SLK r171 nach 6 Jahren Garage was beachten

Mercedes SLK R171

Moin,
also folgende Situation ( bitte nicht auf meine Rechtschreibung achten Danke ;-D)
Ich habe von meinem Kumpel der vor mehreren Jahren ausgewandert is seinen alten SLK bekommen da er nicht mehr zurückkehrt. Leider ist in diesen Jahren Schlüssel Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein abhanden gekommen.

VIN wurde direkt von mir gecheckt und alles war ok,
also kein Diebstahl oder ähnliches.
Seine finanzielle Situation ist auch so das es ihn wirklich nicht schmerzt ....
Back to Topic

Auto hat 111.318 km auf dem Tacho und ich habe das verlangen dem Auto wieder Leben einzuhauchen.

Zu meiner Person ich habe keine Ahnung aber habe viele im KFZ da ich aber keinen Bock habe alle zu löchern würde ich mir gerne mit Hilfe dieser Community einen Schlachtplan erstellen um dieses Projekt durchzuziehen.

Ziel ist es das Auto selbst zu fahren.

Ich bitte um Sinnlose kommentare zu verzichten und Zeitlich habe ich keinen Plan ich habe ZEIT und Finanziell as cheap as possible but with a nice touch of quality xD

Ich hoffe hier finden sich ein paar verrückte die mir mit rat ohne tat zur seite stehen xD

Danke im Voraus ^^

16 Antworten

Zitat:

@Picard155 schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:48:49 Uhr:



Zitat:

@Picard155

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich einfach einlesen. Googlen hilft da, Suchbegriff "Benzin Alterung" eigeben. Und ziemlich weit oben erscheint auch schon das erste hier

Auch lesen kann er nicht.
Ich bin hier raus. Frage mich nur gerade was ich 38 Jahre gemacht habe....

Lass stecken. Im 204er Bereich versuche ich auch vergebens ihm die üblichen Probleme im Benzin-Zeit-Kontinuum zu erläutern. Wahrscheinlich ein normaler daily driver der halt noch nie ne Standzeit länger als 4 Wochen hatte. Klar, ohne Erfahrung mit sowas meint man halt Alkohol reinigt und Sprit hält ewig. Ist ja schon Millionen Jahre alt... :-).

Mal abgesehen davon ist er Sprit nach 6 Jahren eh zerfallen in was auch immer....

Zitat:

@Picard155 schrieb am 23. Oktober 2022 um 18:21:03 Uhr:



Zitat:

@J.L.

Ich bitte um Sinnlose kommentare zu verzichten und Zeitlich habe ich keinen Plan ich habe ZEIT und Finanziell as cheap as possible but with a nice touch of quality xD

Danke im Voraus ^^

Bis er wieder angemeldet auf die Straße kommt wirst Du gut und gerne 2500-3000 reinstecken. Ein neuer Schlüssel kostet alleine schon 300,-. Neue Papiere mit allem drum und dran ebenfalls, HU, Durchsicht, alle Flüssigkeiten und Filter, Bremsen, Reifen, wenn Du Pech hast Stoßdämpfer, usw. usw.....
Auch wenn @Jabberwocks hier schreibt es müßte bei 100000km nicht viel gewechselt werden, alleine die 6 Jahre Standzeit reichen aus um alles an Flüssigkeiten zu tauschen. Der Bioanteil in den Ölen, auch sythetisches, lässt es zerfallen. Und nach 6 Jahren stehen, hat jeder Neureifen einen Standplatten den kein Mensch mehr fahren will.
Hinzu kommt das jedes Gummilager, Traggelenke, usw. genau geprüft werden muß. Die werden rissig und spröde. Nach paar Kilometer Wiederbetrieb, können die dann komplett durch sein.
Das sind die unmittelbaren Schäden.
Nach ein paar Monaten oder auch ein bis zwei Jahren kommen die mittelbaren Schäden, durch Korrosionsablagerungen in den Zylinderwänden, Nockenwellen, ölende Dichtungen usw.
Ich würde vorm ersten Start die Zylinder endoskopieren lassen, inwieweit die Korrosion schon stark ausgebildet ist.
Ebenso ist das Öl in den Kurbelwellen und Pleuellagern schon ewig drin und kondensiert. Der muß erstmal so von Hand gedreht werden, dann einge Minuten nur über Anlasser um wieder frisches Öl überall hin zu bekommen.
Nächster Schritt ist uralter Sprit. Durch E5 oder E10 ist auch hier ein Bioanteil drin, der alles verklebt. Da wird nach sechs Jahren alles verharzt sein, da wird kein zündfähiges Gemisch mehr zustande kommen. Heißt alles aus dem Tank und Leitungen absaugen, Einspritzdüsen reinigen lassen.
Nach sechs Jahren ein "neueres" Auto wieder in Betrieb nehmen ist kein einfaches Spiel. Ich habe zwei wieder in Betrieb genommen und selbst überholt. Der eine, ein W126, stand 15 Jahre in beheizter Garage, der andere 7 Jahre, ein W201. Ich sage dir das wird nicht einfach, und vor allem nicht billig.

Also im meinem Kopf hing halt der Plan alle Flüssigkeiten tauschen.
Alle Dichtungen so wie alles was mit gummikabeln oder ähnliches ist.
Bremsen / Scheiben und neue Reifen müssen sowieso.
Batterie isklar.
Das mit den Zylindern ist definitiv als neuer sehr wichtige Punkt auf meiner Liste jetzt hinzugekommen.
Finanziell habe ich mir eine Grenze gesetzt aber denke das könnte was gutes werden und zeitlich würde ich mich freuen wenn ich es schaffe es bis zum März hinbekomme Papiere Tüv HU und Auto Tip Top 😁

achso und Danke für den konstruktiven Beitrag 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen