Smart 451 52KW läuft unruhig im Stand

Smart Fortwo 451

Hallo und guten Tag, ich habe einen Smart 451 51KW aus Bj.1997 66.000km und habe im Standgas bei warmen Motor einen unruhigen lauf das heisst (Schüttelfrost 🙂 ) im Kalten Zustand läuft er einwandfrei aber sobald er auf Betriebstemperatur kommt und die Drehzahl auf unter 1000min geht fängt er an unruhig zu laufen.
Ich habe schon neue Zündkerzen verbaut (die alten sahen sehr gut aus Rehbraun ohne verkokelung) und da wurde es meines Erachtens etwas besser aber irgendwie läuft er immer noch bescheiden , den unruhigen Lauf spürt man bis in's Lenkrad.
Das Fahrzeug wurde auch im SC ausgelesen und es sind keine Fehler abgespeichert.
Der Motor hat auch volle Leistung hört sich auch nicht nach Motorschaden an sobald er die 1000min erreicht hat läuft er wieder einwandfrei ohne ruckeln und zuckeln.

Kennt einer dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

So, ich melde mich zurück !

Habe gestern nun endlich die Zeit gefunden die Lambdasonde zu tauschen. Beim 52kW sitzt diese direkt am Krümmer und ist sehr schwer zugänglich. Man sieht die Sonde zwar durch die Öffnungen der Stoßstange, aber gelangt nicht zu ihr und auch von unten liegt sie ziemlich verborgen.

Ich habe mich also dazu entschieden das Heck abzubauen, dann liegt die Sonde komplett frei und ist problemlos zu wechseln. Das war nun auch das erste Mal das ich das Heck eines Smart abnehme, aber mit den Anleitungen aus dem Forum ging das sehr gut.

Die neue Bosch Lambdasonde von Focus-CC (vielen Dank nochmal) habe ich mit Quetschverbindern an den Stecker des Serienkabels verbunden und mit einem Schrumpfschlauch mit Dichtstoff umschrumpft/verklebt.
Das Kerzenbild der NGK Kerzen war gleichmäßig jedoch lief mein Smart eindeutig zu mager. Die Elektroden waren hell und sauber. Kein Anzeichen von "Rehbraun". Ich habe nun Bosch Zündkerzen verbaut, dabei ist mir aufgefallen das die Elektrode der Bosch Kerze weiter in den Brennraum ragt als bei den NGK Kerzen.

In dem Abwasch habe ich auch noch das rechte Motorlager erneuert, das hatte ich noch hier liegen.

Die Aktion hat sich auf jeden Fall gelohnt. Mein smart schnurrt wie ein Kätzchen, der Motor läuft komplett anders, ist leiser, läuft ruhiger und dreht freier hoch. Das wackeln im Standgas ist deutlich besser geworden und liegt wohl jetzt auf 3-Zylinder Niveau wie man es erwarten würde. Ich bin gestern Abend noch ca 50 KM unterwegs gewesen, es ist wirklich erstaunlich wie schön der jetzt läuft.

Anbei ein paar Fotos ..

20141101-082109102-ios
20141101-110452507-ios
20141101-110856330-ios
+1
34 weitere Antworten
34 Antworten

Ein kleines Update von meiner Seite. Bosch Kerzen und Bosch Lambdasonde sind verbaut, leider änderte sich dadurch nichts am Verhalten des Wagens. Ich habe die Lust verloren und ihn gegen einen 2014er Passion mit dem 84PS Turbo eingetauscht.

Zitat:

@beidl schrieb am 24. November 2014 um 11:11:39 Uhr:


Ich habe die Lust verloren und ihn gegen einen 2014er Passion mit dem 84PS Turbo eingetauscht.

So kann man das natürlich auch lösen 🙂

Mein Motorlauf ist generell nach wie vor deutlich besser. Im Nachhinein glaube ich sogar das er bei höheren Drehzahlen geklingelt hat, ein Geräusch ist verschwunden das ich immer als scheppern in der Heckklappe oder Kennzeichen gedeutet habe.

Der Leerlauf ist immer noch nicht so ganz top für mich, aber ich suche mal weiter, evtl bin ich da auch extrem empfindlich. Ich meine aber das mein Smart 451 mit Super E10 besser läuft als mit Premium Kraftstoffen.

Das Scheppern der Heckklappe hatte ich auch, hat mich sehr genervt.

@ Scheppern

Der Deckel der Innenklappe scheppert gerne. Habe ich mit einer Art" Tesamoll" beseitigt.
Viel Schlimmer war das "Schwirren", hochfrequentes Klappern, meiner Dachabdeckung hinten.
Das Teil schmale ganz hinten oben mittig.
Habe ich auch unterfüttert. Und die schwarze Abdeckung vom Heckwischermotor habe ich innen auch "behandelt" . Das war auch ein fieses Geräusch.
Danach ist alles ruhig aus dem Heck.

Kann man übrigens leicht testen, man kommt ja beim Fahren mit der Hand hinten oben an beide Teile.
Beim Klappern oder "Schwirren" einfach mal Hand nach hinten und drücken.

Es steigerte sich, als es Lärmte, bei zunehmender Kälte immer mehr.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir leider das selbe Bild. Vor zwei Jahren leuchtet de MKL auf und es wurden beide Lambdas getauscht (Bosch). Heute habe ich mal die NGK's raus geschmissen und durch Bosch ersetzt. Er fährt zwar einwandfrei aber im Stand wackelt der Drehzalmesser leicht rauf und runter aber minimal. Leistung ist voll da und 150kmh sind schnell erreicht.

Die Lambdas wurden bei 75.000km gewechselt. Der Smartie hat nun 87.000km runter.

PS: Eine Kerze war von außen verölt, siehe Bild.

NGK Zündkerzen
Deine Antwort
Ähnliche Themen