicht so fest wie oft geschrieben.

Gibt es eigentlich eine Seite wo solche Werte gesammelt sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen