sl500 Dach-,ZV- und Heckklappe öffnet nicht (Sicherung F71)

Mercedes SL R230

Hallo zusammen,
bin noch garnicht lang hier und schon eröffne ich ein neues Thema.
Bei meinem Sl 500 Bj. 2002 funktioniert seit ein paar Tagen mein Dach, die Zentralveriegelung und meine Heckklappe nicht mehr. Nach langem suchen hab ich die Defekte Sicherung F 71 hinterm Beifahrersitz endeckt...freute mich schon, nur ist es leider so gewesen das nach Austauch der Sicherung die neue keine 10 Sek. überlebt hat und die zweite und dritte auch.
HILFE...kann mir jemand weiterhelfen verzweifel bald echt an diesem Auto.

Es grüßt euch BigDaddysl

17 Antworten

Zitat:

@VTXFred schrieb am 6. Juli 2015 um 09:32:59 Uhr:


Ich denke der Computer wird, wenn überhaupt, eine Laufzeitüberschreitung
oder einen Überstrom anzeigen.

Gruß Fred

Hallo Fred.

Ja, es wird auch die entsprechende Pneumatikleitung/Strang dazu angezeigt.

Dann kann man nach dem Leck schauen und auch warum die PSE für diesen Strang nicht in die Sicherheitsabschaltung ging.

Wenn der Motor allerdings schon fest ist (hört man ja ob da noch was läuft) dann sollte auch klar sein das man nicht mehr Sicherungen sondern eine neue Pumpe braucht. ;-)

Grüße, Frank

Hallo Frank, leider kann man sich nicht darauf verlassen das das Laufgeräusch
eine noch heile Pumpe bedeutet. Der Rotor zerlegt sich oder die Flügelzellen
brechen und dann dreht der klägliche Rest lustig weiter, allerdings ohne Funktion.
Aber ist schon interessant das die SD dazu Auskunft geben kann. Bisher hatte
ich nur kaputte Pumpen gesehen aber da war nie einer mit der SD dran..

Gruß Fred

Zitat:

@VTXFred schrieb am 6. Juli 2015 um 09:32:59 Uhr:


Ich denke der Computer wird, wenn überhaupt, eine Laufzeitüberschreitung
oder einen Überstrom anzeigen. Ich bin sicher, dass die Gründe dafür nicht
angezeigt werden. Ein Strom-Messgerät würde ähnliche Infos liefern, die
auch nicht das eigentliche Problem zeigen. Wenn F 71 fliegt ist der Strom zu
hoch, das ist unstrittig. Nun kann man ein Amperemeter dazwischen schalten
um zu sehen ist der Strom sofort zu hoch ( außer Anlauf ) oder kommt er
erst nach XX sek. in den Auslösebereich... Dann ist es der Läufer der klemmt
und dann s.o.

Gruß Fred

.

Daumen ,

... das ist gut möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen