SLC 43 AMG

Mercedes

Moin@all,

als momentaner Audifahrer bin ich langsam auf der Suche nach einem potentiellen Nachfolger.
Da ich nicht markenverliebt bin, bieten sich mehrere Kandidaten, verschiedener Hersteller.
Meine Liebe zu Cabrios begann 2007 mit dem Erwerb eines A4 Cabriolets, 2.0 TFSI mit Multitronic.
Der Wagen war voll und ein sehr schönes , einwandfrei verarbeitetes und absolut zuverlässiges Auto.
Da mir trotz Chiptuning, weder die Motorleistung, noch die Getriebecharakteristik zusagten,
hatte ich einen A5 ins Auge gefasst, was jedoch durch die Überheblichkeit meines damaligen
Audi- Autohauses verblieb und mich 2010 zu BMW verschlagen hat, wo ich einen Z4, 3.0 sdrive erwarb.
Leider musste ich bereits nach kurzer Zeit feststellen, dass der Z4 weder leistungs-
noch fahrwerkstechnisch überzeugen konnte.

Bedingt durch das anstehende Facelift, bin ich 2012 bei MB gelandet, wo man mir einen
E350 CGI mit 306 PS verkaufte. Leider bin ich trotz AMG Paket und Modifikationen des Fahrwerks
nicht richtig mit dem Auto warm geworden.Einach zu schwer ,zu träge und vor allem zu unsportlich. ...
Durch Zufall bin ich dann 2015 beim AZ Hannover gelandet, wo man es verstanden hat, mir einen
Fahrzeuwechsel schmackhaft zu machen.Bei den mir angebotenen Konditionen,
musste ich den Vertrag für mein jetziges S3 Cab einfach unterschreiben. ..
Der Wagen ist voll und bietet fast alles, was ich mir von einem Auto wünsche...
Der Wechsel steht eigentlich zu 2018 an, könnte jedoch auch ein Jahr früher passieren.....
Da ich wirklich sehr zufrieden bin, habe ich auch keine Eile und kann alle Möglichkeiten genau abwägen.

Das einzige Manko meines Autos sind die fehlenden Zylinder...
Im Frühjahr konnte ich den RS3 Probe fahren, einfach genial, Motorsound,
Leistungsentwicklung- und Charakteristik haben mich total begeistert.
Leider wird es den Fünfzylinder nicht im A3-Cabrio geben........

Da ich zu 95 % alleine mit dem Auto unterwegs bin und auch eindeutig nicht mehr Platz benötige,
möchte ich gerne in der Fahrzeuklasse bzw. bei der Größe bleiben.
Somit wird der Kreis der potentielle Kandidaten recht überschaubar.
Da wäre der anstehende TTRS, vermutlich preislich zu heftig da es wohl erst bei 69.000€ losgeht.
Da lande ich dann bei entsprechender Ausstattung bei knapp 90.000 € ......
Bei BMW steht der M240i bereit, wo mir für ein volles Auto bereits ein Angebot über 56.000€ vorliegt.
Ein gutes Paket, welches knapp 14% Nachlass beinhaltet. ..Ich bin ihn noch nicht gefahren,
jedoch muss ich ehrlich sagen, dass mich weder Optik, geschweige denn die Innenraumestaltung
und Haptik auf Anhieb begeistern.....,da kann Audi mehr....

Letztlich kommen wir zum Thema dieses Threads......, dem SLC 43 AMG....
Wer hat bereits einen, falls überhaupt schon welche ausgeliefert sind und kann etwas dazu sagen ?
Wie hört und fühlt er sich an, wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus, ich fahre ca. 20.000 Km
im Jahr und mit welchen Nachlässen kann man rechnen ....?

Danke im Voraus und Grüße

Ralf

,

Beste Antwort im Thema

Deine Sorte der Alleskritisierer und Weltverbesserer sterben leider auch nicht aus.
Dein Kommentar ist an dieser Stelle und diesem Forum so überflüssig wie ein Kropf....!!!
Oft resultiert dieses Verhalten aus purem Neid, leider aber auch oft aus Beschränktheit...
Beim nächsten Mal einfach dort lesen, wo es um den C160 geht...😁😁

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Litefor schrieb am 17. August 2016 um 00:03:12 Uhr:


AMG kann man nicht mit Porsche vergleichen. Ein Mercedes bleibt ein Mercedes, auch von AMG, und ist prinzipiell kein Sportwagen im engeren Sinne. Bei Porsche ist das anders, jedes Modell ist primär ein Sportwagen. Wobei, die neuesten 4-Zylinder Boxster und Caymans sind für Porsche-Verhältnisse kastriert - das würde mich mehr ärgern als die fehlende Plakette beim SLC/C43.

sosooo... kastriert... hm, warum kommen sie dann auf wesentlich bessere Fahrleistungen 😕.

OK... wenn es lediglich um den Sound geht dann gebe ich dir Recht. Wenn ich mir jedoch einen Porsche kaufe spielen für mich in erster Linie andere Faktoren (bpw. Querdynamik) eine Rolle!

Zitat:

@weber66 schrieb am 29. Juli 2016 um 12:04:30 Uhr:


Letztlich kommen wir zum Thema dieses Threads......, dem SLC 43 AMG....
Wer hat bereits einen, falls überhaupt schon welche ausgeliefert sind und kann etwas dazu sagen ?
Wie hört und fühlt er sich an, wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus, ich fahre ca. 20.000 Km
im Jahr und mit welchen Nachlässen kann man rechnen ....?

Danke im Voraus und Grüße

Ralf

Eineinhalb Jahre sind vergangen und der Themenstarter hat selbst einen tollen Bericht einer Probefahrt geliefert.

Ich würde gerne weitere Berichte in seinem Sinn lesen. Wer mag?

Da meine Mutter immer SLK fährt,wollte ich mal schauen wie die SLC 43 so preislich liegen...
Hab bei Mobile nur 33Stück gefunden die in ganz Deutschland zum verkauf angeboten werden - was ist da los?
Hat kaum jemand in 2016 son einen Wagen gekauft ?! Oder werden die alle noch gefahren :P

Die Stückzahlen sind beim SLC in den letzten Jahren konstant in den Keller gegangen. Nicht umsonst wird der SLC in kürze eingestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 29. April 2019 um 21:30:55 Uhr:


Die Stückzahlen sind beim SLC in den letzten Jahren konstant in den Keller gegangen. Nicht umsonst wird der SLC in kürze eingestellt.

Wie bei allen Fahrzeugen in dieser Klasse. Bin gespannt, wie sich der neue Z4 verkauft.

Mit meinem SLC 43 AMG. EZ 03.2017 durch die Lande zu "cruisen" ist Genuss pur, auch bei kühlen Temperaturen dank Airscarf offen kein Problem und in der Comfort-Einstellung sehr bequem! Wenn es mal schnell gehen soll, dann ist die Leistungsabgabe gefühlt deutlich mächtiger als beim 2016 zur Probe gefahrenen Porsche Carrera Cabrio mit 350 PS. Sehr schön zu fahren und noch etwas explosiver war das BMW-M4-Cabrio, aber da gefiel mir die Optik nicht so gut, zu wenig "Roadster"! Ich kann mir gut vorstellen, dass mein 43er erst dann auf den Gebrauchtmarkt kommt wenn er oder ich uralt ist/bin!

Ohne-nummer

Ende Juni ist er 2,5 Jahre bei mir und bin immer noch voll zufrieden...

Cf2bfc45-c73d-4d0c-9493-6e19d4c1b72c
F3918a02-3a41-47de-89bd-d8bd99d84f0b

Meiner wird im September 2 Jahre alt und ich mag ihn nicht missen.
Liegt aber auch an der Farbe wie ich bei meinem Vorredner feststellen kann 🙂

Slc

Das ist kein SLC 43 AMG

Sorry, hatte das Thema falsch gelesen.

Kam eigentlich mit dem SLC auch ein neues Navi / Radio oder ist das noch das gleiche wie 2011 SLK R172?

Den Z4 hab ich in letzter Zeit recht häufig gesehen. Vielleicht ein Fehler den SLK einzustellen. Aber vielleicht kommt was "kleines" von AMG.

@Shyguy82 ja, beim SLC wurde auf NTG5 umgestellt.

Zitat:

@Adrian77087 schrieb am 8. Juni 2019 um 09:40:23 Uhr:


@Shyguy82 ja, beim SLC wurde auf NTG5 umgestellt.

Danke - ich bin nicht so der Mercedes Kenner,was kann das NTG5 besser als die Comand Online Version von 2011?

Habe bei meinem das Garmin mitbestellt, mit dem Comand Online in den Ersatzwagen bin ich nie zurecht gekommen.
DAB+ Radio ist ein muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen