SLK 200 mit 229.000 km?

Mercedes SLK R170

Hallo Freunde

was haltet Ihr von diesem SLK?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2095143904-216-16442

Wohne in Hamburg, der Verkäufer ist nur paar Straßen weiter, und hab morgen eine Probefahrt. Würde den Wagen auch einer freien Mercedes Werkstatt vorzeigen.

229.000 km sind viel, aber würde mir den Zustand mal anschauen. Die Motoren sollen ja lange halten. Oder würdet Ihr generell abraten?

120 Antworten

SO!

Ich weiß jetzt nicht, ob ich den genannten 6er im Lotto gekriegt habe, oder mich gleich irren werde. Aber ich schaue mir in 2 stunden einen SLK an, der gut aussieht:

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2201095595-216-13329?...

Ich hab mit dem Besitzer telefoniert, der hat das Auto seit 7 Jahren und wirkte älter und seriös. Sowas ist mir immer wichtig.

Er hat mich auch nicht gestresst , sondern war von seiner ganzen Art her her freundlich. Dass ich mir den heute in Ruhe anschauen kann, der Wagen steht in einem Carport, also vorm aktuellen Regen geschützt.

Der letzte Tüv war vor paar Monaten, die hinteren Bremsbeläge wären bald Mal fällig, ansonsten Reifen gut, Rost hat er nur an 2 ganz kleinen Stellen, sagte er, und dass ich 5 Jahre Ruhe hätte.

Die nächsten 2 Jahre würde ich keine Probleme kriegen, sagte er. Heißt natürlich nichts, ich gebe es nur wieder ??

Hier Mal paar Bilder.

Ihr könnt mir jetzt alle einen auf den Deckel geben ??

Img-20220908-wa0011
Img-20220908-wa0012
Img-20220908-wa0014
+1

Der sieht wirklich gut aus.
Viel Erfolg und bitte berichte. :-)
Gruß

Schau dir mit einer Sonnenbrille aus 10 Metern Entfernung die Fahrertür an. Sieht lackiert aus. Kann aber auch täuschen.

Ich persönlich würde vom Schalter abraten. Wenn du bei der Probefahrt kein gutes Gefühl hast und denkst das wird noch: Nein, tut es nicht.

Ölstoppkabel prüfen und die Substanz unten checken. Preis ist aktuell ok, den Schalter würde ich etwas einpreisen.

Substanz unten checken heißt nach Rost unten schauen ?
Wenn Öl stopkabel nicht da ist, dann nicht kaufen ?

Ähnliche Themen

Ja, nach Rost schauen
Wenn Ölstop nicht da, schauen ob der Stecker zum Verstellmagneten verölt ist. Wenn ja besteht Gefahr daß schon Öl in den Kabelbaum gezogen ist. Dann könnte man noch das MSG rausnehmen und schauen ob das Öl da schon wieder raus läuft, oder an der Lambdasonde....
PS sind wohl 163;-)
Die Beschreibung in der Annonce ist ja sehr dürftig. Felgen sind nicht original.

Zitat:

@MxD schrieb am 8. September 2022 um 17:17:34 Uhr:


Schau dir mit einer Sonnenbrille aus 10 Metern Entfernung die Fahrertür an. Sieht lackiert aus. Kann aber auch täuschen.

Nicht die Türe sondern die Seitenwand hinten links hat eine andere Silber Nuance 😉

@TE

Der hat fast 200Tkm drauf und ab da kommen meist die großen Reparaturen wenn bisher nichts groß gemacht wurde.
Als nicht Schrauber würde ich mir das nochmal überlegen, nicht dass du es hinterher bereust 😁
Ist nur ein gut gemeinter Rat 😉

Zitat:

@4998 schrieb am 8. September 2022 um 22:00:13 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 8. September 2022 um 17:17:34 Uhr:


Schau dir mit einer Sonnenbrille aus 10 Metern Entfernung die Fahrertür an. Sieht lackiert aus. Kann aber auch täuschen.

Nicht die Türe sondern die Seitenwand hinten links hat eine andere Silber Nuance 😉

Auch denkbar, auf jeden Fall lackiert. Beim Hecktreffer wäre ich raus.

Hi,

ich finde es immer sehr ominös, das sich die meisten Verkäufer über die Anzahl der Vorhalter ausschweigen.
Wie viele sind das Teil gefahren ?
vor allem WER hat den SLK schon vorher gefahren ?
Ein für mich äußerst wichtiger Aspekt beim Gebrauchtwagenkauf………

Kaufst Du ein Auto Beim älteren „Dad“, sind die Fahrzeuge meist gepflegt/ gewartet.
Wie schon gesagt, pack noch was drauf ( so 2 Scheine )…….
denn bekommst ne andere Qualität.

Bei dem Km - Stand sind die meisten Benziner Autoleben schon fast vorbei, wenn nicht entsprechend gewartet und gepflegt wird.
Bei dem Km-Stand kommen nun mal nach und nach die „ Zipperlein“……..und die lässt sich MB bezahlen, es sei denn du bist Schrauber/ Mechaniker, hast das entsprechende Werkzeug und Location ( Bühne/ Grube ) und ne gute Connection zu Ersatzteilen……..

…..rein optisch finde ich ihn ok…….auch die Felgen passen optisch ( hab ooch keene Originale drauf )
Guck auch mal die Dachöffnungsmechanik/ Hydraulikzylinder und Leitungen an. Da sollte alles sauber und nicht verranzt/ verölt sein.
Falls er einen Hecktreffer hatte, lass ihn Achsvermessen.

Wenn Du alle vorherigen geposteten Tipps beachtest, kannste Glück haben…….und dit wünsch ick Dir.
Möge der SLK mit Dir sein…….

Gruß prizzy

Moin, also Auto ist abgeholt!

Was ich immer gut finde, ich komme an zur Adresse des Verkäufers. Ein älteres Ehepaar, 3 Autos in den Carports, Haus, großer Garten. Da hat man direkt ein gutes Gefühl. Saßen im Garten, uns wurde von der Frau Kaffe und Wasser angeboten 🙂

Das Auto hat er jetzt 7 Jahre gehabt. Er war der 2. (Oder 3.) Besitzer. Auto wirkt sehr gepflegt im Vergleich zu den Autos, die ich bisher in Anzeigen gesehen habe. Natürlich kein Sammlerzustand, aber für meine Zwecke völlig ausreichend.

Negativ:
- hinten links von der Achse laute eklige Geräusche, klackern oder/ und Metall auf Metall, wenn man über Buckel Fahrt oder Wagen einlenkt. Er sagte, da muss so ein Teil ran, dann geht das weg. Er hat mir dieses Teil mitgegeben, und meinte, die Werkstatt baut das ein für 50 Euro. Ob das stimmt, und ob die Geräusche dann weggehen, wird man sehen. Füge Mal ein Foto bei, vielleicht wisst Ihr mehr?
- 3 Roststellen. Tür unten und Heck jeweils seitlich. Er hat mir Spray für Grundierung und in silberner Farbe mitgegeben. Hab da 0 Ahnung, muss mich da komplett einlesen. Entweder mache ich das damit, oder vielleicht kann die Werkstatt das wie smartrepair Reparieren..
- Es gab auf dem Weg nach Hause ein leises Zischen beim Fahren und auch im Stand, beim Gas geben weniger, ich meine von vorne irgendwo. Jetzt grad ist es mir nicht mehr aufgefallen. Muss ich Mal in Zukunft beobachten.
- Radioqualität dürftig. Obwohl der sound manchmal ganz gut ist. Ob neues Radio oder Lautsprecher? Ich weiß es nicht
- Mercedes Stern auf dem Lenkrad abgenutzt
- ob der einem Unfall hatte? Ehrlich gesagt keine Ahnung! Also unfallfrei steht nicht im Kaufvertrag.
- Innenraum vergleichelsweise deutlich besser als die anderen Autos, aber natürlich immer noch so, dass es paar unschöne Ecken gibt, und das Gefühl, dass irgendwas klebt.
- Hat leider Sommerreifen! Ist sehr ärgerlich, da jetzt der Winter kommt, und ich mich nun darum kümmern muss. Winterreifen kaufen, auf die Felgen raufziehen lassen, denn die finde ich auch schön

Aber das Auto ist 20 Jahre als, kostet mit knapp 3.000 Euro weniger als die meisten, die ich sonst so gesehen habe, ist dazu noch bei mir in der Nähe gewesen. Und die Zeit drängt ja auch bei mir, da TÜV abgelaufen ist bei meinem bisherigen Fahrzeug. Ob's ein guter Deal ist, wird die Zeit zeigen. Ansonsten verkaufe ich das Autos wieder zum Frühling, fertig 🙂

Von 3.000 auf 2.900 runtergehandelt bei halben Tank und Auto mitgenommen. Vereinbart, dass Ich den Wagen innerhalb 3 Tage auf mich anmelde.

Wenn ich es morgen schaffe, gehe ich zu meiner Lieblingswerkstatt, die nur Mercedes macht, hier in Hamburg in der Iffland Straße, und zeige Mal das Fahrzeug vor.

Ölstoppkabel war alles erledigt, da hatte er mir gezeigt, dass da irgendwas angebracht ist, damit das Öl nicht fließt.

Postitiv:

- gepflegt
- Motor ruhig
- guter Durchzug
- Schaltung knackig und okay. Etwas hakelig finde ich es manchmal schon, aber geht schon. Das Auto ruckelt bei mir noch bei Gangwechseln, hab noch nicht genau das Zusammenspiel zwischen Gas geben und Kupplung und Wechsel etc raus.
- Lenkrad , Schaltknauf, sitze top
- Dachmechanik sehr geschmeidig
- schöne Felgen
- schöne Optik
- Klima + Sitzheizung
- toller Sound vom Motor und Auspuff

Für jegliche Tips offen :-)

20220909
20220909
20220909
+5

Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch.
Schön Dich im SLK Club willkommen zu heißen. :-)
Wünsche Dir allzeit knitterfreie Fahrt.
Und berichte gerne weiter was Du an Deinem SLK alles machst oder machen lässt.
Ich freu mich für Dich.
Lieben Gruß

Das ist die Pu Buchse der Hinterachse. Wird eingepresst.

Schaltung: Die ist grottig und das Ruckeln wirst du nicht weg bekommen. Sagte ich oben.

PU Buchse? Das Traggelenk ist ein Gleitlager. Ist im Radträger eingepresst. Wegen der auffälligen Geräusche bei Defekt auch Quietschbuchse genannt.
Verursacht aber eigentlich keine Klonk-Geräusche.

Sorry, heißt Quietschbuchse. Korrekt. Ob die klackern soll ist echt fraglich. Halt mal alles checken. Geräusche hinten können auch von vorne kommen beim 170er. Nur als Tipp für die Werke.

Glückwunsch!

Wie viele R170 schön am rosten 😁
Die C Säule also das Dach ist schon ordenlich oxidiert, vermutlich unter der Scheibe blüht es. Hast du mal die Kotflügel gut inspiziert wegen Rost?

Immerhin hat der Wagen ja noch 1,5 Jahre TÜV laut Anzeige.

Das abgebildete Lager ist in einem der Lenker von der Raumlenkerachse eingepresst, glaube aber nicht dass es Klappergeräusche verursacht, dafür mußte es total am ende sein.

Quitschbuchse hr wurde bei meinem gerade erneuert...105€...klong macht das nicht...es reibt Metall auf Metall, wenn das Fahrzeug zb. über Kantsteine etc. einfedert...während der Fahrt (ohne einfedern) hört man nix.

Glückwunsch zum SLK...war ja ne schwierige Geburt...aber wirst viel Freude mit haben...besitze meinen seit Aug. 2009.

Deine Antwort
Ähnliche Themen