SLK 55 statt Boxster S?
Hallo Forum,
nach langer Zeit passivem Mitlesens poste ich mal wieder etwas hier im Forum. Ich habe als Zweitwagen zur Zeit einen Boxster S seit knapp 2 Jahren und ich gehöre zu der Kategorie Autofahrer die immer wieder mal tauschen müssen weil es juckt 🙂 (Ich weiß das es da einige hier gibt denen es genauso geht) - Ich habe einfach wieder einmal Lust auf Abwechslung.
Ich habe mir den SLK55 genau angeschaut und überlege jetzt, nachdem die Gebrauchtwagenpreise zZ OK sind (55k für einen mit 25k Kilometern BJ 2007 und super Ausstattung inkl. Performance Package) diesen Tausch zu machen, wenn der EK Preis für den Boxster passt - erfahre ich morgen.
Jetzt suche ich andere Verrückte zum diskutieren, die vor ähnlicher Überlegung standen bzw. einen SLK55 mit PP fahren (man findet im Web praktisch nichts, auch hier gerade mal ein kurzer Thread).
Meine Erkentnisse bis jetzt, komme vom Probefahren:
- der SLK55 mit PP ist immer noch komfortabler als der Boxster im PASM Sport Modus, also keine übertriebene Härte für mich (dafür nicht umstellbar, klar)
- der Boxster hat trotzdem das bessere Fahrwerk, keine Frage, das Einlenkverhalten des Mittelmotor Boxsters ist dem vorne schweren SLK überlegen. Auf einer kurvigen Landstrasse macht der Boxster sicherlich mehr Spass. Trotzdem fand ich den SLK mit PP auch durchaus spaßig.
- der Motor im 55er ist ein Prachtstück
- die Versicherungseinstufung des SLK ist deutlich teurer
- er braucht etwas mehr Sprit (ich denke ich werde mit 13-14 hinkommen, ich liege immer weit unter dem Durchschnitt, weil ich viel Autobahn in Ö dabei habe)
- Innen gefällt er mir sehr gut, sehr komfortabel, gutes Platzangebot
- die HK Stereoanlage ist ein Graus (mein Sound Package Plus im Boxster allerdings auch 🙂), dafür gibt es aber ja einen breiten "offenen" Markt für Verbesserungen
- mit der 7 Gang kann man bestens leben (im C und S Mode), der manuelle Modus ist für mich nicht wichtig. Sehr komfortabel und schaltet gut und schnell (in C und S) und unauffällig, wenn auch im M Modus VIEL zu langsam (warum eigentlich? bilde ich mir das nur ein?)
- der Wertverlust sollte sich im Rahmen halten, weil das meiste schon weg ist (Wagen hatte >85k Neupreis)
- der Airscarf ist genial (diese Erkenntnis kommt allerdings von einer Probefahrt vor zwei Jahren wie es wärmer war, damals hatte ich schon einmal SLK getestet, aber Boxster gekauft)
In Summe ein sehr attraktives Auto mit Schwerpunkt offen cruisen und Leistung satt. Nachdem ich zunehmend zu faul zum Schalten werde 🙂 und Porsche keine brauchbare Automatik anbietet (schauen wir mal ob ich jetzt ein paar böse Antworten kriege 🙂) tendiere ich zum Tausch. Soll nicht heissen dass ich mir einbilde auf ein BESSERES Auto zu welchseln, sondern zwecks Abwechslung auf ein anderes.
Alternativen die ich mir anschaue sind ein Carrera S Cabrio (ist mir aber auch gebraucht noch zu teuer), ein C4S der alten Serie (auch immer noch sehr teuer), eine Corvette C6 (toller Wert fürs Geld, aber optisch so gar nicht mein Fall) und vielleicht noch ...
hab ich etwas Wichtiges vergessen?
Gruß & Dank für jede Form des Inputs, insbesondere von SLK 55 Fahrern mit Performance Package (oder dem Fahrwerk einzeln)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
...dann würde ich bei der Corvette aber auch den Spritpreis mitberechnen, wenn du viele km drauffährst und etwas, wie du ja geschrieben hast, auf die Kosten achten willst.
das war auch meine erste Reaktion - ist aber ein falsches Vorurteil. Mache der Vorurteile (Innenraumanmutung) sind richtig, Verbrauch ist definitiv falsch, das genaue Gegenteil ist der Fall: Die Corvette C6 ist aus meiner Sicht fast ein Spritsparwunder. Ich habe es nach der Probefahrt (12l) nicht glauben können, nachgemessen; dann verschiedene Tests nachgelesen: Auch beim Sport Auto Vergleichstest gegen Carrera S hat die Corvette den (sparsamen - in Bezug auf die Leistung!) Carrera nochmal um fast 1,5l/100km unterboten (die kamen auf 13,6 in ihrem Test, der Hockenheim inkludiert). Versicherung ist übrigens auch nicht dramatisch - niedriger eingestuft als ein SLK55.
Zur Corvette kann ich nur sagen: think twice. Ich bin dankbar dass mich ein Freund noch auf die Idee brachte. Die Schwächen sind geringer als gedacht, mache davon (Verbrauch) in Wirklichkeit ein riesen Plus. In Summe eine 434 PS Kanone mit brauchbarem Fahrwerk (aber keinem Carrera Fahrwerk) zum Boxster (S) Preis.
Hallo,
die Corvette ist die beste Wahl.
Leistung pur und die Kosten sind gut im Rahmen.
Ich denke auch über den Wechsel R129 zu c6 nach und nach der Probefahrt in 2007
ist der Virus einfach da.
Versicherung 80.- Euro BILLIGER als SL
Benzin: gleich oder weniger als der SL
Werterhalt, IMHO besser als bei R230 / R171 !!
Viel Spass mit der Vette und unter Umständen sieht man sich mal auf der A92 / A99 :-)
Grüße
Matthias
Hi Onkel,
du bist aber ganz schön wankelmütig 😉. Erwarte nicht zuviel vom PP beim SLK55. Wenn du ihn auch mal sportlicher bewegen willst, kommst du um ein Bilstein B16PSS9 nicht herum. Die Vette ist für mich auch ein echt klasse Auto, von aussen gefält sie mir auch sehr gut. Letztens hab ich sie mir allerdings von innen angesehen und hab das große grauen bekommen. Um hier ein ansprechendes Interieur zu bekommen, muß man wohl nochmal ~ 10t€ in die Hand nehmen und die eine oder andere Kuh übers Amaturenbrett spannen.
Gude, Olli.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Hallo ortler,Zitat:
Original geschrieben von ortler
@Onkel Albert,
was fasziniert Dich an der Boxter- bzw SLK-Klasse. Für sportlich ambitionierte Fahrer wäre doch der 911er oder SL mit entsprechender Motorisierung und Fahrwerksausführung (ABC) nervenschonender mit mehr Performens. In dieser Klasse wird man nicht mehr von jedem Pinscher angep.....t , man ist etwas souveräner unterwegs.
mfg ortlereigentlich hast du da recht aber den SL so zu fahren, dass er einen SLK 55 ausperformt, bedeutet viel Mut zu haben und einen 5.5l Kompressor unter der haube zu haben. Dann spielen die aber nicht mehr in der gleichen Preisklasse, auch wenn man den SL gebraucht kauft.
Ich selbst plane derzeit einen gebrachten SL55 im kommenden Winter, dann wenn die ersten ihre SLs mopfen und es dann ein paar mehr gibt, die auf "Halde" stehen.
@Saharaman,
Glückwunsch zu diesem Vorhaben .In dieser Liga die Leistung umzusetzen erfordert sowieso Mut und seriöse Charakterstärke. Nur der Radstand des SL in Verb. mit dem ABC -Fahrwerk geben mehr Sicherheit. Zudem ist das Verhältnis der ungefederten Massen zum Fahrzeuggewicht bei entspr. Bereifung günstiger in Bezug auf kommodes und zugleich zügiges Vorankommen.Der SL55 AMG ist übrigens mit 517 zu 360 PS erheblich stärker.
In dieser Leistungsklasse von 1,5 l/100km mehr oder weniger Sprit zu reden ist schon fast Blasphemie (Gotteslästerung),dann sollte auch über den Bedarf an SP geklagt werden. mfg ortler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Hi Onkel,du bist aber ganz schön wankelmütig 😉. Erwarte nicht zuviel vom PP beim SLK55. Wenn du ihn auch mal sportlicher bewegen willst, kommst du um ein Bilstein B16PSS9 nicht herum. Die Vette ist für mich auch ein echt klasse Auto, von aussen gefält sie mir auch sehr gut. Letztens hab ich sie mir allerdings von innen angesehen und hab das große grauen bekommen. Um hier ein ansprechendes Interieur zu bekommen, muß man wohl nochmal ~ 10t€ in die Hand nehmen und die eine oder andere Kuh übers Amaturenbrett spannen.
Gude, Olli.
Ich werde Kühe züchten müssen 🙂 Habe mittlerweile eine Corvette gekauft. Ja ich bin wankelmütig! Nachdem ich ein gewisses Budget habe und dies ein Zweitauto ist, war der Bogen sehr weit (auch Cayenne war zwischendurch eine Überlegung, aber da fehlter der Fun Faktor 🙂)
Optik von Aussen? grenzwertig aber schön. Meine ist Schwarz/Schwarz da finde ich das Ding OK, eine Rote oder alle mit Streifen wären mir zu auffällig gewesen.
Wegen Innenraum war das auch mein erster Eindruck, mittlerweile finde ich es ganz OK; Upgrades folgen. Die '08er (ich habe eine '07er aus der Auslage günstig bekommen) hat innen wesentlich wertigere Austattung mit Carbon, also auch hier wird daran gearbeitet.
Kann nur allen empfehlen, sich das Ding mal anzuschauen und probezufahren....
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@Saharaman,Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Hallo ortler,
eigentlich hast du da recht aber den SL so zu fahren, dass er einen SLK 55 ausperformt, bedeutet viel Mut zu haben und einen 5.5l Kompressor unter der haube zu haben. Dann spielen die aber nicht mehr in der gleichen Preisklasse, auch wenn man den SL gebraucht kauft.
Ich selbst plane derzeit einen gebrachten SL55 im kommenden Winter, dann wenn die ersten ihre SLs mopfen und es dann ein paar mehr gibt, die auf "Halde" stehen.
Glückwunsch zu diesem Vorhaben .In dieser Liga die Leistung umzusetzen erfordert sowieso Mut und seriöse Charakterstärke. Nur der Radstand des SL in Verb. mit dem ABC -Fahrwerk geben mehr Sicherheit. Zudem ist das Verhältnis der ungefederten Massen zum Fahrzeuggewicht bei entspr. Bereifung günstiger in Bezug auf kommodes und zugleich zügiges Vorankommen.Der SL55 AMG ist übrigens mit 517 zu 360 PS erheblich stärker.
In dieser Leistungsklasse von 1,5 l/100km mehr oder weniger Sprit zu reden ist schon fast Blasphemie (Gotteslästerung),dann sollte auch über den Bedarf an SP geklagt werden. mfg ortler
Hast Du ja irgendwie Recht 🙂 Wollte nur das Spritimage der Corvette richtig stellen. Obwohl ich nachdem ich häufig Auto wechsle und viele km fahre, schon sehr aktiv auf die Kosten schaue: Und 2 Liter Sprit bei 15tkm sind auch ein wenig Geld - zunehmend ja leider mehr....
Schauen wir mal wie lange ich die fahre... Berichte gerne in ein paar Monaten hier über Erfahrungen. Nachdem das ein Lagerfahrzeug war, kriege ich die schon nächste Woche. Lese gerade Handbuch (das hab ich schon mitgenommen) und amüsiere ich mich über die typisch amerikanischen Sicherheitshinweise - u.a. die Warnung für Astmathiker, das nach dem Auslösen des Airbags Staub herumwirbeln könnte (Ernst!!!!) - Ich denke dann hätte ich andere Sorgen 🙂
Danke an die Mitdiskutanten, nichts ist schöner als über die Auswahl von Fun-Autos zu diskutieren. Und nochmal: Bilde mir kein besser oder schnlechter ein, nur anders. SLK und Boxster hatte ich bede schon, und fand beide richtig toll. Und hätte ich mir ein größeres Budget gesetzt, wäre es doch ein 911 Turbo geworden - vielleicht denke ich in ein paar Monten anders 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@Saharaman,
Glückwunsch zu diesem Vorhaben .In dieser Liga die Leistung umzusetzen erfordert sowieso Mut und seriöse Charakterstärke. Nur der Radstand des SL in Verb. mit dem ABC -Fahrwerk geben mehr Sicherheit. Zudem ist das Verhältnis der ungefederten Massen zum Fahrzeuggewicht bei entspr. Bereifung günstiger in Bezug auf kommodes und zugleich zügiges Vorankommen.Der SL55 AMG ist übrigens mit 517 zu 360 PS erheblich stärker.
In dieser Leistungsklasse von 1,5 l/100km mehr oder weniger Sprit zu reden ist schon fast Blasphemie (Gotteslästerung),dann sollte auch über den Bedarf an SP geklagt werden. mfg ortler
Eigentlich ist mir ein SL zu schwer (nicht zu stark!) aber ich bin auf einen gewissen Kofferraum angewiesen, um die eine oder ander längere Tour zu machen.
Ich würde mir 100-300 kg weniger wünschen und dafür eine klassische Stoffmütze :-( alles andere in der Klasse min. 220 l Kofferraum, wenn offen und Platz für die Kühltasche hinter den Sitzen), sind entweder Klapperkisten oder ich traue ihnen die Zuverlässigkeit zu.
Und die Quintessenz dieser ausgedehnten... Lyrik-Geschichte in einem MERCEDES SL/SLK Forum?
'ne Ami-Flunder! 🙄 🙄 🙄
Axel 😛
Ein Argument für den SL(R230) , das ich bisher bei keinem Auto dieser Leistungsklasse ,einschliesslich 911er , bestätigt gefunden habe möchte ich nicht verschweigen. Diese einmalig entspannte Möglichkeit zügig zu fahren , die Höchstgeschwindigkeit zu nutzen ,das Lenkrad zwischen Daumen und Zeigefinger zu halten ohne schweissnasse Hände , das Radio auf moderate Lautstärke gestellt. Ergänzend muss ich hinzufügen , dass ich Wochenendausflüge oder Urlaubsfahrten nachts beginne , wenn die Autobahn weitgehend frei ist. Vielleicht können andere das auch bestätigen.
Trotzdem sei Onkel Albert viel Spass mit der Vette gegönnt .
mfg ortler
Nabend...
Gratulation zu der Vette, bestimmt ein ordentliches Auto zu einem guten Preis.
Aber ich hab mich mit dem SL Virus angesteckt, seitdem ich letzen Sommer einen Probe gefahren habe (War leider nur ein 350er zur Verfügung, war aber ausreichend, fand ich) ist mir eins klar geworden, entweder einen SL oder kein anderen. Soviel Souveränität habe ich noch nie bei einem anderen Fahrzeug gehabt, die Entspanntheit und der Komfort... atemberaubend. Warte jetzt auf das Facelift, dann entweder einen schönen 350er Sport oder einen SL 230er Jahreswagen, bin mir noch unschlüssig... ob ich soviel Geld ausgeben soll bzw. will 😁
Von der Kofferaumgröße her... naja, nebensache, dafür hab ich mein T-Modell.
Sorry, ziemlich OT... aber irgendwie fand ichs passend, da es ja auch um den SL ging😉
Gute Nacht
@KarloV6,
wenn es Dein Budget hergibt , wäre der 8Zyl. die souveränere Lösung.Die Jahreswagen Idee ist zu befürworten. Die WA-Preise sind im Keller.
mfg ortler
Klar, ein V8 wäre natürlich traumhaft! Naja, ich hab ja noch ein bischen Zeit zum überlegen. Ein 500er würde eigentlich noch ins Budget passen...
Mal zurück zum Thema:
hier schreibt jemand von 12 Liter Verbrauch im Schnitt beim SLK 55 AMG, darüber kann ich mich - sorry - nur amüsieren! Wer einen SLK 55 mit 12 Liter fährt, kann sich auch einen SLK 200 kaufen, denn dann "schleicht" man!
Ich hatte SLK 55 unterm Hintern und die Kiste geht höllenstark, hat dennoch Restkomfort und der Sound ist "göttlich". Doch der Verbrauch ist auch "Hölle" - unter 14 Litern eigentlich kaum zu bewegen, agil gefahren eher 16 Liter! Wer richtig Druck macht brauch auch 17 Liter im Schnitt. 12 Liter bedeutet sehr ruhges Landstraßencruisen! Dafür kauft man sich keinen 55er...?
Innenraum des SLK AMG ist aber etwas billig verarbeitet für ein 75000E Auto! Da hat der SLK gegenüber dem Boxter das Nachsehen. Der Boxter S fährt sich in der Tat noch viel agiler (wie ein Brett), aber der V8 des Benz entschädigt für alles! 🙂
Stimme zu: Sehr gute Alternative ist die Corvette C6 mit 6 Gang-Automatik denke ich, hier stimme ich zu. Das 2008er Modell der C6 ist deutlich verbessert, aber leider fast nur neu zu bekommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
Mal zurück zum Thema:hier schreibt jemand von 12 Liter Verbrauch im Schnitt beim SLK 55 AMG, darüber kann ich mich - sorry - nur amüsieren! Wer einen SLK 55 mit 12 Liter fährt, kann sich auch einen SLK 200 kaufen, denn dann "schleicht" man!
Ich hatte SLK 55 unterm Hintern und die Kiste geht höllenstark, hat dennoch Restkomfort und der Sound ist "göttlich". Doch der Verbrauch ist auch "Hölle" - unter 14 Litern eigentlich kaum zu bewegen, agil gefahren eher 16 Liter! Wer richtig Druck macht brauch auch 17 Liter im Schnitt. 12 Liter bedeutet sehr ruhges Landstraßencruisen! Dafür kauft man sich keinen 55er...?
Innenraum des SLK AMG ist aber etwas billig verarbeitet für ein 75000E Auto! Da hat der SLK gegenüber dem Boxter das Nachsehen. Der Boxter S fährt sich in der Tat noch viel agiler (wie ein Brett), aber der V8 des Benz entschädigt für alles! 🙂
Stimme zu: Sehr gute Alternative ist die Corvette C6 mit 6 Gang-Automatik denke ich, hier stimme ich zu. Das 2008er Modell der C6 ist deutlich verbessert, aber leider fast nur neu zu bekommen 🙂
Hallo.
Der SLK ist sehr wohl auch mit 12 bis 13 L/100km zu bewegen.Wer etwas andere behauptet lügt.Dieser Verbrauch wird bei normaler Fahrweise und ab und zu bei etwas forscher Fahrweise erzielt.Wenn jemand nur Stadt fährt ist der Verbrauch natürlich nicht zu erreichen.Wenn Du bei 16 Liter landest(Ist uns noch nie passiert)dann solltest Du mal Dein Fahrzeug oder Deinen Fahrstiel überprüfen!Zum Thema Verbrauch siehe auch Spritmonitor.de.
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von highend07
Wer etwas andere behauptet lügt.
Wenn Du bei 16 Liter landest(Ist uns noch nie passiert)dann solltest Du mal Dein Fahrzeug oder Deinen Fahrstiel überprüfen!
Code:
Wer etwas andere behauptet lügt.
Aber nun mal langsam mit
diePferde!
Deine Aussagen sind schlichtweg anmaßend. Du kannst doch nicht jemanden der Lüge bezichtigen, nur weil anderer Ansicht ist bzw. eine andere Erfahrung hat.
Vielleicht fährst
DUja den
holländischenFahrstil? 😛
(60 kmh/Bundesstraße, 80 kmh/Autobahn und bergab Motor aus)Einen AMG 5,5-Liter-V8-Motor mit dem vom Hersteller angegebenen "Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,0 l/100 km" zu fahren, ist aus meiner Erfahrung heraus hypothetisch.
(es sei denn, man hat ein NL Kennzeichen)😁
Und ich fahre seit über 30 Jahren Mercedes V8 Motoren. 🙂
Axel