SL500 (R129) Motor läuft kurzzeitig unruhig

Mercedes SL R107

Guten Morgen aus Neuseeland!

Ich habe mir im letzten Jahr einen SL500 Bj 1994 76.000km gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden!

Seit kurzem habe ich das Problem, dass er zuerst nach dem Starten völlig normal und ruhig läuft. Dies hält allerding nur ca. 3-5 Minuten an - anscheinend bis der Motor einigermassen Temperatur hat - und dann scheint es als würde die Elektronik 4 Zylinder abschalten. Der Motor klingt dann etwa so wie ein schlecht eingestellter Trabbi und hat fast keine Kraft.
Dieser Zustand hält dann ca. 2-3 Minuten an und ploetzlich ist dann die volle Kraft wieder da und der Wagen läuft wie eh und je. Meine Werkstadt hat bereits dieses elektronische Lesegerät am Motor gehabt...kann aber keinen Fehler finden.

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee was es sein könnte.

Vielen Dank im voraus!

Michael

17 Antworten

Ja, das meine ich. Weil es mir auch so gegangen ist.

Das Problem ist so komplex - und wenn nix weiterhilft schaut man halt immer wieder mal rein.
Außerdem - diese Massefehler sind ein Korossionsproblem - und diese schreitet jedes Jahr
fort, ergo kommen diese Fehler immer häufiger vor.

Ich jedenfalls war ziemlich verzweifelt und hab immer wieder mal reingeschaut hier.
Und durch den Beitrag von Ralph AR_SL280 hab ich nachgemessen - und das wars dann auch.

Ausserdem bricht von den Mercedes-Mannen sich keiner eine Krone ab, wenn die hier auch mal
reinschauen. Die vielen frustrierten Daimler-Werkstatt-Kunden sprechen Bände von der
dortigen " Performance".

Zudem leidet das Forum daran, dass zwar alle Leute Ihre Probleme posten - aber dann,
wenn das Problem gelöst ist, meldet sich keiner mehr um den anderen weiterzuhelfen, mit
den gewonnenen Erkenntnissen, bestenfalls der Lösung.

Offenbar haben Sie ja selbst nachgeschaut - also

Kein Grund zynisch zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von nichtmehrmercedesfan


Ja, das meine ich. Weil es mir auch so gegangen ist.

Das Problem ist so komplex - und wenn nix weiterhilft schaut man halt immer wieder mal rein.
Außerdem - diese Massefehler sind ein Korossionsproblem - und diese schreitet jedes Jahr
fort, ergo kommen diese Fehler immer häufiger vor.

Ich jedenfalls war ziemlich verzweifelt und hab immer wieder mal reingeschaut hier.
Und durch den Beitrag von Ralph AR_SL280 hab ich nachgemessen - und das wars dann auch.

Ausserdem bricht von den Mercedes-Mannen sich keiner eine Krone ab, wenn die hier auch mal
reinschauen. Die vielen frustrierten Daimler-Werkstatt-Kunden sprechen Bände von der
dortigen " Performance".

Zudem leidet das Forum daran, dass zwar alle Leute Ihre Probleme posten - aber dann,
wenn das Problem gelöst ist, meldet sich keiner mehr um den anderen weiterzuhelfen, mit
den gewonnenen Erkenntnissen, bestenfalls der Lösung.

Offenbar haben Sie ja selbst nachgeschaut - also

Kein Grund zynisch zu werden.

da gebe ich Dir voll und ganz Recht: 😉

Außerdem finde ich, dass bei den SL-Fahrern ohnehin einige die Nase sehr hoch tragen und der Meinung sind, etwas Besonderes zufahren.😕 Dabei ist es auch nur `ne ummantelte Blechdose und nichts Besonderes,außer das sie viel Euros bei Reparaturen und Ersatzteile kostet. Auch die Qualität und der Service hat in den vergangenen Jahren stark gelitten hat.🙁

Ciao

Was soll man dazu sagen ?
Jeder hier hat seinen Traum - für den einen ist es der tiefergelegte
Golf mit dem "bösen Blick" für den anderen der V8 Daimler.

Aber allen beiden soll geholfen werden, wenn der Traum zum Alptraum
wird - Richtig ? Deswegen schreiben wir hier.

PS Hochnäsige Daimler-Fahrer sind die gerechte Beute ihrer häufig unfähigen Werkstätten -
so passts doch wieder, oder ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen