SLK32 AMG vs. SLK320
Hallo!
An alle, die sich mit den o.g. Fahrzeugen ein wenig auskennen. Mich würden mal die Unterschiede bei den Unterhaltskosten zwischen diesen beiden Modellen interessieren. Dazu zähle ich
- Inspektionen in der Mercedes Niederlassung
- Verschleißteilkosten (Bremsen, Auspuff, etc.)
- Andere AMG-spezifische Ersatzteilkosten (Motorteile)
In Sachen Spritverbrauch scheinen sich die beiden nicht großartig zu unterscheiden. Wird der Kompressor des AMGs über einen Kupplung bei Bedarf zugeschaltet?
Einen 32er AMG mit akzeptabler Laufleistung (max. 75.000km) bekommt man für ungefähr 25.000€. Hat der Motor irgendeine bekannte Schwäche oder ist er deutlich anfälliger als die einfache Saug-Version? Wie schaut es mit der Haltbarkeit und der Laufleistungen dieser Maschine aus?
Sollte man bei der Anschaffung eines AMGs noch ein dickes Extrabudget für den Unterhalt beiseite legen?
Würde mich über kompetente Antworten freuen
Danke und Gruß
15 Antworten
Ich bin mir ehrlich gesagt bei dem 32er AMG nicht mehr so ganz sicher. Ich war jetzt in zwei Mercedes Niederlassungen und habe ich beraten lassen. In beiden haben mir die Verkäufer, unabhänging voneinander, vom Kauf eines gebrauchten AMGs abgeraten. Die Aussage war ziemlich ähnlich, dass die AMG-Fahrzeuge in erster Linie zum Heizen gekauft würden und in entsprechendem verschlissenen Zustand auch zurückkommen. In vielen Fällen würden die Niederlassungen sogar gar keine AMGs mehr in Zahlung nehmen.
Die Versicherungskosten würden sich in Grenzen halten. bei 85% als neu angemeldetes Zweitfahrzeug käme mich ein 320er auf ca. 530€ für sechs Monate und ein 32er AMG auf ca. 820€. Bei bei einer Laufleistung von 6000km in dem halben Jahr.
Aber die Ersatzteilkosten scheinen es ganz gewaltig in sich zu haben.