slk oder z4?

Mercedes SL R107

Im Frühjahr plane ich die Anschaffung eines kleinen Sportwagens. Favorit bisher ist klar der Z4, 3.0. Ein reinrassiger Roadster, sehr gute Beschleunigungs- und Spitzenwerte, dazu sehr genügsam bei Versicherung und Sprit. Und 10 % Rabatt (da ist dieses häßliche Wort schon wieder) sind beim BMW - Händler allemal drin, beim Jahreswagen dürften es um die 30 % sein.

Es reizt mich aber natürlich das SLK - Dach, das dieses Auto zum Ganzjahreswagen macht. Aber 163 PS sind doch etwas mager und 272 PS unter Kostengesichtspunkten viel zu viel. Nun meine Fragen.

Wann kommt der 300 slk mit ca. 220 PS?. Weiss man schon Genaueres? (Daneben bekommt der Z4 wohl den neuen 251 PS - Motor)

In den einschlägigen Automobilzeitungen (ams) werden slk`s mit 10 % Rabatt angeboten. Wie ist das zu beurteilen?

Und nicht zuletzt: mobile.de ist voller gebrauchter slk`s, die gerade frisch eingestellt wurden. Wie schätzt ihr den Wertverlust nach einem Jahr ein? Zeichnet sich da eine kleine "Schwemme" ab. O. k., ich weiss natürlich das Daimler versuchen wird, die Preise im Hinblick auf den Wiederverkauf etwas zu steuern, das ist ja auch im Kundensinne - aber das Beispiel Z4 zeigt doch die Grenzen des Spiels - oder haben die als amerikanische Produkte einfach bessere Wechselkursvoraussetzungen?

Das Herz sagt Z4. Gibt es Gründe aus der Daimler - Fraktion dagegen?

44 Antworten

Okay dieses Jahr hatten wir bis jetzt keinen Winter und wie es aussieht wird auch keiner mehr kommen es sei denn die Erde bebt wieder, die Erdachsumdrehungen ändern sich um einige Grad sodas sich Deutschland in einer sonnenabgewanten "Umlaufbahn" befindet und es furchtbar kalt und dunkel wird!

Ganz ehrlich, hätte ich momentan keine Bronchitis wäre ich heute wohl auch offen gefahren. 🙁

Darüber habe ich auch mal nachgedacht. Die miese Verarbeitung und die selbst im 3.0 SMG (oder wie heißt dieses sinnlose Getriebe?) ist das Interieur, die verbauten Materialien des Z4, schlicht billig. Jedes 3er Cabrio hat bessere Qualität. Das Äußere des Z4 gefällt mir allerdings, jedoch das Fahrfeeling ist Seifenkiste pur. Ich hatte immer das Gefühl, ich sitzte in einem Zelt mit Holzboden. SLK ist vielleicht etwas unspektakulärer, doch hatte ich immer das Gefühl des wertigeren Fahrzeugs. Also wenn Z4, dann den echten Z4 der Firma Wiesmann oder Lotus.

Zitat:

Original geschrieben von BekoGerrit


Okay dieses Jahr hatten wir bis jetzt keinen Winter und wie es aussieht wird auch keiner mehr kommen es sei denn die Erde bebt wieder, die Erdachsumdrehungen ändern sich um einige Grad sodas sich Deutschland in einer sonnenabgewanten "Umlaufbahn" befindet und es furchtbar kalt und dunkel wird!

Ganz ehrlich, hätte ich momentan keine Bronchitis wäre ich heute wohl auch offen gefahren. 🙁

Na dann mal gute Besserung

Ich denke SLK und Z4 sind grundverschiedene Konzepte.

Der Z4 ist die deutlich sportlicher Variante (DTC, härter, direkter), der SLK die komfortbetontere.
Ich fahre den Z4 jetzt seit über einen halben Jahr und bin von dem Wagen begeistert. Den neuen SLK durfte ich ein ganzes Wochenende fahren, der hatte auch seine Vorzüge. Z4 ist für mich (Betonung liegt auf 'mich'😉 ein klassischer Roadster, der SLK ein zweisitziges Ganzjahres Cabrio-Coupe. Den Z4 fahre ich aber auch das ganze Jahr - ohne Probleme.

Mir persönlich gefällt der SLK vom Design nicht gut, insbesondere die Front mit dem zwanghaften Bezug zur Formel 1. Mit dem AMG-Paket sieht er deutlich besser aus, aber zu dem Preis??? Wieviel waren das, 3500 Euro für ein paar Spoiler??? Ist sicher alles Geschmackssache. Dem einen gefällt der SLK, dem anderen der Z4.

Der Innenraum im SLK ist etwas wertiger, doch wirklich wertig finde ich beide nicht. Einem TT, der bereits seit 98 auf dem Markt ist, können beide nicht das Wasser reichen.

Fahre beide und dann entscheide welcher für Dich der Bessere ist.

Eine ganz persönliche Anmerkung zum Schluß, den Airscarf halte ich für lächerlich. Aber bitte, wers braucht...

Ähnliche Themen

Das Pendel geht zum Z4

Habe nun, ach fleißig Preislisten studiert und konfiguriert - und wie man die Sache auch dreht und wendet, der Z4 ist ca. 10.000 € günstiger bei wesentlich besserer Motorisierung.

Konkret: Konfiguriere ich beide (Z4 als 3.0 mit 231 PS und den kleinen SLK mit 163 PS, so komme ich bei ähnlicher Ausstattung in der von mir gewünschten Variante auf jeweils ca. 44 000 €. Dafür hat der SLK das berühmte Klappdach mehr, der BMW aber eine ganze Menge mehr Holz unter der Haube und ist dafür von der Versicherungsklasse und vom Verbrauch her relativ sparsam.

Die Rechnung verändert sich zugunsten des BMW, denn da gehen nochmal gut 10 % ab, Mercedes ist da bekanntlich wesentlich "stolzer". Mit dieser Rabattierung habe ich , nach meiner Überzeugung gleichzeitig den vielleicht höheren Wertverlust des BMW kompensiert.

Natürlich sind die Fahrzeuge unterschiedlich positioniert. Aber für lange, konfortbetonte Fahrten haben wir ja noch eine Familienlimousine und für Spritztouren in der Stadt gibts auch noch was Kleines. Bleibt der Z4 als reines Funcar für Kurven und Landstrassen und da ist der 3.0 selbst dem überteuerten SLK 350 doch deutlich überlegen. Oder?

Die Innenausstattung ist freilich beim Mercedes besser, aber zum "besser wohnen" haben wir ja noch ein Wohnzimmer. Irgendwie schade, aber in der Summe ist für mich nach eingehender Prüfung der BMW wohl das "richtige" Auto.

Übrigens war ich früher ein langjähriger treuer Kunde (diverse E - Klassen). Habe mich damals schon für den ersten SLK oder SL interessiert, aber ein lustloses Beratungsgespräch, 0 % und der avisierte, günstige SL, der schon 1 Jahr in Bremen auf Halde stand, war plötzlich nicht mehr da - das war mein Abschied von dieser Marke (Seither übrigens treuer und überzeugter Volvo - Kunde, aber die haben ja keinen Roadster).

Da bedanke ich mich also für eure Hilfe - und allzeit gute Fahrt und Spass am SLK!!

Dann schau doch mal hier vorbei und zeig mir deine
(Fehl) Entscheidung. ;-)

Gruß Brandy

Herzlich Willkommen auf
www.cabriotreffen.com

An alle Cabrio-Freunde vom Faaker See und auch an alle, die es noch werden wollen!

......wie Ihr vielleicht schon wisst, findet die Jubiläumssternfahrt (25 Jahre) am Faaker See nächstes Jahr so früh wie noch nie statt - nämlich schon von 12. bis 16. Mai 2005! Wir werden versuchen uns für dieses Jubiläum etwas besonderes einfallen zu lassen - die Köpfe rauchen jetzt schon und wir sind überzeugt davon, dass es sich wieder lohnen wird bei der 25. Internationalen Cabrio-Sternfahrt am Faaker See dabei zu sein. Also nicht vergessen - rechtzeitig den Urlaub eintragen damit es zu Pfingsten 2005 wieder heißt:
Faaker See, Nice to see you!

Herzliche Grüße

Johannes Hassler & sein Team
Tourismusinformation Faak am See

Re: Das Pendel geht zum Z4

Zitat:

Original geschrieben von Leuchti


Habe nun, ach fleißig Preislisten studiert und konfiguriert - und wie man die Sache auch dreht und wendet, der Z4 ist ca. 10.000 € günstiger bei wesentlich besserer Motorisierung.

Konkret: Konfiguriere ich beide (Z4 als 3.0 mit 231 PS und den kleinen SLK mit 163 PS, so komme ich bei ähnlicher Ausstattung in der von mir gewünschten Variante auf jeweils ca. 44 000 €. Dafür hat der SLK das berühmte Klappdach mehr, der BMW aber eine ganze Menge mehr Holz unter der Haube und ist dafür von der Versicherungsklasse und vom Verbrauch her relativ sparsam.

Die Rechnung verändert sich zugunsten des BMW, denn da gehen nochmal gut 10 % ab, Mercedes ist da bekanntlich wesentlich "stolzer". Mit dieser Rabattierung habe ich , nach meiner Überzeugung gleichzeitig den vielleicht höheren Wertverlust des BMW kompensiert.

Natürlich sind die Fahrzeuge unterschiedlich positioniert. Aber für lange, konfortbetonte Fahrten haben wir ja noch eine Familienlimousine und für Spritztouren in der Stadt gibts auch noch was Kleines. Bleibt der Z4 als reines Funcar für Kurven und Landstrassen und da ist der 3.0 selbst dem überteuerten SLK 350 doch deutlich überlegen. Oder?

Die Innenausstattung ist freilich beim Mercedes besser, aber zum "besser wohnen" haben wir ja noch ein Wohnzimmer. Irgendwie schade, aber in der Summe ist für mich nach eingehender Prüfung der BMW wohl das "richtige" Auto.

Übrigens war ich früher ein langjähriger treuer Kunde (diverse E - Klassen). Habe mich damals schon für den ersten SLK oder SL interessiert, aber ein lustloses Beratungsgespräch, 0 % und der avisierte, günstige SL, der schon 1 Jahr in Bremen auf Halde stand, war plötzlich nicht mehr da - das war mein Abschied von dieser Marke (Seither übrigens treuer und überzeugter Volvo - Kunde, aber die haben ja keinen Roadster).

Da bedanke ich mich also für eure Hilfe - und allzeit gute Fahrt und Spass am SLK!!

super entscheidung! 😉

denke, wenn du nicht ausgerechnet ein montags-
auto erwischst, dann wirst du die wahl nicht bereuen.
der fahrspass im Z4 3.0 ist schwer zu toppen...
vergiss m-sitze und m-fahrwerk nicht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von hacki111


Ich denke SLK und Z4 sind grundverschiedene Konzepte.

Der Z4 ist die deutlich sportlicher Variante (DTC, härter, direkter), der SLK die komfortbetontere.
Ich fahre den Z4 jetzt seit über einen halben Jahr und bin von dem Wagen begeistert. Den neuen SLK durfte ich ein ganzes Wochenende fahren, der hatte auch seine Vorzüge. Z4 ist für mich (Betonung liegt auf 'mich'😉 ein klassischer Roadster, der SLK ein zweisitziges Ganzjahres Cabrio-Coupe. Den Z4 fahre ich aber auch das ganze Jahr - ohne Probleme.

Mir persönlich gefällt der SLK vom Design nicht gut, insbesondere die Front mit dem zwanghaften Bezug zur Formel 1. Mit dem AMG-Paket sieht er deutlich besser aus, aber zu dem Preis??? Wieviel waren das, 3500 Euro für ein paar Spoiler??? Ist sicher alles Geschmackssache. Dem einen gefällt der SLK, dem anderen der Z4.

Der Innenraum im SLK ist etwas wertiger, doch wirklich wertig finde ich beide nicht. Einem TT, der bereits seit 98 auf dem Markt ist, können beide nicht das Wasser reichen.

Fahre beide und dann entscheide welcher für Dich der Bessere ist.

Eine ganz persönliche Anmerkung zum Schluß, den Airscarf halte ich für lächerlich. Aber bitte, wers braucht...

Nun zu den 231 PS des Z4 passt ja eher der 350 SLK als der mit 163 PS. Neulich habe ich mal einen geschlossenen Z4 gesehen, der sah nicht gerade blendet aus mit seinem gewölbten Stoffdach.So schön ist der Z4 auch wieder nicht.

Nun es spricht nix dagegen wenn man auch wohnlich in einem Auto unterwegs ist, ist übrigens sehr viel bequemer und angenehmer als in einem Wagen mit geschlossenem Stoffdach zu sitzen und wo es auch noch fürchterlich rein zieht.

Tja naja, wenn man einen preisgünstigen SL kaufen möchte dann darf man nie zulange überlegen. Du weisst ja wie das Sprichwort heisst: "Wer zu spät kommt den bestraft das Leben", in diesem Fall ein anderer SL-Käufer.Nun gegen lustlosen Verkaufsgesprächen kann man sich helfen, wenn man unbedingt ein Auto einer Marke will und der Verkäufer hat keine Lust dann geht man halt zur nächsten Verkaufsstelle der Marke von der man einen Wagen haben möchte, da dürfen einige Kilometer Umweg nix ausmachen.

Zu Volvo schweige ich jetzt aus Höfflichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von jegas


Zu Volvo schweige ich jetzt aus Höfflichkeit.

Hehe, so ausgesucht höflich kann ja eigentlich nur jemand sein, der bislang einen großen Bogen um die Marke machte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jegas


Nun es spricht nix dagegen wenn man auch wohnlich in einem Auto unterwegs ist, ist übrigens sehr viel bequemer und angenehmer als in einem Wagen mit geschlossenem Stoffdach zu sitzen und wo es auch noch fürchterlich rein zieht.

Komisch, bei dem Z4, den ich gefahren habe, hab ich davon aber nichts gemerkt, da zog gar nichts.

Durch die komplette Innenverkleidung des Verdecks hat man fast nicht gemerkt, in einem Cabrio/Roadster zu sitzen.

Da sehe ich auch keinen Vorteil des Stahlklappdaches.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Durch die komplette Innenverkleidung des Verdecks hat man fast nicht gemerkt, in einem Cabrio/Roadster zu sitzen.
Da sehe ich auch keinen Vorteil des Stahlklappdaches.

Hi !

Als ehemaliger Eigner eines Lotus Super Seven erlaube ich mir die Bemerkung, daß Caterham-Fahrer diesbezüglich recht abgehärtet sind. Oder?
😁😛

Mit freundlichem Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hi !

Als ehemaliger Eigner eines Lotus Super Seven erlaube ich mir die Bemerkung, daß Caterham-Fahrer diesbezüglich recht abgehärtet sind. Oder?
😁😛

Mit freundlichem Servus,
CAMLOT

wäre echt schön, wenn roadster wieder etwas puristischer und radikaler wären - nicht so weicheierschaukeln mit warmluftschal 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Komisch, bei dem Z4, den ich gefahren habe, hab ich davon aber nichts gemerkt, da zog gar nichts.
Durch die komplette Innenverkleidung des Verdecks hat man fast nicht gemerkt, in einem Cabrio/Roadster zu sitzen.
Da sehe ich auch keinen Vorteil des Stahlklappdaches.

komisch, bei mir ziehts auch nicht rein. 🙂

durch die waschanlage fahre ich auch ohne das es innen nass wird.

innen warm ist mein auto genauso schnell wie mein TT zuvor.

man sollte den wagen halt erstmal fahren bevor man sich ein Urteil erlaubt.

Hi,

was mir noch beim SLK aufgefallen ist: Die Türen sind so hoch, da ist man vom Roadster-Feeling (z. B. in meinem seligen Z3) doch ein Stückchen weiter entfernt.

Was gibt's eigentlich zur Geräuschkulisse (Fahrtwind) bei geschlossenem Blechdach / Stoffverdeck Z4 zu berichten?

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hi !

Als ehemaliger Eigner eines Lotus Super Seven erlaube ich mir die Bemerkung, daß Caterham-Fahrer diesbezüglich recht abgehärtet sind. Oder?
😁😛

Mit freundlichem Servus,
CAMLOT

Naja, sicher ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht, aber ich vergleiche das nichtmal unbedingt mit dem Caterham, das geht einfach nicht.

Ich bin einfach der Meinung, dass die Vorteile der Klappdächer, die hier immer genannt werden, mehr oder weniger den Marketingabteilungen der Hersteller solcher Fahrzeuge entstammen könnten und daher mir zumindest mehr als fadenscheinig erscheinen.

Auch die Stoffverdecke haben in den letzten Jahren sehr grosse Fortschritte gemacht, sie sind absolut wasser- und winddicht, isolieren gut gegen Lärm und Kälte und sind auch vom Pflegeaufwand her schon lange keine Zumutung mehr.

Zusätzlich bieten sie Vorteile, die Klappdächer nicht bieten, sie öffnen und schliessen schneller, haben weniger Platzbedarf und vermitteln einfach mehr Cabriofeeling, was aber sehr subjektiv ist.

Der einzige definitve Vorteile der Klappdächer ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass man sie nicht eben im Vorbeigehen aufschlitzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen