SL300/24 R129 ASR und ABS Leuchten gehen nicht aus
Hallo,
habe seit einiger Zeit folgendes Problem. Nach dem Anspringen des Motors bleibt die ASR und die ABS Leuchte an. Die Verbrauchsanzeige ist ohne Funktion. Nach kurzer Zeit gibt es einen kleinen Ruck vom Motor her und alles ist wieder ok. Auch die ASR und ABS Leuchten gehen dann aus. Auch habe ich den Eindruck, dass der Motor manchmal nach dem Starten nicht auf allen Zylinder läuft. Diese dauert immer nur ca. eine Sekunde. Dann läuft er wie gewohnt. Kann es evtl. an der Drosselklappe liegen? Ich habe gehört, dass es damit Probleme geben kann.
Noch ein paar Daten: SL 300/24 Bj. 1992. KM-Stand 182000.
Über den einen oder anderen Tip würde ich mich freuen.
Holger
Beste Antwort im Thema
Also.....
Mach deine Motorhaube auf... kurz nach deiner Windschutzscheibe links wenn du davor stehst (also Beifahrer Seite) wirst du ein Kasten sehen.
Um an diesem Kasten die Schrauben zu entfernen musst du die Motorhaube weiter auf machen, so das sie senkrecht steht.
Mach die Schrauben an dem Kasten weg und du wirst einige Relais sehen.... Dein Problem ist dein Überspannschutz Relais.
Das ist der grösste Relais in diesem Kasten....diese musst du raus ziehen .... die umhausung von dem Relais mit ner zange entfernen... wenn du die umhausung weg hast wirst du eine kleine elektroplatine sehen... an diesem musst du dann mit einer lupe nach eine kaltlötstelle suchen... vielleicht siehst du es ja auch mit blosem auge, aber ich glaub nicht... wenn du die kaltlötstelle mit lötzin wieder in ordnung bringst hast du das problem nicht mehr.
Du kannst natürlich auch einen neuen Überspannschutz Relais kaufen die ca. 60 euro kostet.
Du wirst feststellen, das wenn deine ASR und ABS Lampen leuchten, du auch das verdeck nicht mehr elektrisch öffnen und schliessen kannst...
Als Versuch, bevor du dies alles machst, kannst du leicht mit einem schrauben zieher auf diesen Relais draufschlagen (während die ASR und ABS Leuchten) .... du wirst feststellen das der Motor dann wieder Normal läuft und und die Lämpchen wieder ausgehen.
Lange rede kurzer Sinn. Dein Überspannschutz Relais hat einen Wackler oder ist kaputt... deshalb leuchten Deine ASR/ABS manchmal und manchmal nicht.
10 Minuten Arbeit und keine hohe Reperaturkosten 😉
27 Antworten
Hallo Captain 10,
bei meinem SL 320 Bj. 94 leuchtet ca. 20 Sekunden nach Start des Motors die ASR-Leuchte und geht dann nicht mehr aus. Wenn es das Relais wäre, müsste m.E. die ABS-Leuchte das gleiche Verhalten zeige?, oder?
Auch meine freie Werkstatt findet den Fehler nicht, ebenso war bereits eine MB-Werkstatt erfolglos.
Gibt es noch weitere Ideen zur Ursache?
Danke vorab!
Danke Captain 10,
habe durch deine Beschreibung den Fehler behoben.
Auf dem Relai war bei mir die 10A Sicherung durchgebrannt.
ASR und ABS Fehler weg.TOP
Mein Verdeck geht aber trotzdem nicht auf?
Wenn ich öffnen betätige passiert nichts, wenn ich schließen betätige hört man wie er hinten zuzieht.Das Verdeck war Jahre nicht mehr offen anscheinend.
Captain 10,
vielen Dank für deine Einlassung hier. Habe es meinem Mechniker gerade erzählt. Der ist schon am Verzweifeln gewesen, hat die ganze Verteilerkappe ausgetauscht (teuer) und ist nun über deinen Tipp sehr erfreut - ich übrigens auch! Er wird es morgen so versuchen.
Gruß Quentin
Zitat:
Also.....
Mach deine Motorhaube auf... kurz nach deiner Windschutzscheibe links wenn du davor stehst (also Beifahrer Seite) wirst du ein Kasten sehen.
Um an diesem Kasten die Schrauben zu entfernen musst du die Motorhaube weiter auf machen, so das sie senkrecht steht.
Mach die Schrauben an dem Kasten weg und du wirst einige Relais sehen.... Dein Problem ist dein Überspannschutz Relais.
Das ist der grösste Relais in diesem Kasten....diese musst du raus ziehen .... die umhausung von dem Relais mit ner zange entfernen... wenn du die umhausung weg hast wirst du eine kleine elektroplatine sehen... an diesem musst du dann mit einer lupe nach eine kaltlötstelle suchen... vielleicht siehst du es ja auch mit blosem auge, aber ich glaub nicht... wenn du die kaltlötstelle mit lötzin wieder in ordnung bringst hast du das problem nicht mehr.Du kannst natürlich auch einen neuen Überspannschutz Relais kaufen die ca. 60 euro kostet.
Du wirst feststellen, das wenn deine ASR und ABS Lampen leuchten, du auch das verdeck nicht mehr elektrisch öffnen und schliessen kannst...
