SLK R171 Ledersitze defekt an der Y-Naht
Wer einen SLK R171 mit Ledersitzen hat, sollte die Y-Naht immer wieder mal bei Mercedes reklamieren. Hat das Fahrzeug noch Garantie, werden die Sitzbezüge kostenfrei ersetzt. Habe mittlerweile meinen zweiten R171 SLK 200K, Bj. 09/08, zurückgegeben, da das Lederproblem nicht in den Griff zu bekommen ist. Der Wagen hat noch nicht mal 15TKM gelaufen. Mercedes ist das Problem zwar bekannt, will aber die Lederbezüge nicht umnähen lassen. Mercedes hat bisher folgendes erfolglos probiert: Zuerst wurde das Füllmaterial unter der Y-Naht ausgeschnitten, damit sich die Sitzfläche absenken kann. Doch meiner Meinung nach wurde das Leder schlechter, denn mit den abgeänderten Sitzbezügen, hielt das Leder 2 Monate. Zuletz hat Mercedes das Leder durchgefärbt. Nun schabt es sich zwar immer noch ab, ist aber nicht mehr ganz so hell.
Wer seinen R171 länger fahren möchte sollte die Ledersitze im Bereich der Y-Naht auf der Sitzfläche und dem Rückenbezug, im Auge behalten. Leute mit dem gleichen Problem, können sich gerne melden. Allerdings sollte das Auto noch in der Garantie oder Gewährleistung sein.
Es betrifft nicht den SLK AMG und die Sonderlederausstattung BiColor, da hier die Sitze völlig anders vernäht sind.
21 Antworten
Mercedes wollte jetzt das Leder wechseln und bestellte neue Bezüge. Vor dem Einbau schaute ich es mir an (schwarzes Nappaleder) und sah, dass die Y-Naht wie ein Wulst nach Außen vernäht war. Nicht nur dass es mies aussah, es war von vorherein klar, dass sich dieser Wulst bei Nutzung abreibt und das selbe Problem wieder auftritt. Mercedes bestellte eine zweite Lederausstattung, die nicht besser aussah. Die neuen Ledersitze wurden nun zur Mercedes Qualitätssicherung eingesandt. Von dort wurde mitgeteilt, dass es sich hierbei um Mercedes Standart handelt und es nichts besseres gibt. Mercedes baut mir dieses Leder nicht ein, da ich mittlerweile von einer Rechtsanwältin vertreten werde und Mercedes sagt, dass wir uns mit dem neuen Leder, welches laut O-Ton des Werkstattleiters "schei..." ist, sowieso nicht zufrieden geben. Das ganze geht jetzt an die Rechtsabteilung von Mercedes.
Hatte jemand von euch auch schon den Fall oder hat jemand schon mal ein Gutachten über das Leder machen lassen?
Es tut mir leid sagen zu müssen, dass dies in diesem Preissegment mit Qualität überhaupt nichts zu tun hat.
Als ich dann in der Werkstatt noch den Mercedesslogen "Besser oder nichts" verkündete, war es sowieso aus.
Wie sah denn bei euch das 2. Leder aus? Hatte es auch einen Wulst an der Y-Naht?
Entschuldigung, habe noch eine Frage.
Habe mir an einem neuen SLK, Second Edition, das Nappaleder angeschaut. Sah gut aus und war auch super vernäht. Weiß jemand, ob das neue Sitze sind und anderes Leder ist?
Ich habe gerade einen 171 gekauft mit schwarzen Ledersitzen, vom Gefühl her denke ich allerdings, es ist Ledernachbildung, die es ja serienmäßig gibt.
Wie finde ich den Unterschied heraus?
Hatte noch nie Ledersitze...
Zitat:
@karmapa schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:43:48 Uhr:
Ich habe gerade einen 171 gekauft mit schwarzen Ledersitzen, vom Gefühl her denke ich allerdings, es ist Ledernachbildung, die es ja serienmäßig gibt.
Wie finde ich den Unterschied heraus?
Hatte noch nie Ledersitze...
Du hast schon gemerkt, dass der Thread 7 Jahre alt ist und nicht wirklich was mit deiner Frage zu tun hatte ?
Zu deiner Frage: geh mit der VIN zu Mercedes und lass dir die Konfiguration geben. Alternativ unter dem Sitz nach einer offenen Kante suchen und selbst nachschauen. Vlt kann man auch ein winziges Stück abschneiden und anzünden. Dann sollte das schlagartig klar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@karmapa schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:43:48 Uhr:
Ich habe gerade einen 171 gekauft mit schwarzen Ledersitzen, vom Gefühl her denke ich allerdings, es ist Ledernachbildung, die es ja serienmäßig gibt.
Wie finde ich den Unterschied heraus?
Hatte noch nie Ledersitze...
Den 171 gab es serienmäßig mit Stoffsitzen, optional mit einfachen Leder und (besser) Leder Nappa.
Das einfache Leder ist qualitativ nicht sehr hochwertig, erfüllt aber seinen Zweck.
Das Kunstleder "Artico" kam erst recht spät 2015/2016 im SLC und ersetzte die serienmäßigen Stoffsitze.
Hallo,
unser 200er von 5/2007 mit Nappaleder hat imer noch keine Spuren von übermässigem Verschleiß an der Y-Naht.
Dafür zeigen sich jetzt an der linken Wange des Fahrersitzes erste spröde Spuren und kleine Risse. Ist aber noch nicht tragisch. Wir haben das Auto auch erst einmal in fast 13 Jahren aufbereiten lassen, wobei auch das Leder gepflegt wurde. Hat jetzt 115.000 km.
ciao olderich
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 6. Oktober 2019 um 21:02:41 Uhr:
Thread 7 Jahre alt ist
9 Jahre 😁