Smart 451 Brabus Neuling braucht paar Tipps

Smart

Hallo Miteinander,
habe mir Gestern nach langem Überlegen einen gebrauchten Smart 451 Brabus gekauft.
Darf es nächste Woche abholen freue mich schon sehr darauf.
Ich weiss diese Fragen sind bestimmt oft gestellt worden, jedoch bin ich nicht fündig geworden.

In dem Smart ist leider nicht dir orig. Navi drin sondern eins von Pioneer. Der Verkäufer hat gemeint das dies besser als die orig. ist. Des Weiteren würde ich gerne die Beleuchtung ändern, in hellere weissere. Welche würdet Ihr empfehlen? Ich würde am liebsten alle Birnen wechseln auch Innenbereich sowie Kennzeichen.

Vielen Dank
Auch die Antenne würde ich gerne gegen ein stabantenne ersetzen wollen.

Beste Antwort im Thema

Die MTEC Superwhite sind zwar optisch ganz nett, würde ich aber auf Grund der schlechteren Ausleuchtung nicht nehmen, da sind die Nightbreaker in Verbindung mit den Cool blue Standlichtbirnen einfach besser.
Da würde für mich die Sicherheit vorgehen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich habe es nicht nachgemessen, ich fahre immer mit Licht, die NB haben bei mir knapp 1 Jahr, was etwa 5.000-6.000Km sind gehalten.
Habe seit dem wieder Standard drin, die waren nach knapp 2 Jahren aber auch hin.
Fahre hauptsächlich in der Stadt, da sind die NB rausgeschmissennes Geld, Überland macht sich das mehr an Licht aber durchaus bemerkbar.
Beim Smart liegt der ggf etwas höhere Verschleiß aber auch am kurzen Radstand und der harten Federung, da gibt es schon mehr Erschütterungen.
Wobei Hochleistungsglühobst wahrscheinlich auch höher belastet ist als Standart Birnen.
Mehr Licht = weniger Lebensdauer.
Damals im Motorrad habe ich auch diverse Birnen durch, da habe ich zuletzt Heavy-Duty (rüttelfest) Longlife Birnen für landwirtschaftliche Geräte gefahren, dickeres Glas, höherer Innendruck. Die Dinger haben sogar Geländeeinlagen überstanden.
Von der Lichtausbeute aber eher nein Tick schlechter als Standard Glühobst.

Zitat:

@ersin2002 schrieb am 29. Dezember 2019 um 00:25:11 Uhr:


sind die Lebensdauer von osram h7 tatsächlich nur 150 stunden? habe seit stunden rezessionen beim. amazon gelesen.

Je heller und "besser" die Lichtausbeute desto kürzer ist in den meisten Fällen die Lebensdauer. Daher habe ich im Abblendlicht andere, langlebigere Lampen als im Fernlicht.

vielen lieben Dank. Vielleicht teste ich es mal. 1 Jahr wäre noch ok.

Olli welche langlebigere Abblendlichter nutzt du, wenn ich frgen darf?

Die Longlife Funzeln sind bessere Talglichter. Die liegen unterhalb einer 3,90 Euro Birne.
Die Dinger kannst maximal fürs 50er Mopped oder den Traktor nehmen. Suizidales Licht 🙄

Wer die fährt sollte den ÖPNV nehmen , ist sicherer ....

Ich fahre seit vielen Jahren (~9 Jahre) die "Ultras", egal welche Marke, Philips oder Osram Night Breaker, Bosch Superplus, etc., eben was ich gerade preiswert schießen kann.

Defekte ? KEINE. So alle 1,5-2 Jahre tausche ich sie prophylaktisch aus . Kosten doch nix mehr. Neue leuchten immer besser als 1,5 jährige nach 2 Wintern.

Hat tatsächlich jemand eine Lima mit extremer Bordspannung, welche die Birnen reihenweise nach 5 Monaten tötet, dann würde ich eine Schottky Diode in die Lampenleitung legen und 0,3V "kaputt" machen. Was dann ?

Aber dazu müssten mal die jenigen, die extrem viele Ausfälle haben, mal mit Fakten = Bord-/Betriebsspannung am Lampensockel rüber kommen. Fakten bringen.

Alles andere ist doch vage Vermutung und Glaskugel Verschwörung. Dito Schlaglöcher, davon habe ich reichlich auf meinen Hausstrecken. Und, nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ersin2002 schrieb am 29. Dezember 2019 um 08:46:42 Uhr:


vielen lieben Dank. Vielleicht teste ich es mal. 1 Jahr wäre noch ok.

Olli welche langlebigere Abblendlichter nutzt du, wenn ich frgen darf?

Hallo!

Sag mal, hast du dein Auto jetzt eigentlich schon?
Teste doch erst mal das Fahrzeug, lerne es kennen.
Vielleicht hat der Wagen ja noch ein paar Überraschungen für dich parat. 😉
Wenn alles passt, kannst immer noch Lämpchen tauschen.

Gruß
Dirk

Zitat:

@380Volt schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:38:00 Uhr:


Hat tatsächlich jemand eine Lima mit extremer Bordspannung, welche die Birnen reihenweise nach 5 Monaten tötet, dann würde ich eine Schottky Diode in die Lampenleitung legen und 0,3V "kaputt" machen. Was dann ?

Es gibt auch von MB bzw. Smart etwas Fertiges zum dazwischen schalten in die Zuleitung zu den Glühbirnen zur Erhöhung der Lebensdauer der Glühbirnen, wenn man nicht selbst basteln kann oder will.

Das wird einfach in die Zuleitung eingesteckt.

A4515402306

Aber zuerst würde ich selbst mal ausprobieren, wie lange das Glühobst hält, bevor ich mir so was kaufen würde! 😉

Zitat:

@380Volt schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:38:00 Uhr:


Die Longlife Funzeln sind bessere Talglichter. Die liegen unterhalb einer 3,90 Euro Birne.
Die Dinger kannst maximal fürs 50er Mopped oder den Traktor nehmen. Suizidales Licht 🙄

Die Dinger hatte ich damals auch nur in meiner Enduro drin, die hat Birnen gefressen.

Und zum abendlichen Pflügen auf dem Panzerübungsgelände waren die ausreichend.

Schön war's, und lange ist es her.

Zitat:

@mirsanmir [url=https://www.motor-talk.de/.../...51-brabus-neuling-braucht-paar-tipps-
Es gibt auch von MB bzw. Smart etwas Fertiges zum dazwischen schalten in die Zuleitung zu den Glühbirnen zur Erhöhung der Lebensdauer der Glühbirnen, wenn man nicht selbst basteln kann oder will.
Das wird einfach in die Zuleitung eingesteckt.

A4515402306

Für das Geld kannst du 300 Dioden kaufen. Aber wer einen Lötkolben für Voodoo hält, der kann ja, aber nur wenn er das Ding wirklich braucht , es kaufen. Das MB Teil macht auch nix anderes....
Entweder 0,3V mit ner Schottky oder 0,6V mit einer normalen Diode "kaputt" .

hab jetzt mal bei amazon bestellt.

Dirk nein kommende Woche kann ich es abholen denke wird dann Donnerstag oder Freitag. Freu mich schon sehr.

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:11:33 Uhr:


Aber zuerst würde ich selbst mal ausprobieren, wie lange das Glühobst hält, bevor ich mir so was kaufen würde! 😉

Aber auf jeden Fall ! Der Preis entspricht 2 Sätze gutem Glühobst ! Vorausgesetzt man kauft nicht in der Apotheke...

Im Abblendlicht fahre ich die Osram Nightbreaker silver. Das sind jetzt keine Longlife Lampen, aber statt Longlife Lampen kannst du auch gleich Teelichter nehmen. Beim 451er Smart lassen sich die Leuchtmittel von Fern- und Abblendlicht einfach wechseln, da sind Longlife Lampen nicht notwendig.

@ Teelichter

Dazu musst du mal die Lumen-Testberichte der Lampentests lesen. Longlife Birnen stehen auf dem Niveau von Bilux anno 1978 .

Ich weiß nicht was ich im Moment fahre, Osram oder Philips "Superpowermaxplus", aber das Licht ist super und weg gepfiffen ist mir auch noch keine. Jedenfalls nicht nach "unnormal kurzer" Zeit. Kann mich nicht erinnern wann mal.

sind die hier Empfehlenswert fürs Kennzeichen?

Screenshot-2019-12-29-13-23-05-04-b5f6883d2c20a96c53babc0b4ac88108

@ H7

Für Rüttelstrecken oder harte Fahrwerke gibt es jetzt "G-Force" : 😰

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Zitat:

@ersin2002 schrieb am 29. Dezember 2019 um 14:36:17 Uhr:


sind die hier Empfehlenswert fürs Kennzeichen?

Passen.

Aber warum kaufst du so teuer ein ? 🙄

https://www.ebay.de/.../312891770542?...

https://www.ebay.de/.../254462866209?...

https://www.ebay.de/.../402015297554?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen