Smart 451 Ersatzschlüssel nachmachen
Hallo zusammen,
Ich bin leider in der Situation, dass ich zu meinem erworbenen Smart 451 nur einen Schlüssel erhalten habe.
Ein nagelneuer Schlüssel vom Smart Center ist mir zu teuer >200€
Die Idee war einen Schlüssel samt Elektronik sowie Bart im Zubehör zu kaufen und diesen nachfräsen zu lassen. Anlernen ginge dann hoffentlich im Smart Center.
Nun zum Anliegen
Da ja nicht wie oft angenommen der neue Schlüssel programmiert wird, sondern die SAM an den neuen Schlüssel angelernt wird, stellen sich mir folgende Fragen.Kann der verloren gegangene Schlüssel für mein Fahrzeug deaktiviert werden? Wenn ich einen Schlüssel samt Elektronik im Netz, sagen wir mal in China ordere, kann ich dann davon ausgehen, dass der Code welcher fest im Schlüssel vorprogrammiert ist, auch wirklich einmalig ist und niemand durch Zufall mein Fahrzeug, mit einem ebenfalls aus China stammenden Schlüssel starten könnte?
Ich weiß, es klingt etwas weit hergeholt, aber mich interessiert eben, ob so etwas möglich wäre.
Danke euch !
Gruß Mat
Beste Antwort im Thema
Hier nur meine Erfahrung zum Thema: Habe einen 451 MJ 2008 erworben, leider nur mit einem Schlüssel. Aussage freie Werkstatt: Schlüssel nur bei Smart bestell- und anlernbar. Kosteninfo von Smart: Liegt bei gut 200,-. Habe dann online einen Schlüssel (komplettes Gehäuse, mit Elektronik& Batterie sowie Bart) für 11,- aus China bestellt. Örtlicher Schlüsseldienst hat fürs Fräsen des Bartes 14,- genommen. Heute mit dem Teil zum Smart-Händler gefahren: Haben den Schlüssel ohne Probleme angenommen (Fahrzeugschein und Personalausweis musste ich vorlegen) und den angelernt. Fürs Anlernen 16,08 berechnet, als "Strafe" für den angelieferten Schlüssel noch einen Kurztest für den gleichen Preis auf die Rechnung gesetzt, Wagen kostenlos gewaschen und gesaugt, Summe 38,- inkl. Mwst. Somit kostete der Schlüssel 1/3 des Preises von Smart - rund 65,- - denke, damit kann man leben.
59 Antworten
Das mag ja sein, beim 450er kann man auf jeden Fall gebrauchte Funksender, z.B. aus einem anderen Fahrzeug, anlernen.
Meine Bemerkung bezog sich ja auch nur auf den von mir zitierten Part, daß Schlüssel, die beim Anlernvorgang nicht dabei sind, hinterher nicht mehr funktionieren, obwohl sie vorher auf diesen Smart angelernt waren!.
Und das ist beim 450er so. Wenn man einen Schlüssel beim Anlernen nicht dabei hat, weil man ihn z.B. zuhause vergessen hat, dann funktioniert die Fernbedienung dieses Schlüssels hinterher nicht mehr, obwohl er vorher funktioniert hat!
Ich habe heute 2 neu schlüssel für Smart 451 angelernt, dabei müssen die Alten angelernten Schlüssel gelöscht werden. Anlernprozedur hat etwa 5 minuten gedauert
Sorry, aber das stimmt nicht.
Ich habe schon häufig EINEN zusätzlichen Schlüssel angelernt. Der alte (Originalschlüssel) funktionierte danach immer noch ganz normal.
Zitat:
@Bibo-der-Gelbe schrieb am 10. September 2019 um 20:37:58 Uhr:
Sorry, aber das stimmt nicht.
Ich habe schon häufig EINEN zusätzlichen Schlüssel angelernt. Der alte (Originalschlüssel) funktionierte danach immer noch ganz normal.
Ja solange du alle "alten" Schlüssel dabei hast klappt das alles prima 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bibo-der-Gelbe schrieb am 10. September 2019 um 20:37:58 Uhr:
Sorry, aber das stimmt nicht.
Ich habe schon häufig EINEN zusätzlichen Schlüssel angelernt. Der alte (Originalschlüssel) funktionierte danach immer noch ganz normal.
Das mag ja sein, aber dann war der alte Schlüssel in den neuerlichen Anlernvorgang mit eingebunden!
D.h. der alte und der neue Schlüssel wurden der Steuerung erneut bekannt gegeben.
Wenn nur der neue Schlüssel in den Anlernvorgang mit der StarDiagnose eingebunden worden wäre, dann hätte der alte anschließend nicht mehr funktioniert.
Wenn Du z.B. bereits einen Zweitschlüssel gehabt hättest, mit dem Erstschlüssel und dem neuen Schlüssel ins SC gefahren wärst und den Zweitschlüssel zuhause vergessen hättest, dann hätte der, der nicht explizit in diesen Anlernvorgang eingebunden gewesen wäre, anschließend nicht mehr funktioniert, obwohl er ürsprünglich funktionsfähig an diesem Smart war!
Es funktionieren nur die Schlüssel, die explizit in diesem letzten Anlernvorgang beteiligt waren!
Zitat:
@Mat86 schrieb am 24. Januar 2018 um 18:11:08 Uhr:
Habe für nächste Woche einen Termin bei Smart. Da entscheidet sich dann, ob das anlernen gelingt ( inkl Entfernung des verloren gegangenen Schlüssels aus der SAM)
Ich gehe davon aus, dass es geklappt hat ? Sonst hättest du dich vermutlich wieder mit Problemen gemeldet ...
Lief alles glatt?
Ich hatte keine Lust alles zu lesen. Ich habe für den 450 Smart ein Schlüssel aus China selber angelernt.
War überhaupt kein Problem, der Sender hat ca. 11 Euro gekostet. Das sollte für den 451 auch klappen.
Bei weiteren Fragen gerne per PN.
Zitat:
@linekai schrieb am 12. September 2019 um 11:24:41 Uhr:
Ich hatte keine Lust alles zu lesen. Ich habe für den 450 Smart ein Schlüssel aus China selber angelernt.
War überhaupt kein Problem, der Sender hat ca. 11 Euro gekostet. Das sollte für den 451 auch klappen.
Bei weiteren Fragen gerne per PN.
Der 450'er ist kein 451'er die Elektronik ist anders!
Hier nur meine Erfahrung zum Thema: Habe einen 451 MJ 2008 erworben, leider nur mit einem Schlüssel. Aussage freie Werkstatt: Schlüssel nur bei Smart bestell- und anlernbar. Kosteninfo von Smart: Liegt bei gut 200,-. Habe dann online einen Schlüssel (komplettes Gehäuse, mit Elektronik& Batterie sowie Bart) für 11,- aus China bestellt. Örtlicher Schlüsseldienst hat fürs Fräsen des Bartes 14,- genommen. Heute mit dem Teil zum Smart-Händler gefahren: Haben den Schlüssel ohne Probleme angenommen (Fahrzeugschein und Personalausweis musste ich vorlegen) und den angelernt. Fürs Anlernen 16,08 berechnet, als "Strafe" für den angelieferten Schlüssel noch einen Kurztest für den gleichen Preis auf die Rechnung gesetzt, Wagen kostenlos gewaschen und gesaugt, Summe 38,- inkl. Mwst. Somit kostete der Schlüssel 1/3 des Preises von Smart - rund 65,- - denke, damit kann man leben.
Endlich ... Danke bebahunter
Den Aufwand für 38€?
Wenn der alles so berechnet ist der Händler ist nächstes Jahr pleite...
Hoffentlich hast Du noch ein üppiges Trinkgeld da gelassen ;-)
Welchen Aufwand? Ich durfte natürlich nicht mit in die Werkstatt, aber ich konnte das rein- und rausfahren sehen (und die Zeit nehmen) und den Wagen durch ein Fenster zwischen Büro und Werkstatt sehen (habe ich aber nicht durchgehend gemacht). Mein Wagen stand etwa 20 Minuten in der Halle, ich habe die Monteure locker die Hälfte dieser Zeit NICHT am Fahrzeug gesehen (sondern Kollegen helfend an anderen Autos), somit muss das mit dem eigentlichen programmieren echt fix gehen - 10 Minuten. Damit kommt man auf knapp 100,- pro Stunde. Ich weiß nicht ob Mercedes mit 10 oder 12 AW pro Stunde rechnet, aber schlappe 10,- pro AW kommt doch hin, oder? Und in dieser Rechnung sind nur die 16,08 fürs Anlernen drin - der Kurztest kommt ja noch dazu.
Stimmt, ohne Fachwissen bei meinem 20 Minuten gebraucht. Ist kein Akt, aber die anderen Mitarbeiter wollen ja mit bezahlt werden. :-)
Zitat:
@bebahunter schrieb am 19. September 2019 um 08:43:36 Uhr:
Welchen Aufwand? Ich durfte natürlich nicht mit in die Werkstatt, aber ich konnte das rein- und rausfahren sehen (und die Zeit nehmen) und den Wagen durch ein Fenster zwischen Büro und Werkstatt sehen (habe ich aber nicht durchgehend gemacht). Mein Wagen stand etwa 20 Minuten in der Halle, ich habe die Monteure locker die Hälfte dieser Zeit NICHT am Fahrzeug gesehen (sondern Kollegen helfend an anderen Autos), somit muss das mit dem eigentlichen programmieren echt fix gehen - 10 Minuten. Damit kommt man auf knapp 100,- pro Stunde. Ich weiß nicht ob Mercedes mit 10 oder 12 AW pro Stunde rechnet, aber schlappe 10,- pro AW kommt doch hin, oder? Und in dieser Rechnung sind nur die 16,08 fürs Anlernen drin - der Kurztest kommt ja noch dazu.
Und gewaschen und gesaugt hat sich das Auto von alleine?
Ich kenne die Preisgestaltung von Mercedes nicht, aber Dein Händler arbeitet meiner Meinung nach (zumindest in Deinem Fall) nicht kostendeckend.
Gut für Dich.
Aber eigentlich kann mir das egal sein, ich bin im Ruhestand und muss den Kunden nicht mehr die (ihrer Meinung nach viel zu hohen) Rechnungen erklären :-)
Ich habe bei meinem 451 den 2. Schlüssel verlegt. Ein gebrauchter ließ sich nicht anlernen, obwohl selbe Nummer auf der Platine. (vermutlich Schlüssel defekt)
Ein Schlüssel aus China von ALI incl. gefräßtem Bart nach Foto habe ich heute erfolgreich angelernt.