Smart 451 CDI 54PS Keine Leistung, dreht aber über 3000/min
Hallo liebes Forum,
habe ein Problem mit meinem Smart 451 CDI 54PS 08/2012. Er zieht einfach nicht, fährt wie als ob er keinen Turbolader hat, mit Mühe erreiche ich 80-100km/h. Er qualmt nicht und dreht über 3000/min. Fehlerspeicher auslesen habe ich leider im Moment keine Möglichkeit. Was mir noch aufgefallen ist, das die zwei Schraubstöcke im Tacho leuchten, der kleine davon blink und das ständig.
AGR Ventil wurde ausgebaut und ein neues verbaut, da das alte Ventil nicht mehr zu gebrauchen war, hat sich nicht mehr bewegt, trotz intensiver Reinigung. Ist alles schön sauber jetzt aber keine Besserung.
Ich hoffe Ihr habt noch paar Tipps für mich.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Wenn Du die Service-Rückstellung selbst gemacht hast, kann es sein, daß Du Dein Steuergerät abgeschossen hast?
Laß die Finger davon und geh zum Profi und lass den mal suchen. Aber einen der sich mit Smarties auskennt!
Die haben so ihre Allüren.
Mehr kann ich Dir nicht raten, denn alles Andere wäre Kaffeesatz lesen. Da ich Teetrinker bin, klappt das bei mir nicht so ganz.
Habe heute Kurzzeitkennzeichen besorgt und bin in eine Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen. Anfangs waren viele Fehler gespeichert und nach dem löschen und einer kurzen Probefahrt nur noch einer. Was kann es sein?
Bewegt sich die Wastegate auch im Stand bei Vollgas? Habs mal ausprobiert aber bei mir bewegt sie sich nicht, ist aber freigängig, meiner Meinung nach etwas zu wenig Spielraum.
Zu dem Fehler gibt es meiner Meinung nach mehrere Möglichkeiten:
1. Der Partikelfilter hat sich zugesetzt
2. Die O2 Sonde ist defekt
3. Der Differenzdrucksensor hat ein Problem, entweder Sensor selbst (bei dem Fehler unwahrscheinlich) oder einer der Schläuche sitzt zu.
Ich bin aber sehr gespannt auf die Antworten der Fachleute hier...
Mit "Hausmitteln" nicht das ich wüsste. Nur durch Tausch der entsprechenden Teile.
Die O2 (Lambda-) Sonde sitzt am Auspuffkrümmer, der Differenzdrucksensor sitzt links auf dem Crashelement, direkt hinter der Heckschürze.
Teilenummer: Lambda Sonde: A 003 542 69 18, Differenzdrucksensor: A 642 905 01 00
Der Differenzdrucksensor ist halbwegs erschwinglich, die Lambda- Sonde sauteuer...
Läuft der Wagen viel Kurzstrecke? Dann kann es durchaus sein, dass der Partikelfilter sich zugesetzt hat.
Schade ist, dass derjenige, der den Fehler ausgelesen hat, nicht noch einmal die Fehlermeldung angeklickt hat. Dann öffnet sich nämlich ein Menü zur Fehlereingrenzung...
Ich könnte nochmal die Fehler auslesen fahren, habe ja noch die Kurzzeitkennzeichen drauf. Vielleicht sind jetzt auch noch anderer Fehler gespeichert. Möchte ungern auf Verdacht jetzt die Teile tauschen, zumal der DPF nicht grad günstig ist was für Strecken der Smarti lief kann ich nicht sagen, weil ich den so erst vor kurzem gekauft habe.
Also war heute kurz beim Reifenhändler um die Spur einzustellen. Als der kleine auf der Hebebühne war habe ich mir den mal von unten angeschaut und habe einen losen kleinen schwarzen Schlauch gesehen welcher am Ende eine gelbe Verbindung hatte, dieser war an einer schwarzen runden Plastikkugel dran. Habe dann diesen Schlauch mit einem anderen frei hängenden Schlauch verbunden und jetzt läuft und zieht der Smart wieder. Habe nur auf der Autobahn ab 130-140km/h wieder das Problem gehabt das er in den Notlauf geht. Hat jemand ne Idee?
Bei 130-140km/h in den Notlauf? Ist Dir bekannt, daß die Smarties in der Höchstgeschwindigkeit begrenzt sind und 140km/h ein gutes Ergebnis für einen cdi ist? Die cdi sind meines Wissens bei 135km/h gedeckelt.
Der Schlauch hat wohl die Ansteuerung der Unterdruckdose vehindert. Dadurch konnte Dein Kleiner kein Hemd vom Arsch ziehen.
Da kannst Du sehen, daß nicht alle Fehler im System durch die elektronischen Systeme überwacht und erkannt werden können. Auf eine Fehlersuche mit System ist auch bei den elektronischen Systemen unbabdingbar.
Wer denkt, daß es mit dem Auslesen der Fehlerspeicher getan ist und schon ist der Fehler lokalisiert, wird oft eines Besseren belehrt.
Also das Abregeln bei 135km/h ist normal. Zumindest bei einem cdi.
130-140km/h war jetzt vielleicht übertrieben aber meiner läuft wenn er kann und will 140km/h. Aber wenn ich die erreichen will spring er in den Notlauf.
Zudem merke ich das der Turbo erst sehr spät kommt bei ca. 2500-2700 U/min. Hat es was mit der Wastegate zu tun?
Notlauf bei 300/upm smart 451 cdi 2009
Keine mkl .
Dass kabel vom DDG scheuerte sich an einem Schlauch somit kam es zum fehler bzw notlauf.