SMART #1
Neues für Smart aus China - ein Crossover:
https://www.carscoops.com/.../
Von Geely auf deren (gemeinsam mit Mercedes entwickelter) neuer SEA-Plattform:
https://www.carscoops.com/.../
(google-Übersetzer)..
- Die dem Lynk & Co Zero Concept zugrunde liegende Sustainable Experience Architecture (SEA) wird von mindestens 16 brandneuen Elektrofahrzeugen von Geely verwendet.
- Für Fahrzeuge von neun Marken verwendet wird, darunter Volvo und serienreife Lynk & Co-Modelle. ... Geely verschiedenen OEMs aus China, Europa und den USA die SEA gezeigt ...interessiert sind, die Plattform zu teilen.
- Die Plattform bietet Platz für kleinere Fahrzeuge im A-Segment bis hin zu größeren Fahrzeugen im D- und E-Segment ....Layouts für Front-, Heck- und Allradantrieb.
504 Antworten
Die Reservierung für den #1 ist wohl über die Händler gelaufen und soll wohl schon ausgebucht sein:
https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
Und bei den dort gemutmaßten Preisen bin ich sowieso raus. So viel Geld lege ich für so ein kleines Fahrzeug nicht auf den Tisch.
Also mich überrascht die dort kommunizierte Preisrange zwischen 42.000 und 48.000 € für die Pro+/Premium Version nicht. Ein ID3 liegt je nach Ausstattung auch in diesem Bereich und ist karger ausgestattet.
Bei Jesmb gab es mal einen Vergleich mit dem EQA:
https://jesmb.de/11823/
Wenn der #1 von der Qualität und Anmutung her halbwegs in dieser Spielklasse mithalten kann, wäre aus meiner Sicht die genannte Preisrange durchaus interessant…
Eule
Puh also wenn der tatsächlich in der Preisrange liegt dann seh ich mich mit dem #1 nur als Jahreswagen fahren..
tja, es war absehbar:
Mercedes / Lifestyle / ID.3-Format /....es geht übelst ins Geld.
Wäre interessant, was Geely auf dieser Plattform noch auf die Räder stellt und vermeintlich günstiger (auch hier ?) ankommt ?!
Die fallenden Batterie-Preise von einst mehreren 100€/kWh werden wohl bisher auch nicht so wirklich an die Kunden weitergegeben.
PS: Genau, der bekannte Abgleich mit dem EQA zeigt auch noch wer hier eigentlich das nachsehen hat/haben sollte !
Ähnliche Themen
Für den #1 ist ja angeblich irgendwas von 55.000 Euro angesagt. Das ist dann nochmal ne Hausnummer mehr.
Und wir brauchen ihn nur als Zweitwagen in der Stadt für die beste aller Ehefrauen. Also eigentlich zu groß und dann auch noch der Preis.
Und wieder ist ein Stadtauto wie wir es haben wollten vom Markt
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 15. September 2022 um 09:59:47 Uhr:
Für den #1 ist ja angeblich irgendwas von 55.000 Euro angesagt. Das ist dann nochmal ne Hausnummer mehr.Und wir brauchen ihn nur als Zweitwagen in der Stadt für die beste aller Ehefrauen. Also eigentlich zu groß und dann auch noch der Preis.
Global gesehen ergeben sich unterschiedliche Preise, je nach den lokalen Marktverhältnissen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Index
Oder einfacher gesagt … man nimmt, was der Markt maximal hergibt.
Beim #1 (Vollausstattung; nicht das Basismodell) soll wohl auch ein ähnliches Preisniveau zum Basispreis EQA erreicht werden. Das gibt hier der Markt her.
Auch ist zu beobachten, dass grundsätzlich preislich die Zurückhaltung von südkoreanischen und chinesischen Markenautos aufgegeben wurde; das war noch vor Jahren anders. Auch ein Volvo aus China oder ein BMW/Mini aus China oder ein KIA aus Südkorea … haben heute recht flotte Preise.
Danke, war aber schon bekannt.
Vielleicht sollten sie bei dem Fahrzeug den Namen Smart streichen. Der Kunde hier verbindet damit ein andres Fahrzeug. Siehe den Eintrag von @Burkomat
SMART war noch nie günstig. Auch als 2-Sitzer wurde des öfteren vorgehalten, wie fragwürdig hier das Preis-/leistungsverhältnis ist !
Und ja, weil eben sogar unmittelbar "nebenan" der EQA ist (/im Schauram steht), will man da auch keine allzu großen Kanibalisierungs-Effekte haben 😉
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 15. September 2022 um 11:33:32 Uhr:
...
Vielleicht sollten sie bei dem Fahrzeug den Namen Smart streichen. ...
was ist mit MINI (?), was ist mit VOLKSwagen (?),....es ist überall das selbe 🙄
Der #1 und Weitere sollen ja in absehbarer Zeit die A und B Klasse ablösen, da wird es von Mercedes wohl keine Nachfolger mehr geben, Mercedes will sich ja mehr auf die "Premium Kunden" konzentrieren, so zumindest das Konzept.
Und dass son Klotz wie der #1 mehr als ein kleiner Fortwo oder Forfour kosten wird, sollte eigentlich auch jedem klar sein.
Habe gerade mit einem MB Händler aus Hamm telefoniert. Und die nette Dame meinte, dass sie sehr verwundert war über die frühe Vorstellung des #1 in Osnabrück. Sie haben keinen Bescheid darüber. Vorbestellen und konfigurieren kann man ihn online offiziell am 18.10.22.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. September 2022 um 11:53:11 Uhr:
was ist mit MINI (?), was ist mit VOLKSwagen (?),....es ist überall das selbe 🙄Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 15. September 2022 um 11:33:32 Uhr:
...
Vielleicht sollten sie bei dem Fahrzeug den Namen Smart streichen. ...
Gegenfrage:
Sind wir hier nicht im SMART - Forum?