SL63 vs SL55: Ist der 63er wirklich SOOO schwach?

Mercedes SL R107

Zum liebsten Stammtischthema: Beschl. v. 0-100 km/h...

Also... als eingefleischter Fan des 5.5l Kompressor-Triebwerks hab ich mal ein bisschen Recherche betrieben. Hat irgendjemand mal einen unabhaengigen Beschleunigungstest des 63er gefunden?

Momentan stellt es sich fuer mich so dar, dass MB frueher bezuegl. der Beschleunigungswerte untertrieben hat und heutzutage gern zum Uebertreiben neigt.

Die Zeitung Sport AUTO hat im April 2002 den SL 55 bei 4.2 Sekunden im Spurt von 0-100 km/h eingeordnet. Diesen Wert hatte die Redaktion bei einem Fzg. selbst gemessen! Das war damals noch ein 55er, der mit 476 PS ausgewiesen war. Die Werksangabe fuer den Wagen lag damals bei 4.7 Sek. von 0-100 km/h. LINK

Okay... Werksangabe damals: 4,7 Sek., gemessen: 4,2 Sekunden.

Als naechstes hab ich mir auf Sport AUTO den SL65 Black Series angeguckt. Beschl. v. 0-100 km/h in 3,8 Sekunden laut Werksangabe. Gemessen von Sport AUTO: 4,0 Sekunden. Das hat mich doch reichlich geschockt... LINK

Der SL65 BLACK SERIES nur 0,2 Sek. langsamer als ein serienmaessiger Mopf-0 SL55? Wow! Nach der Mopf1 wurden die Werte beim SL55 von MB offiziell auf 4,5 Sek. korrigiert.

Interessant fand ich auch, dass MB beim 55er damals in der Werksangabe 0,5 Sekunden dazu addiert hat und beim SL65 BS 0,2 Sekunden abgezogen hat.

So... und jetzt back on topic: Hat jemand einen (von einer unabhaengigen Redaktion) gemessenen 0-100 km/h-Wert fuer den SL63 gefunden? Ich jedenfalls nicht. Bei Sport AUTO wurde der 63er nicht getestet. Je nach Bericht finde ich im Netz immer Werte von 4,6 und von 4,7 Sek. von 0-100 km/h. Aber selbst nachgemessen hat bisher scheinbar noch keiner... Hoffen wir, dass MB da nicht ebenfalls so geschummelt hat, wie beim SL65 Black Series.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wuerde wirklich mal gern einen SL63 herausfordern, um das Thema zu klaeren. Leider hab ich beim Ampelstart noch nie einen neben mir gehabt. Ich bilde mir ein, dass mein 55er (mit 60.000 km auf der Uhr) perfekt eingefahren ist und optimal performed. Bei einer Probefahrt des SL63 kam mir dieser jedenfalls wesentlich langsamer als mein 55K'ler vor.

Wenn ein SL63-Besitzer dies liest, so wuerde ich mich wirklich gern mal zu einem prolligen Beschl.-Rennen verabreden. Einfach so... aus purer Neugier. 🙂 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 13. Januar 2019 um 11:25:42 Uhr:


ich habe ja noch einen SL 55 AMG mit 517 PS mit Performance-Package in der Garage stehen.

Matchbox oder ??

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 13. Januar 2019 um 11:25:42 Uhr:


1. Wie hätte sich mein 55er im damaligen Test gegen die anderen Boliden von Lambo bis GT2 geschlagen ? Schafft der die 300 kmh auch in 30 sec ?

Traust Dich nicht das selbst zu probieren oder ist Dein Kinderzimmer nicht lang genug? 😁

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 13. Januar 2019 um 11:25:42 Uhr:


2. Wie sind die Beschleunigungwerte von 0-100 und von 0-200 kmh , sowie die Werte für den Zwischenspurt 100 bis 200 kmh ?

Steht alles in Wikipedia ! 😁

GreetS Rob

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hi Robbi, hi Hillebub, was meint ihr , müssen die Scheiben ausgewechselt werden oder nicht ?

Und zu welchem Auto gehören diese Scheiben ? Die müssen nicht ausgewechselt werden.

So sieht es in meinem permutt-weißen w221 S 500 L 4-matic hinten aus, Beinfreiheit bis zum Abwinken.
Am liebsten sitze ich hinten rechts.

Und so von der Seite

Ähnliche Themen

Im Hintergrund ein e46 aus meiner Sammlung

Mit dem SL habe ich 2 Probleme.
1. eventuell müssen die Bremsscheiben noch 78000 km ausgewechselt werden, weil sie schon kleine Risse haben.
Kosten für ein Paar an der Hinterachse 2300, € (original AMG) ohne Backen und Einbau. Die MB-NL meinte, die müssen raus. Eine freie Werkstatt vom einem Mercedes-Spezie, meinte, die können noch etwas drinbleiben.

2. Es sind merkwürdige Vibrationen an dem Fahrzeug aufgetreten .,Das Auto steht z.Zt. in einem AMG-„Kompetenzzentrum“. Die wissen das momentan auch nicht so genau. Ich werde wohl nach Afalterbach fahren müssen.

Greets Ole

Stell‘ einfach ne Getränkekiste vor den SL 55 aus 'Deiner Sammlung‘, wenn der Hobel aus dem Kompetenzzentrum (Lach!) zurück ist, knips‘ ein Foto und stell‘ es hier ein.
Ohne das Foto geht hier nix weiter, mein Freund! ;-)

Gute Nacht bis dahin!

P.S. Solltest Du nicht um die Uhrzeit längst schlafen? ;-)

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 23. Januar 2019 um 22:33:45 Uhr:


was meint ihr , müssen die Scheiben ausgewechselt werden oder nicht ?

Ist diese Frage ernst gemeint ?

Wenn ja, solltest Du wissen das ein Wunzibild irgendeiner Felge mit Scheibe dazu keinerlei Information liefert darüber eine Aussage treffen zu können ob das Mindestmaß unterschritten wurde oder sich Risse bei den Löchern gebildet haben.

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 23. Januar 2019 um 22:33:45 Uhr:


Mit dem SL habe ich 2 Probleme.
1. eventuell müssen die Bremsscheiben noch 78000 km ausgewechselt werden, weil sie schon kleine Risse haben.
Kosten für ein Paar an der Hinterachse 2300, € (original AMG) ohne Backen und Einbau. Die MB-NL meinte, die müssen raus. Eine freie Werkstatt vom einem Mercedes-Spezie, meinte, die können noch etwas drinbleiben.

Was willst mir der Aussage bezwecken?

Eine Werkstätte (MB) mein raus damit und die Freie meint das sie noch etwas (wie viele Meter sind damit gemeint ?) drinnbleiben können.

Da kannst Dir nur selbst eine Meinung bilden und wenns um Sicheheit geht (bei einem so schnellen Fahrzeug) die Dinger tauschen, Du schiebst den Tausch ja nur vor Dir her.

GreetS Rob

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 23. Januar 2019 um 23:12:14 Uhr:


So sieht es in meinem permutt-weißen w221 S 500 L 4-matic hinten aus, Beinfreiheit bis zum Abwinken.
Am liebsten sitze ich hinten rechts.

Da ist ja kein Kindersitz montiert ? 😉

GreetS Rob

N

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 24. Januar 2019 um 08:16:34 Uhr:



Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 23. Januar 2019 um 23:12:14 Uhr:


So sieht es in meinem permutt-weißen w221 S 500 L 4-matic hinten aus, Beinfreiheit bis zum Abwinken.
Am liebsten sitze ich hinten rechts.

Da ist ja kein Kindersitz montiert ? 😉

GreetS Rob

Zu dem Zeitpunkt noch nicht. Aber jetzt . Meine Tochter hat ein 4 Monate altes Baby. Auf dem Staatssekretärsplatz hinten rechts ist jetzt eine Plattform für einen Be-safe (schwedisches Pendant zum Maxi Cosi) eingebaut. Erst hatten wir vergeblich die Isofix-Halterung auf der Rückbank gesucht und nicht gefunden . Dann haben wir in der NL nachgefragt, ob dieses Auto Isofix hat. Es wurde verneint. Nachrüsten könne man das auch . Dann ein Anruf beim Baby-Ausstatter . Der sagt , natürlich hat das Auto Isofix, kommen sie mal vorbei . Gesagt getan. Der Ausstatter holte die Plattform, fummelte im Winkel von Lehne und Sitzfläche, und zack, die Plattform war eingebaut. Wenn man wissen will, ob ein Auto Isofix hat oder nicht, frag den Babyausstatter an. Ich werde die Sitzplattform mal posten.

Und der Be-safe steht ansonsten im Kinderzimmer, ha, ha,ha, das hatten wir doch schon mal, oder ?

Greets Ole

Korrektur :Nachrüsten könne man das auch NICHT..

Die Frage an Euch , ob die Scheiben ausgetauscht werden müssen oder nicht, war natürlich nicht ernst gemeint, sondern nur eine Bitte , genau hinzusehen. Dann kann man nämlich erkennen, daß auf diesem Bild ein Ausschnitt des serienmäßigen Hinterrades eines SL 55 amg mit 517 PS abgebildet ist und zwar mit 19 Zoll-Felgen. Die schwächeren Modelle mit 476 und 500 PS hatten serienmäßig nur 18-Zöller.

Das komplette Auto wird natürlich auch noch etwas später gepostet. Auch mit Bierkiste.

Greets Ole

Also, Spannung aufbauen...da versteht er etwas von...😎

Hi, Konni, ich freue mich, daß du dich als Frau und Mutter für das Isofix-Problem im Zusammenhang mit Kindersitzen im w221 interessierst. Hier postet ich jetzt mal die Plattform auf dem Präsidentenplatz, auf welcher der „Be-Safe“ besfestigt wird.

Ist ja nett von dir, Robbi, daß du das Kindersitzthema angeschnitten hast, aber ich glaube, wir beide sind voll off-topic. Das interessiert die anderen hier im Forum doch nicht wirklich. Ich werde wohl im S-Klasse-Unterforum einen Isofix-Thread eröffenen.

Greets Ole

Hi, Hillebub

und für Dich hätte ich auch noch was.

Das ist jetzt nur erstmal ein Beispiel dafür , wie Du Dir das mit dem Bierkasten vorgestellt haben könntest.
Ich habe extra eine für das Auto landestypische Biersorte gekauft und der Kasten ist auch voll.
Das ganze Arrangement ist auch farblich passend zusammengestellt.
Gefällt Dir das so , oder würdest Du den Kasten an eine andere Seite des Autos stellen ?

Für meinen schwarzen SL habe ich mir eine Schwarzbiersorte vorgestellt, vielleicht ein Köstritzer ? Was meinst Du ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen