1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451 Garantieverlängerung ja oder nein?

Smart 451 Garantieverlängerung ja oder nein?

Smart Fortwo 451

Hallo Gemeinde.

Nachdem ich den 451 Cabrio im Juni verkauft habe, hat sich meine Frau im August das linke Knie verdreht.

Ergo brauchte sie ein Automatik. UND sie wollte unbedingt wieder einen Smart.

Ok, ich als liebender Gatte einen gekauft.

Smart Passion Coupe Diesel aus Ende Oktober 2008 mit 78.000 km und vielen Extras.

Der Vorbesitzer hat in den letzten 2 Jahren ca, 3000 Euro für optische Dinge reingesteckt.
Fürchterlich breite Reifen, vorne 195, hinten 215 in 16 Zoll, BC und Tempomat von MDC, gutes TFL, Parrot Freisprech, Carlsson Heckblende, neue WR auf Alu, usw

So, der Vorbesitzer hat nach Ablauf der Neuwagengarantie jeweils immer wieder diese Smart Garantie gemacht. Also 3 mal verlängert. Dazu jede Inspektion und alles immer machen lassen.

Ergo hat das Auto noch bis 30.10 2013 Smart Garantie.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich diese Garantie nochmal verlängere.

Kostet 259 Euro plus halt die zu machende Inspektion im August 2014 für ca. 450 Euro.

In der Summe also 700 Euro. Die Garantie zahlt 100% Lohn und 70% Material.

Ladeluftkühler mit Ölabscheider, Aktuatur, Federn vorne und Fahrwerkteile sind schon neu.

Also kein Rep. Stau.

Fahrleistung ca. 5000 km p.a.

Ich persönlich denke eher nein, aber ich lasse mich gerne korrigieren.

Was denkt Ihr

Danke und Gruß

Michael

20130906-115307
20130907-111147
20130907-111205
Beste Antwort im Thema

Das mit dem Lotto trifft es😁

Ich habe ein einziges Mal in meinem Leben bei einem Mercedes eine MB Anschlußgarantie gekauft. Niemals mehr wieder. Genau das was kaputt geht, ist ausgeschlossen. Für mich was das verbranntes Geld.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Das muß Jeder für sich selbst entscheiden, ist halt etwas wie Lotto spielen, haste nichts, haste 259 Euro verschenkt, haste was, kann die Verlängerung ne Masse Geld sparen. Mit der Garantie biste halt auf der sichereren Seite, ohne sparste mit etwas Glück die 259€.
Da möchte ich dir weder zu noch ab Raten, das mußt du ganz alleine bzw. zusammen mit deiner Frau entscheiden.
Gruß Ingo

Das mit dem Lotto trifft es😁

Ich habe ein einziges Mal in meinem Leben bei einem Mercedes eine MB Anschlußgarantie gekauft. Niemals mehr wieder. Genau das was kaputt geht, ist ausgeschlossen. Für mich was das verbranntes Geld.

...ja ist wirklich wie Lotto....ich persönlich würde es nicht machen, aber ich kann mir auch alles selbst machen...du siehst es kann dir keiner eine genaue Auskunft geben....mußt du im Endeffekt selbst entscheiden....😕😕😕

Ich habe im Mai einen 2007er Smart gekauft, 23tkm gelaufen und hatte auch keine Garantie gemacht, da Privatkauf...und hab es nicht bereut....

Ich hab vor 2 Jahren meinen Smart gekauft. Die Garantieverlängerung hab ich verfallen lassen (Inspektion selbst gemacht) . Bis heute hab ich keine Probleme und von dem gesparten Geld kann man einiges reparieren lassen. Da die Garantieverlängerung vieles ausschließt und eine Eigenbeteiligung abhängig vom Alter ansetzt, ist es in meinen Augen nur um den Kunden an das SC zu binden.

Im Wesentlichen ist beim 451 bei der Inspektion Öl und Filterwechsel, ab und zu Kerzenwechsel und eine kurze Fahrzeugdurchsicht fällig (näheres siehe Handbücher). Das kann man alles selbst machen, so man ein bisschen technisches Verständnis hat.

Zu dem o.g. Auto: Die super breiten Reifen sind für Leute die es brauchen. Sie bringen vor allem bei nasser Straße nur Nachteile und kosten unnötig Geld. Die anderen optischen Gimmiks: wenn man es braucht - frag deine Frau.

Grüße teasy

Ähnliche Themen

Moin,

habe vor zwei Jahren auch einen gebrauchtes Smart Cabrio (Turbo) gekauft - da ich privat gekauft habe, viel bei mir auch eine Garantieverlängerung weg. Bisher habe ich so viel umgebaut, dass selbst bei berechtigten Ansprüchen der Versicherung genügend Gründe vorliegen würden sich herauszuwinden. Bei Problemen mit der Lenkung (Klopfen etc.) wären garantiert die breiten Reifen schuld und damit die Deckung durch die Garantie gefährdet, gleiches gilt analog für die Auspuffblende und andere An- und Umbauten. Selbst eingetragene und damit legal montierte Teile aus dem Zubehör helfen da wenig.

Ich kann nicht für dich entscheiden, aber selbst bei einem völlig serienmäßigen Modell finden sich oft Gründe für den Ausschluss der Garantie - meiner Meinung nach bei meinem Modell beispielsweise wäre sie nutzlos.

Gruß
Marc

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 21. September 2013 um 23:37:33 Uhr:


Das muß Jeder für sich selbst entscheiden, ist halt etwas wie Lotto spielen, haste nichts, haste 259 Euro verschenkt, haste was, kann die Verlängerung ne Masse Geld sparen. Mit der Garantie biste halt auf der sichereren Seite, ohne sparste mit etwas Glück die 259€.
...

"Aus dem Bauch heraus" habe ich die Garantie für ein weiteres Jahr (5. Jahr) verlängert. War wahrscheinlich ein Fehler ... für €309.- kann man schon das eine oder andere machen lassen.

Ja, ist immer ein Lottospiel. Ist das Auto mit derart breiten Reifen aber so verbastelt, kann auch schnell mal was am Fahrwerk kaputtgehen. Auch wenn jemand so tuned ist nicht auszuschließen, dass vielleicht mal einen Chipbox drin war (vielleicht wieder rausgenommen wurde vor dem Verkauf). Ich würde deswegen die Garantieverlängerung nehmen, wer was was mit Fahrwerk und Motor noch passiert.

Zitat:

@FredMM schrieb am 17. Mai 2016 um 13:09:10 Uhr:


...
Ich würde deswegen die Garantieverlängerung nehmen, wer was was mit Fahrwerk und Motor noch passiert.

Fahrwerk ist durch die Garantie aber auch kaum abgedeckt.

Mein Smartie hat seit Kauf vor 2 Jahren die Garantie nicht gebraucht, Geld also weg.
Wozu also Garantieverlängerung sage ich mir?
Verschleißteile bekommt man sowieso nicht auf Garantie.

Garantieverlängerung inkl. der damit einhergehenden jährlichen Inspektionen wären mir die Sache nicht wert.
Leg das Geld auf die Seite, - dann bist du ungebunden.

Jungs. Ist über 2 Jahre her.

Frau kann wieder laufen. Smart ist verkauft

Zitat:

@mibalisa schrieb am 18. Mai 2016 um 16:25:54 Uhr:


Jungs. Ist über 2 Jahre her.

Frau kann wieder laufen. Smart ist verkauft

Die Diskussion geht doch generell um den Sinn einer Garantieverlängerung, nicht nur um deinen konkreten Fall. 😉

das ist korrekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen