SLK 200 R171 gebraucht kaufen - Was beachten? Oder doch was anderes?
Auf der Suche nach einen neuen gebrauchten bis circa 8000€ bin ich durch Zufall auf den SLK 200 aus der zweiten Generation gestoßen.
Ich fahre häufig einen Mazda MX-5 NB, wobei dieser mir im Fußraum vielleicht 5 Zentimeter zu kurz ist. Ich bin 191cm groß und habe dabei noch recht lange Beine, da ist die Frage, ob der SLK überhaupt geeignet ist. Kann mir hier natürlich keiner beantworten, aber vielleicht ist ja jemand schon beide Fahrzeuge gefahren.
Natürlich habe ich mich zu dem Fahrzeug eingelesen, hätte aber gerne noch ein bisschen Input von Euch.
Die Probleme mit dem Hinterachsträger, der Steuerkette und den undichten Nockenwellenhersteller kenne ich, lässt sich ja alles halbwegs gut checken.
Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob es der 6-Gang-Handschalter oder die 5-Gang-Automatik sein soll. Welche Technik ist da in der Automatik verbaut, ein Wandler wird es nicht sein, oder? Wie ist das Drehzahlniveau bei den beiden Getrieben so bei 100 km/h?
Welche Schwachstellen muss man sonst im Blick haben?
Natürlich habe ich auch einen Z4 in Erwägung gezogen, jedoch gefällt mir dort das Softtop nicht. Im Grunde brauche ich überhaupt kein Cabriolet, mir geht es eher darum dass das Fahrzeug klein, etwas sportlich (dabei komfortabel) und hecktriebler ist.
Auf den Trichter mit dem Roadster bin ich eigentlich nur wegen der Typenklasse gekommen, das macht mit SF M (fragt nicht) finanziell schon einen enormen Unterschied.
Andere Empfehlungen höre ich mir natürlich auch an, wobei der SLK in der Preisklasse schon am schönsten ist.
13 Antworten
Wenn man die Sitze richtig einstellt, sollte das passen...mit jeder Baureihe kam mehr Platz...allerdings (zumindest im 170er) nur auf der Fahrerseite, da auf der Beifahrerseite im Fußraum ca. 10cm weniger Platz ist, dort sind unterm Teppich div. Steuergeräte verbaut.
Hallo Markus,
die 5-Gang Automatik ist ein Wandler, kein DSG oder Variomatic etc.
Eine gute Seite - wenn Du sie noch nicht entdeckt haben solltest - ist "mbslk.de"
Gruß
Andreas
Wir fahren seit 03/2018, gebaut 10/2009, EZ 09/2010, einen "200er". Gekauft haben wir ihn mit ca. 42000 km und der Wagen hat jetzt 160xxx km runter.
Bei 102530 km wurden die hinteren Fahrwerksfedern erneuert, weil eine gebrochen war.
Bei 132815 km wurde das Differential gegen ein "neues Gebrauchtes" gewechselt weil dieses defekt war und laute Geräusche verursachte.
Bei 156824 km wurden an der Hydraulikeinheit beide Relais erneuert (Dach ging sporadisch nicht mehr zu).
Die Steuerkette ist bis jetzt unauffällig.
Das liegt wohl auch daran, dass ich keine Kurzstrecke fahre.
Der Wagen wird von mir das ganze Jahr bewegt.
Im Winter fahre ich mit dem Wagen durch die Waschanlage incl. Unterbodenwäsche, weil hier in meiner Gegend im Winter bei Eis und Schnee Salz gestreut wird.
Der Wagen ist bis jetzt immer anstandslos durch die HU gekommen, Wartungen / Reparaturen wurden in einer freien Werkstatt erledigt und kleinere Dinge von mir.
Der Hinterachsträger ist bis jetzt noch unauffällig
Die Leistung von 184 PS mit der 5-Gang Automatik ist für uns ausreichend.
Wir hatten davor auch einen 2002er MX-5 NB/FL, aber der SLK ist in meinen Augen das wesentlich bessere Auto.
Trotz 74 PS Unterschied nur ein Liter mehr Kraftstoffverbrauch auf 100 KM.
Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte.
Viele Grüße aus der Hauptstadt, Ferdi
Die 5G Automatik ist robust...in meinem 170er schon ü260tkm.
Schalter und Automatik musst du beide Probefahren und dann individuell entscheiden...gibt für beide Varianten Liebhaber und Hater.
Ähnliche Themen
Hallo
ein bei Mercedes durchgängig scheckheft gepflegter R171 200k wird vermutlich wenig Ärger machen.
Wir haben unseren 5/2007 in Bremen abgeholt und seitdem sommers und winters gefahren.
Vor ein paar Jahren wurden die vorderen Stossdämpfer getauscht (TÜV wollte das).
in 2025 wird das Auto 18 und steht noch sehr gut da. Hinterachse angerostet, aber sieht noch recht gut aus, kann aber von innen durchrosten, ich beobachte das. Sollte die Kulanz von Mercedes nicht mehr greifen, kostet der Spaß 2500 Euro.
Hat erst 132.000 km, wir fahren nur noch 3-4Tsd km im Jahr.
Da alle Services bei Mercedes gemacht wurden, haben wir noch die Rostgarantie für 30 Jahre.
Steuerkette bisher unauffällig, wenn Probleme, sollte die Motorkontrolleuchte angehen.
Rost gibt es evtl. am inneren Kofferraumfalz unten, bei uns war das links unten, habe ich beseitigen lassen.
Sonst ausser Hinterachse kein Rost.
Vor ein paar Monaten ging die MKL an, Magnete der Nockenwellenversteller waren verölt.Mussten getauscht werden. Ölstoppkabel müssen verbaut sein, sonst geht das Öl ins Motorsteuergerät.
ciao olderich
Danke schonmal für die vielen Antworten.
Der Motor scheint ja robust zu sein, was mir etwas Sorgen macht, ist das Dach, da sind ja doch einige, teilweise recht komplizierte Dichtungen verbaut, die laut meiner kurzen Recherche auch extrem teuer sind.
Wie sind da denn so die Erfahrungen mit der Dichtigkeit? Hab keine Garage für das Auto (nur fürs Motorrad) und würde das KFZ gerne das ganze Jahr fahren.
Zitat:
@MarkusMiriam schrieb am 27. November 2024 um 20:10:52 Uhr:
Danke schonmal für die vielen Antworten.
Der Motor scheint ja robust zu sein, was mir etwas Sorgen macht, ist das Dach, da sind ja doch einige, teilweise recht komplizierte Dichtungen verbaut, die laut meiner kurzen Recherche auch extrem teuer sind.
Wie sind da denn so die Erfahrungen mit der Dichtigkeit? Hab keine Garage für das Auto (nur fürs Motorrad) und würde das KFZ gerne das ganze Jahr fahren.
Die Dichtungen pflegen und alles ist gut!
Kurzes Update: Bin jetzt mal einen SLK 200 als Handschalter gefahren und war doch sehr von dem Platzangebot überrascht. Saß auch um R170, welcher sehr knapp war, aber im R171 habe ich selber mit meinen sehr langen Beinen (94cm Schrittlänge falls das hier mal ein Interessent findet und sich vergleichen möchte) den Sitz nicht in die hinterste Position packen müssen und Kopffreiheit war auch vorhanden, ich denke das könnte sogar je nach Proportionen mir 195cm Körpergröße passen.
Hallo Leute
Habe mir einen SLK 200 1,8 Bj 2006 gekauft im Februar 2025.126500 km Gelaufen.Automatik.Meine Meinung:Dieses ist ein geiles Fahrzeug.Es wird meines Erachtens so nicht mehr gebaut.(Klappdach).Eines ist aber klar es ist mit Folgekosten nicht billig.Wer dieses Fzg fährt muss das wissen.Heute aber gibt es kein Billiges Fahrzeug mehr ist auch so gewollt.Wenn ihr am SLK 200 interesse habt muss dieses zwingend lückenlos Scheckheft haben.Allein der Ölwechsel entscheidet über Leben und Tod des Motors.Der Händler allein hat vorm Kauf folgende Teile Ausgetauscht:Magnetversteller-Kerzen-Luftfilter-Kraftstoffilter-Motoröl-Thempsensor.(Belege Scheckheft).Ich habe noch nach 127800km folgende Teile wechseln lassen:Kettensatz-Wasserpumpe -Motoröl-Ölstoppkabel.Es kommt noch das Automatikgetriebe dran welches ich nicht irgendwo machen lasse sondern beim Fachbetrieb ,warum?Seht euch mal im Netz um oder anderswo,da werden Getriebe geschrottet weil der oder jene mit Bremsenreiniger oder ähnliches das Teil spühlen ggf reinigen,dann rein mit dem Öl und gucken was kommt.Tip:Das Getriebe und Öl müssen erwärmt werden weil sich das Öl ausdehnt,macht man das nicht na?Ich gehe da ne Nummer sicher und lasse das mittem Getriebeapparat machen basta.Spülen und wechseln in einem.(Themp ist klaro)Zum 1.8:ich bin nu 65 Jahre alt ,rasen muss ich nich mehr,offen fahren ja.Fakt:Wenn ihr ein geiles Cabrio wollt dann jetzt denn diese Autos werden im Kauf nicht billiger.Nehmt euch Geld in die Hand und gönnt euch was.
Ps:Kettensätze gibt es heute in bester Qualität.
Schreibt mir mal über meinen Bericht danke im Vorraus
Hallo
unser SLK 200 A ist von 2007 und hat alle Services bei Mercedes. Habe jetzt die Hinterachse machen lassen müssen (Schwachstelle beim SLK R171) für ca. 3000 Euro. Dabei auch gleich die Stossdämpfer hinten wechseln lassen für ca. 700 Euro.
Das könnte bei einem 2006 auch noch kommen, wenn nicht schon gemacht.
@Manequin Viel Freude mit dem Auto.
ciao olderich
Hallo Olderich
Wurde nicht aus Kulanz gewechselt?Meine sehen noch Prima aus obwohl noch nicht gewechselt.Behaltet unbedingt euer Fahrzeug denn diese werden im Wert wieder steigen.
Mfg Manequin
Zitat:
@Manequin schrieb am 29. Mai 2025 um 17:10:13 Uhr:
Hallo Olderich
Wurde nicht aus Kulanz gewechselt?Meine sehen noch Prima aus obwohl noch nicht gewechselt.Behaltet unbedingt euer Fahrzeug denn diese werden im Wert wieder steigen.
Mfg Manequin
Seit diesem Jahr ist die Kulanz für den 171er durch. Liest man im ganzen Netz.
Hallo
Ja, keine Kulanz mehr. Auch Anfrage beim Kundenservice ergab: keine Kulanz mehr.
Aber das Auto fährt wieder wie neu.
Ciao olderich