SLK 300 2015
Hallo
Im August 2015 habe ich für meine Frau einen neuen SLK 300 bestellt und bei der Mercedes Vertretung wurde uns ein Liefertermin für Weihnachten 2015 zugesichert. Am 14.12. bekamen wir die Meldung, das Auto sei in der vorhergehenden Woche produziert worden, stehe noch in Bremen und es sollte somit reichen bis Weihnachten.
Nun schreiben wir den 29. Januar 2016 und das Auto ist immer noch nicht da. Auf Nachfrage vor ca. 14 Tagen kam der Hinweis, " es sei etwas nicht in Ordnung" und das Auto sei nicht freigegeben.
Erstens habe ich mit dem Kauf eine Absicht verbunden, nämlich die Weihnachtsüberraschung, und zweitens will ich ein fabrikneues Auto an dem nicht herumgewerkelt wurde. Vielleicht gab es einen Schaden beim Verlad, Transport etc. was sich später über die Jahre negativ auf die Qualität des Wagens auswirken kann.
Bin etwas ratlos, v.a. da dies mein ca. 20-igster neuer Mercedes ist den ich bisher gekauft habe und bisher war mit den Lieferungen meist alles in Ordnung.
Mich interessiert nun die Frage, was würdet Ihr an meiner Stelle unternehmen?
Danke und schönes Wochenende
Daniel
27 Antworten
Hallo
Beim Preis wäre die Basis ohne MwSt zu betrachten. Diese beträgt in der Schweiz nur 8%, somit ist der entsteuerte Betrag hier deutlich höher der letztlich beim Händler oder Importeur hängen bleibt. Die schadstoffabhängige Besteuerung erfolgt über die jährlich zu entrichtende Strassenverkehrssteuer, z.B. kostet der 300-er ca. Fr. 350.-- p.a., ein SLK AMG rund Fr. 1'200.-- pro Jahr.
Die Schweiz gehört nicht zur EU. Es muss eine Einfuhrsteuer gezahlt werden. Die Zollansätze für neue Personenwagen betragen CHF 12.- bis CHF 15.- je 100 kg brutto (abhängig vom Hubraum und Gewicht des fahrbereiten Autos).
Zitat:
@Newton001 schrieb am 3. Februar 2016 um 16:45:39 Uhr:
... Es muss eine Einfuhrsteuer gezahlt werden ... je 100kg ...
Nein, so stimmt es wohl eher nicht.
Ein SLK stammt immer noch aus der EU (Produktion) und damit kann der präferenzielle Ursprungsnachweis EUR.1 erstellt werden, woduch die gewichtsabhängige Zollabgabe entfällt.
Was aber nicht entfällt, ist die Automobilsteuer (4% des Fahrzeugwertes) und die CO2-Abgabe (bei gewerblichen Importeuren ein Mittelwert der Emissionen der pro Jahr eingeführten Fahrzeuge).
Die 8% schweizerische Mehrwertsteuer fällt beim Verkauf an den Endkunden an.
Grus Neo
Hallo
Endlich mal positive Nachrichten, gestern meldete sich MB mit der Mitteilung, das Auto sei hier eingetroffen und sobald die Papiere eintreffen, könnten wir es übernehmen. Habe mitgeteilt, dass ich eine schriftliche Erklärung erwarte was am Auto in den zwei Monaten gemacht wurde. Bin auch gespannt über den nun fälligen Kaufpreis, immerhin hat MB per 1.2.16 die Schweizer Preise um rund 10% gesenkt.
Mit besten Grüssen
Ähnliche Themen
Zitat:
@dani56 schrieb am 4. Februar 2016 um 09:05:49 Uhr:
Bin auch gespannt über den nun fälligen Kaufpreis, immerhin hat MB per 1.2.16 die Schweizer Preise um rund 10% gesenkt.
Wann hast du den KV unterschrieben?????
Der hat nix mit dem Liefertermin zu tun.
Da steht auch drin, das du nicht mehr bez. musst, falls sich die Preise erhöhen😉
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 3. Februar 2016 um 20:16:47 Uhr:
Nein, so stimmt es wohl eher nicht.Zitat:
@Newton001 schrieb am 3. Februar 2016 um 16:45:39 Uhr:
... Es muss eine Einfuhrsteuer gezahlt werden ... je 100kg ...Ein SLK stammt immer noch aus der EU (Produktion) und damit kann der präferenzielle Ursprungsnachweis EUR.1 erstellt werden, woduch die gewichtsabhängige Zollabgabe entfällt.
Was aber nicht entfällt, ist die Automobilsteuer (4% des Fahrzeugwertes) und die CO2-Abgabe (bei gewerblichen Importeuren ein Mittelwert der Emissionen der pro Jahr eingeführten Fahrzeuge).
Die 8% schweizerische Mehrwertsteuer fällt beim Verkauf an den Endkunden an.
Grus Neo
Einfach die PDF Datei der "Eidgenössische Zollverwaltung EZV" downloaden.
Hallo
Erfreulich Nachricht, am nächsten Dienstag können wir das Auto übernehmen. MB Schweiz hat mir schriftlich zugesichert, dass einzig die Stosstange hinten im Werk beschädigt wurde und durch eine neue Stosstange ersetzt wurde. Wieso das rund zwei Monate dauerte, weiss niemand.
So, nun lassen wir uns die Vorfreude nicht mehr trüben und freuen uns auf den Termin.
Fazit, beim nächsten Kauf lasse ich mir ein Lieferdatum konkret bestätigen.
Werde mich dann mit einem kurzen Bericht melden, wenn die ersten paar hundert Kilometer abgespult sind. V.a. interessiert mich der neue Motor, bin ansonsten Fan von starken 6 oder 8-Zylindern.
Schöne Grüsse
... na dann mal viel Spaß! Ich glaube nicht, dass am Motor viel auszusetzen ist. Unser 200er geht schon sehr flott und zusammen mit der 9G-Tronic ist das schon ein toller Wagen! Zudem ist der Motor innen leiser geworden, offenbar hat man diese unmögliche Ansauggeräuschverstärkung entfernt. Dafür wurde der Auspuffsound verbessert, das passt. Rundum ein gelungenes Auto!
Guten Abend
Vielen Dank an Bernhard22. Das tönt ja schon mal gut. Wir konnten damals keinen 300-er zur Probe fahren, sondern den neuen 200-er der mich wirklich überzeugt hat und sehr flott aus den Startlöchern kam. Wir haben dann tagelang zwischen dem 200-er und 300-er hin und her gemacht, da es ein Zweitwagen ist und von meiner Frau nicht so häufig bewegt wird.
Was ich absolut nicht mag sind Soundverstärker die Sportlichkeit vorgaukeln wo keine ist. Von Entwicklern sollte man erwarten können, dass sie einen vernünftigen Sound mit entsprechender Auslegung des Abgasstranges hinkriegen. Für mich fängt Schummelei da an.......
Dem tollen Sound meines CLS 63 trauere ich heute noch nach, diesbezüglich hat mein jetziger ML 400 viel weniger zu bieten.
Schöne Grüsse
... der alte SLK 200 mit 1800 ccm hatte ein Drehmoment von 270 Nm und der neu SLK 200 mit 2000 ccm hat ein Drehmoment von 300 Nm, also eine Steigerung von 30 Nm. Vom 250er zum 300er wurde das Drehmoment um 60 Nm auf nun 370 Nm erhöht. Nachdem ich die Steigerung um 30 Nm schon als sehr gelungen empfinde, wird man die Steigerun um 60 Nm wohl auch "bemerken". Aber weder die eine noch die andere Stärke kann man (oder ich bzw. meine Frau) in D. auf der Landstraße irgendwo ausfahren oder richtig nützen, eventuell am Stilfser Joch ;-) Vielleicht oder ganz bestimmt habt ihr in der Schweiz da ein "paar" schöne Pässe. Kann mir schon vorstellen, dass der Wagen dort viel Spaß macht, an einem schönen Frühlings-/Sommertag.
Hallo
Da nun alles ein gutes Ende genommen hat und wir das Auto gestern übernehmen konnten, möchte ich kurz Stellung nehmen.
Nach rund 30 Kilometern Rundfahrt kann ich ein erstes Fazit ziehen:
- meine Frau ist rundum glücklich
- das Auto sieht spitze aus, mit AMG Paket und Dunkelblau metallisiert
- der Motor zieht schon ab gut 1'500 Umdrehungen kräftig durch und tönt zurückhaltend sportlich
- tolles Handling und Kontakt zum Auto mit den Sportsitzen
Mehr folgt wenn mal 1'000 Kilometer oben sind und er richtig eingefahren ist.
Schöne Grüsse
... na dann, Gratulation! Das Einfahren dauert ein paar 1000 Kilomter länger, denke ich. Zumindest der Spritverbrauch geht runter. Nach 3.500 Kilomter liegt der Gesamtdurchschnittsverbrauch bei unserem bei 7,9 Liter.
Ich denke mal, dass der noch um 0,5 Liter sinken wird.