SL: Wohin geht die Reise?
Hallo liebe Gemeinde!
Mir gehen in letzter Zeit so ziemlich interessante Gedanken durch den Kopf, wenn ich mich mit dem Them SL R231 befasse.
Man sieht ja, dass die Verkaufszahlen rueckgaengig sind in den letzten Jahren. Ich denke nicht dass das etwas mit dem R231 zu tun hat. Es handelt sich meiner Meinung nach um ein Fahrzeugsegment, dass generell einen Negativtrend aufzeigt.
Was wuerdet ihr zu folgenden Fragen antworten:
1) Wie lange wird der R231 produziert? Eher laenger oder doch kuerzer als ca. 10-11 Jahre?
2) Wird es mit der Mopf grosse Veraenderungen am Auto geben? In erster Linie geht es mir um das Design
3) Wie sieht es mit dem Motorenangebot in Zukunft aus? Ist ein Diesel vorstellbar? Kommt der 600er?
4) Kann es denn sein, dass der R231 sogar ein Auslaufmodell wird? Wenn z.B. die Verkaufszahlen ganz in den Keller gehen oder die Konkurrenz im eigenen Hause zu gross wird.
5) Wie schwierig wird es sein ein Modell wie den SL ueber lange Zeit zu produzerien? Heutzutage geht alles ziemlich schnell und da ist Technik schnell mal veraltet und nicht mehr zeitlos. )
6) Findet ihr das Design des R231 zeitlos? Kann es einen langen Lebenszyklus ueberleben ohne Altbacken auszusehen?
Das sind so die Fragen mit denen ich mich befasse. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Kommentare.
IVI
Beste Antwort im Thema
Hallo,
na, dann warte mal bis mitteende nächsten jahres ab, dann kommt der Leichtbau-AMG, der neue GT bzw. GTS. Es hat eben seine Zeit gedauert, bis Mercedes/AMG begriffen hat, dass mehr Performance nicht über noch mehr Leistung zu erzielen ist sondern über weniger Gewicht. Mit dem Werkstoff Carbon gab es aber reichlich Probleme, die erst jetzt behoben werden konnten. Der neue AMG wird der Knaller! du wirst sehen!
Zum SL. er steht halt auch für Komfort, bequeme Sitze und reichlich Ausstattung und man darf nicht nur den deutschen Markt betrachten. Ich glaube aber, der jetzige SL wird eine sonst übliche Modell-zeit von sieben Jahren haben und dann schnellstmöglich durch einen ultimativen Nachfolger ersetzt. Der jetzige SL ist ein wahnsinnig wertvolles und perfektes Auto, aber die optische Nähe zum Vorgänger ist zu groß und daher verkauft er sich nicht. Ich bin alle Modelle gefahren und bin von der Perfektion begeistert. Die Optik innen ist perfekt.
Ich bin gespannt, was Mercedes/AMG noch mit dem SL vorhat, um neuen Schwung reinzubringen. Entwewder eine Leichtbau-Variante, einen Hybriden, es ist sicher auch schwer für Daimler, diesbezüglich Entscheidungen zu treffen. Der SL wird weiterleben, aber er braucht ein völlig neues Konzept und das heißt, runter mit den Kilos! und ein spektakuläres Design!
Mein SL55 hatte damals ja fast zwei Tonnen gewogen und war mit seinen 560 PS auch nicht untermotorisiert, aber der Unterschied zu meinem jetzigen SLS mit 1580 Kilo sind Welten.
Danke an den Themen-Ersteller! tolles Thema! vg von Ulrich
16 Antworten
Ich habe bereits vor Jahren hier im Forum einen Leichtbau-SL als "GT", bzw. "RS" gefordert. Ein derartiges Modell wuerde nicht nur den Fahrspass maximieren, sondern auch viel fuer die Glaubwuerdigkeit des SLs insgesamt tun (wie dies auch bei den GT, GT RS Modellen fuer den 911er der Fall ist).
Eine "Billigvariante" waere ein RS wohl kaum. Jedenfalls nicht, wenn man es konsequent umsetzt. Die bei der Ausstattung eingesparten Kilos wuerden budgetmaessig bei Carbon-Karosserie-Komponenten etc. wieder draufgehen. Dementsprechend wuerde ein SL GT/RS wohl sogar eher teurer positioniert werden, als die entsprechende regulaere Version.
Es wundert mich regelrecht, dass AMG die Idee noch nicht umgesetzt hat, denn ein SL63 AMG in Leichtbau wuerde wahrschl. ein ziemlicher Hardcore-Racer mit entsprechend beeindruckenden Leistungsdaten sein.
Hallo,
na, dann warte mal bis mitteende nächsten jahres ab, dann kommt der Leichtbau-AMG, der neue GT bzw. GTS. Es hat eben seine Zeit gedauert, bis Mercedes/AMG begriffen hat, dass mehr Performance nicht über noch mehr Leistung zu erzielen ist sondern über weniger Gewicht. Mit dem Werkstoff Carbon gab es aber reichlich Probleme, die erst jetzt behoben werden konnten. Der neue AMG wird der Knaller! du wirst sehen!
Zum SL. er steht halt auch für Komfort, bequeme Sitze und reichlich Ausstattung und man darf nicht nur den deutschen Markt betrachten. Ich glaube aber, der jetzige SL wird eine sonst übliche Modell-zeit von sieben Jahren haben und dann schnellstmöglich durch einen ultimativen Nachfolger ersetzt. Der jetzige SL ist ein wahnsinnig wertvolles und perfektes Auto, aber die optische Nähe zum Vorgänger ist zu groß und daher verkauft er sich nicht. Ich bin alle Modelle gefahren und bin von der Perfektion begeistert. Die Optik innen ist perfekt.
Ich bin gespannt, was Mercedes/AMG noch mit dem SL vorhat, um neuen Schwung reinzubringen. Entwewder eine Leichtbau-Variante, einen Hybriden, es ist sicher auch schwer für Daimler, diesbezüglich Entscheidungen zu treffen. Der SL wird weiterleben, aber er braucht ein völlig neues Konzept und das heißt, runter mit den Kilos! und ein spektakuläres Design!
Mein SL55 hatte damals ja fast zwei Tonnen gewogen und war mit seinen 560 PS auch nicht untermotorisiert, aber der Unterschied zu meinem jetzigen SLS mit 1580 Kilo sind Welten.
Danke an den Themen-Ersteller! tolles Thema! vg von Ulrich