Als Versuch, bevor du dies alles machst, kannst du leicht mit einem schrauben zieher auf diesen Relais draufschlagen (während die ASR und ABS Leuchten) .... du wirst feststellen das der Motor dann wieder Normal läuft und und die Lämpchen wieder ausgehen.
Lange rede kurzer Sinn. Dein Überspannschutz Relais hat einen Wackler oder ist kaputt... deshalb leuchten Deine ASR/ABS manchmal und manchmal nicht.
10 Minuten Arbeit und keine hohe Reperaturkosten 😉
Zitat:
@quentinn schrieb am 27. November 2019 um 15:38:00 Uhr:
Captain 10,vielen Dank für deine Einlassung hier. Habe es meinem Mechniker gerade erzählt. Der ist schon am Verzweifeln gewesen, hat die ganze Verteilerkappe ausgetauscht (teuer) und ist nun über deinen Tipp sehr erfreut - ich übrigens auch! Er wird es morgen so versuchen.
Gruß Quentin
Zitat:
@quentinn schrieb am 27. November 2019 um 15:38:00 Uhr:
Zitat:
Also.....
Mach deine Motorhaube auf... kurz nach deiner Windschutzscheibe links wenn du davor stehst (also Beifahrer Seite) wirst du ein Kasten sehen.
Um an diesem Kasten die Schrauben zu entfernen musst du die Motorhaube weiter auf machen, so das sie senkrecht steht.
Mach die Schrauben an dem Kasten weg und du wirst einige Relais sehen.... Dein Problem ist dein Überspannschutz Relais.
Das ist der grösste Relais in diesem Kasten....diese musst du raus ziehen .... die umhausung von dem Relais mit ner zange entfernen... wenn du die umhausung weg hast wirst du eine kleine elektroplatine sehen... an diesem musst du dann mit einer lupe nach eine kaltlötstelle suchen... vielleicht siehst du es ja auch mit blosem auge, aber ich glaub nicht... wenn du die kaltlötstelle mit lötzin wieder in ordnung bringst hast du das problem nicht mehr.Du kannst natürlich auch einen neuen Überspannschutz Relais kaufen die ca. 60 euro kostet.
Du wirst feststellen, das wenn deine ASR und ABS Lampen leuchten, du auch das verdeck nicht mehr elektrisch öffnen und schliessen kannst...
Als Versuch, bevor du dies alles machst, kannst du leicht mit einem schrauben zieher auf diesen Relais draufschlagen (während die ASR und ABS Leuchten) .... du wirst feststellen das der Motor dann wieder Normal läuft und und die Lämpchen wieder ausgehen.
Lange rede kurzer Sinn. Dein Überspannschutz Relais hat einen Wackler oder ist kaputt... deshalb leuchten Deine ASR/ABS manchmal und manchmal nicht.
10 Minuten Arbeit und keine hohe Reperaturkosten 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, Kann es auch sein, dass irgendwann drauf klopfen nichts mehr bringt. Die Lampen ABS/ASR bleiben an. Die zwei Sicherungen die in dem Relais stecken sind in Ordnung. Dennoch das vorsorglich Teil austauschen?
Interessant auf dem Bild ist auch, dass der Schalter auf dem MAS-Steuergerät auf „0“ statt auf „1“ steht. Wozu? Das ÜSR kann natürlich defekt sein.
Hallo Bernd, dass mit dem MAS-Steuergerät. Ich habe da definitiv nichts verstellt und der Wagen läuft bis auf das Leuchten der ASR/ABS Lampe auch zunächst ganz normal. Wenn er dann wärmer wird, fängt er an zu spinnen. Dies wurde ja hier im Forum als mögliches Problem des ÜSR beschrieben. Oder kann es auch an dem Schalter des MAS Steuergerät liegen?
Also bei den Autos, die ich kenne inclusive meinem steht der Schalter immer auf „I“. Das behebt aber nicht Deine Fehler. Hierzu wäre erstmal FIN und Baujahr hilfreich. Am ÜSR allein liegt es sicber nicht
Kann den Schalter nicht auf I drehen. Sitzt fest wie ein Weisheitszahn. Baujahr ist 1989. FIN würde ich dir lieber als privatnachricht schicke, wie geht das?
Achso am ÜSR lag es übrigens nicht.
Hallo Rostlöser,
dein Beitrag ist zwar schon "ein paar Tage" älter, aber inhaltlich trifft es grad mein kleines Problem.
EPS und ABS leuchten hin- und wieder an meinem R 129. In der Verbindung lässt sich auch das Dach nicht mehr bedienen.
Das Überspannungsrelais habe ich an der von dir beschriebenen Stelle nicht gefunden.
Kann es sein, dass es bei meinem SL 280 aus 03/95 an anderer Stelle verbaut wurde?
Besten Dank für eine Antwort im Voraus und Gruss von Rügen
Sven
…ja klar! Die ersten R129 Modelle hatten ja noch keine Modulbox. Und das ÜSR ist vor allem bei den KE-Jetronic ein Thema. Und den 280er M104 gab es ja nie mit KE-Jetronic.
Bei mir ist der Fehler Übrigens nach längerer Fahrt von alleine verschwunden. Kam denke ich von der standzeit.