Smart 451 Brabus Neuling braucht paar Tipps
Hallo Miteinander,
habe mir Gestern nach langem Überlegen einen gebrauchten Smart 451 Brabus gekauft.
Darf es nächste Woche abholen freue mich schon sehr darauf.
Ich weiss diese Fragen sind bestimmt oft gestellt worden, jedoch bin ich nicht fündig geworden.
In dem Smart ist leider nicht dir orig. Navi drin sondern eins von Pioneer. Der Verkäufer hat gemeint das dies besser als die orig. ist. Des Weiteren würde ich gerne die Beleuchtung ändern, in hellere weissere. Welche würdet Ihr empfehlen? Ich würde am liebsten alle Birnen wechseln auch Innenbereich sowie Kennzeichen.
Vielen Dank
Auch die Antenne würde ich gerne gegen ein stabantenne ersetzen wollen.
Beste Antwort im Thema
Die MTEC Superwhite sind zwar optisch ganz nett, würde ich aber auf Grund der schlechteren Ausleuchtung nicht nehmen, da sind die Nightbreaker in Verbindung mit den Cool blue Standlichtbirnen einfach besser.
Da würde für mich die Sicherheit vorgehen.
64 Antworten
Moin,
die Superultrahyperdingensbirnen hatte ich auch eine Weile, bin aber wieder von denen weg - das Licht war nicht homogen sondern irgendwie fleckig und die Lichtausbeute (Lumen) ist nur unwesentlich höher als bei einer Standardbirne. Ich fahre schon seit Jahren Osram Offroad Birnen - mehr Licht (Lumen) eine homogene Ausleuchtung und keine Ausfälle seit Jahren.
Gruß
Marc
Ich bin jetzt auch Brabus-Neuling, habe mir soeben einen Xclusiv gekauft von 2013. Allerdings stehen mir sowohl die Winterräder als auch die Brabusräder zu weit im Radhaus, vor allem hinten mit der Verbreitung. Kann mir jemand bestätigen, dass Distanzscheiben von 10 mm pro Rad rundum problemlos passen? Lassen sich für die Brabusfelgen (Monoblock 16 und 17 Zoll) die originalen Radschrauben verwenden?
Du kannst min. 15mm Platten an den Monoblock 16/17 montieren. Ich vergesse immer was ich fahre, 15 oder 20mm rundum.
Winterräder bis 30mm HA wenn ich richtig im Film bin. Radbolzen alle gleich, aber NICHT wenn du Platten montierst ! Dann plus Plattendicke !
Ähnliche Themen
So mein Smart habe ich letzte Woche zugelassen.
Lichter alle gewechselt. Habe die Osram Birnen geholt, naja net so weiss und hell aber ist ok.
Habe dann noch Rückfahrkamera eingebaut, ist auch in Ordnung ??
Eine Frage hätte ich noch, ist es möglich die Fensterheber per Schlüssel zu schließen und zu öffnen?
Habe meinen Brabus jetzt auch seit zwei Wochen und habe bereits folgendes verändert:
- Spurverbreiterung vorne 20 mm und hinten 30 mm pro Achse mit Winter-Alufelgen
- Heckscheibe dunkel folieren lassen
- Osram Night Breaker Next Generation gekauft, aber noch nicht montiert, gilt auch für LED-Kennzeichenbeleuchtung
- DAB+ Adapter angeschlossen wie vorher mit separater Scheibenantenne und über Aux-Anschluss im Handschuhfach
- Griff für Heckscheibe
Bisher bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, läuft schon noch etwas besser als der vorherige Turbo mit 84 PS. Vor allem merke ich jetzt den Unterschied zwischen einer normalen und einer Servolenkung. Das Kurvenfahren macht mehr mit der direkten Lenkung.
Es ist mir übrigens nicht bekannt, dass der Smart 451 eine Komfortfunktion hat, d. h. das Schliessen der Fenster mit dem Schlüssel dürfte kaum möglich sein.
Ich bin gespannt auf weiteren Austausch bezüglich unserer Brabus-Kisten!
Hallo, das ist bei meinem 451 xclusive nicht möglich. MfG
Diese Komfortschaltung gab es mal bei Misterdotcom. Habe ich bei unserem einbauen lassen, da es mich immer angek..... hat, dass ich erst die Zündung einschalten muss um die Fenster zu schließen. So öffnest und schließt die über die FB im Schlüssel
Oder dieses hier!
Man beachte aber den Zusatz: Nur für versierte Bastler! 😉
Daher hab ich es bei denen damals auch einbauen lassen. Funktioniert aber super
Eddy in Stuttgart sind die nicht oder? Würde es auch gerne einbauen lassen.
Hätte noch einpaar Fragen. Hab heut gemerkt, dass die 3.te Bremsleuchte Feuchtigkeit hat und nicht regelmäßig leuchtet. Hatte es davor nicht testen können,, jemand musste die Bremse betätigen. Würde mir gerne LED Bremsleuchte bestellen, hat jemand ein Tipp?
2te Frage: Hab heute fast beim Parken den Bordstein erwischt, war knapp. Leider geht der Seitenspiegel beim Rückwärtsgang ja nicht automatisch runter, so dass man den Bordstein sehen kann, daher wollt ich wissen, ob jemand eine Idee hat was man da machen kann? Totwinkelspiegel evtl.?
Zitat:
@ersin2002 schrieb am 18. Januar 2020 um 23:48:08 Uhr:
Eddy in Stuttgart sind die nicht oder?
Kann man auf der Homepage nachlesen, wo die ansässig sind