SL55- Mittelarmlehne lässt sich nicht öffnen.
Hallo in die Runde,
Vorab: es handelt sich um den SL55 meiner Schwiegermutter.
Baujahr 03, amerikanische Version.
99.800 km
ich bekomme das Fach der Mittelarmlehne nicht geöffnet. Wie wird es verriegelt? Ich habe auch die Soft-Close-Funktion am Heckdeckel gerade repariert, die ging auch nicht. Zuerst Sicherung gezogen und anschließend den undichten Pneumatikblock abgedichtet.
Die beiden Ablagefächer hinter den Sitzen gingen auch nicht zu öffnen. Hab jetzt hinten fast alles demontiert und gehofft, dass sich die Armlehne am Pneumatikkreis mit angeschlossen ist. Sieht aber nicht so aus.
Die Ablagefächer hinten gingen nicht zu öffnen, weil nicht genügend Unterdruck erzeugt wird. Wenn ich am gelben Schlauch sauge, entriegelt der Deckel und ich kann öffnen.
Ich baue jetzt erstmal den Kofferaumdeckel wieder zusammen, Rückbank lasse ich noch alles demontiert.
Kann mir jemand helfen? Ist relativ dringend, da in dem Fach ein anderer Autoschlüssel liegt.
Danke im Voraus und beste Grüße,
20 Antworten
Da bist Du ja richtig logisch vorgegangen und hast den Fehler gefunden und sogar noch Feedback gegeben.
Gratuliere Dir. Deine Lunge hat offenbar auch allerhand Potential 🙂
Abschließend wäre mal interessant zu wissen, ob die Mehrheit diese Einrichtung (IZV) nötig/gut findet ?
Für mich ist es technischer Ballast beim R129er + R230er.
Wenn die IZV immer störingsfrei arbeitet ist es ganz schön - trotzdem overengineered.
Aber was ist wenn man aussteigt und möchte gern die 5000,-€ Rolex oder die 3000,--€ Leica mitnehmen und die Klappen gehen nicht auf ?
Oder man muß unbedingt an den Hausschlüssel heran ?
Außerdem wird sich der Einbrecher, der Wertsachen in den Fächern vermutet nicht abhalten lassen. Er benutzt den großen Schraubenzieher oder Montierhebel und bekommt die Klappen auf jeden Fall auf.
Danach geht dann die Suche los um die beschädigten Teile zu besorgen. Daß die Versicherung den Schaden reguliert ist kein Trost wenn die Teile einfach nicht mehr lieferbar sind.
Bei meinem Auto habe ich die IZV seinerzeit permanent stillgelegt. Der Dieb kann die Klappen öffnen, er richtet keinen Schaden an. Rolex und Leica verbleiben natürlich nicht im Fahrzeug.
Danke!
Ich finde die IZV wie du schon sagst, auch "overenginired".
Ich kann jedes Wort deiner sehr guten Ausführung unterschreiben.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. Dezember 2023 um 13:00:22 Uhr:
Da bist Du ja richtig logisch vorgegangen und hast den Fehler gefunden und sogar noch Feedback gegeben.
Gratuliere Dir. Deine Lunge hat offenbar auch allerhand Potential 🙂Abschließend wäre mal interessant zu wissen, ob die Mehrheit diese Einrichtung (IZV) nötig/gut findet ?
Für mich ist es technischer Ballast beim R129er + R230er.
Wenn die IZV immer störingsfrei arbeitet ist es ganz schön - trotzdem overengineered.
Aber was ist wenn man aussteigt und möchte gern die 5000,-€ Rolex oder die 3000,--€ Leica mitnehmen und die Klappen gehen nicht auf ?
Oder man muß unbedingt an den Hausschlüssel heran ?Außerdem wird sich der Einbrecher, der Wertsachen in den Fächern vermutet nicht abhalten lassen. Er benutzt den großen Schraubenzieher oder Montierhebel und bekommt die Klappen auf jeden Fall auf.
Danach geht dann die Suche los um die beschädigten Teile zu besorgen. Daß die Versicherung den Schaden reguliert ist kein Trost wenn die Teile einfach nicht mehr lieferbar sind.Bei meinem Auto habe ich die IZV seinerzeit permanent stillgelegt. Der Dieb kann die Klappen öffnen, er richtet keinen Schaden an. Rolex und Leica verbleiben natürlich nicht im Fahrzeug.
OT
Wo gibt’s eine Rolex für 5.000€?
Zitat:
@Chief_SL schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:09:59 Uhr:
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. Dezember 2023 um 13:00:22 Uhr:
Da bist Du ja richtig logisch vorgegangen und hast den Fehler gefunden und sogar noch Feedback gegeben.
Gratuliere Dir. Deine Lunge hat offenbar auch allerhand Potential 🙂Abschließend wäre mal interessant zu wissen, ob die Mehrheit diese Einrichtung (IZV) nötig/gut findet ?
Für mich ist es technischer Ballast beim R129er + R230er.
Wenn die IZV immer störingsfrei arbeitet ist es ganz schön - trotzdem overengineered.
Aber was ist wenn man aussteigt und möchte gern die 5000,-€ Rolex oder die 3000,--€ Leica mitnehmen und die Klappen gehen nicht auf ?
Oder man muß unbedingt an den Hausschlüssel heran ?Außerdem wird sich der Einbrecher, der Wertsachen in den Fächern vermutet nicht abhalten lassen. Er benutzt den großen Schraubenzieher oder Montierhebel und bekommt die Klappen auf jeden Fall auf.
Danach geht dann die Suche los um die beschädigten Teile zu besorgen. Daß die Versicherung den Schaden reguliert ist kein Trost wenn die Teile einfach nicht mehr lieferbar sind.Bei meinem Auto habe ich die IZV seinerzeit permanent stillgelegt. Der Dieb kann die Klappen öffnen, er richtet keinen Schaden an. Rolex und Leica verbleiben natürlich nicht im Fahrzeug.
OT
Wo gibt’s eine Rolex für 5.000€?
auf Bali
Ähnliche Themen
Ich finde das auch überflüssig. Man lässt keine Wertsachen im Auto. Meinetwegen noch ein mechanisch abschließbares Handschuhfach, aber 4 Fächer...
Ebenso sind die Fächer alarmgesichert. Mich hat das Fach hinten übern SAM mal einen Nachmittag gekostet. Meine bessere Hälfte kam nachhaus und berichtete, das ständig die Alarmanlage loströtet, was ich dann auch selber feststellte. Auslesen was den letzten Alarm auslöste, der Schalter an dem Deckel war defekt... Einfach zu viel des Guten. Ich vertrete die Meinung, man lässt ein Auto nicht offen stehen, höchstens in Sichtweite oder anderen sicheren Situationen.
In so Fächer kommen doch nur so Sachen, wie ein Schal, Mütze, Taschentücher, Küchenrolle, Eisschaber, Bonbons, doch nichts wertvolles...