SL R230 Dachprobleme und Heckdeckel und ZV ohne Funktion!

Mercedes SL R230

Guten Morgen,

alles fing damit an dass ich unterwegs war und auf einmal das Dach nicht mehr schließt denn der Heckdeckel ist in der obersten Position stehen geblieben also versuchte ich den Heckdeckel wieder runter zu fahren und er ist vor der kompletten Öffnung des Daches 5 cm vorher stehen geblieben (siehe Bild)!!
Nach der Position bewegte der Heckdecke sich nicht mehr und das Dach öffnet und schließ gar nicht mehr!

Dachpumpe arbeitet nur bewegt sich nichts

wir haben es erstmal manuell geschlossen.
am nächsten Tag ging auf einmal der Heckdeckel nicht mehr auf nur über notentriegelung und die türknöpfe kommen auch nicht mehr hoch blinken beim abschießen tuts noch nur tatsächlich verriegeln geht nur über notschlüssel!!

Ist das Dach an der ZV gekoppelt oder hat das eine mit dem andern nicht s zutun??
Wo sitzt den die ZV Pumpe?
Welche Sicherungen und wo sich diese platziert?


Kann ich das mit der Zentralverriegelungspumpe anders testen oder irgendwie anders einen Fehler ausschließen bevor man an die Star Diagnose geht?

Bitte um schnelle Hilfe denn dass das Dach mal nicht geht ist in Ordnung aber nicht an den Kofferraum zu kommen und das Auto nur umständlich zu öffnen ist sehr ätzend!!

Nicht verschlossener Heckdeckel
57 Antworten

Hallo bin neu habe da schon sehr viel gelesen.
Mein Problem ist das selbe habe das mit den rot/weisen kabel gemacht bekomme aber leider nur Türen und Tankdeckel auf.Die Mittelarmlehne und das Handschuhfach und hi rechts wo die Sicherungen liegen leider nicht habt ihr vielleicht noch Tipps für mich Danke schon mal.
LG Ronny

Hat wer einen Tipp Sl 350 R230 bj 2003 heute Heckklappenschloss abgeschlossen auf zu geht nach längerer zeit brennt dann wieder die 20A Sicherung durch aber wenn ich nichts mache weder auf noch zu mach!!
Danke für jede Hilfe oder Info.

LG Ronny

Vielleicht ist das Schaufelrad in der Pumpe defekt, zu großer Strom - Sicherung brennt durch.

Hallo Seil-ich wie hast Du das Dach manuell geschlossen? Meines steht auch in dieser Position. Alles andere geht. Erste Fehlersuche sagte uns das wir kein Zugriff auf das Steuergerät Beifahrerseite haben. Leider hatte die Werkstatt gerade nicht mehr Zeit um zu suchen, habe erst im März einen neuen Termin. Der SL63 (Bj 12/2007) geht jetzt in Winterschlaf.
Danke.

Ähnliche Themen

Im Kofferraum Linke wie rechte Seite hinter der verkleidung mit inbuss die druckzylinder entspannen, dann im PKW innen vor dem Spiegel den kleinen runden stopfen abnehmen, dahinter dann mit inbuss den Mechanismus lösen. Dann Dach vorsichtig öffnen oder schließen.

Zitat:

@dodolina schrieb am 2. Juni 2023 um 17:59:12 Uhr:


Hat wer einen Tipp Sl 350 R230 bj 2003 heute Heckklappenschloss abgeschlossen auf zu geht nach längerer zeit brennt dann wieder die 20A Sicherung durch aber wenn ich nichts mache weder auf noch zu mach!!
Danke für jede Hilfe oder Info.

LG Ronny

War in letzter Zeit jemand an deinem Schloss dran? Wurde es mal repariert?. Damit der Kontakt richtig auslösen kann muss der versteller am Schloss richtig justiert sein. Könnte auch ein Kurzschluss an Masse direkt am Schloss sein.

Hallo, nach dem ich den Deckel mit druck schließen konnte ging auch die Verrieglung zu. Dann konnte ich den Kofferaum elektrisch öffnen. Alles gecheckt und ncihts gefunden dann wollte ich das Dach schließen und es bleib wieder stehen. Dann habe ich gesehen das die recht Hutablage locker ist. Habe diese von Hand gehalten und meine Frau hat das Dach geschlossen. Dann ging es wieder. Jezt habe ich ab und zu die Meldung das der Kofferraum offen ist. Also irgend ein Sensor muss bei mir defekt sein.
Danke an alle

Zitat:

@ThomasSL63 schrieb am 28. Oktober 2024 um 14:23:59 Uhr:


Hallo, nach dem ich den Deckel mit druck schließen konnte ging auch die Verrieglung zu. Dann konnte ich den Kofferaum elektrisch öffnen. Alles gecheckt und ncihts gefunden dann wollte ich das Dach schließen und es bleib wieder stehen. Dann habe ich gesehen das die recht Hutablage locker ist. Habe diese von Hand gehalten und meine Frau hat das Dach geschlossen. Dann ging es wieder. Jezt habe ich ab und zu die Meldung das der Kofferraum offen ist. Also irgend ein Sensor muss bei mir defekt sein.
Danke an alle

Hinter den klappohren sind kleine Schalter wenn die klappen bei geschlossenen Dach nicht richtig Anliegen können Sie den Schalter nicht niederdrücken. Also Kofferraum Deckel öffnen und die klappen kontrollieren. Notfalls am versteller mit maulschlüssel nachjustieren. Gruß

Die zwei bowdenzüge der klappen enden am Schloss dort ist eine Verzahnung. Das muß genau passen sonst sind die klappen nicht genau parallel beim öffnen so wie schließen. Die zwei besagten Schalter sind sehr wichtig sie sorgen dafür das die hutablage und der Ablauf beim Öffnen und schließen vom Dach funktionieren.

Zitat:

@SL-Helge schrieb am 1. August 2020 um 11:59:54 Uhr:


Warum brauche ich ein Forum?
ich habe ein teures Auto gekauft, dann gehe ich immer auch gleich in die Fachwerkstatt und lasse alles mit Neuteilen versorgen. Sch...-egal, dass wenn hier einige Schrauber berichten, dass sie Erfahrungen mit unnötig ausgetauschten Teilen (Pumpe?) gemacht haben.
Da bittet man um Hilfe und Tipps, und bekommt Antworten von Leuten, die vielleicht noch nie etwas geschraubt haben. "Du wirst scheitern, ..., fahr in die Fachwerkstatt, usw. Durch solche Beiträge gewinnt jede einfache Bitte um Hilfe immer an Schärfe
Wohl dem, der nix zu sagen hat und trotzdem schweigt.
Sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden.
Ich bin echt dankbar für jede ernst gemeinte Hilfe.
Und mir hat der Tipp mit dem Verkleben des Schlosses geholfen. Ich habe mit dem 2K-Kleber die genannten Stellen "zugekleistert", und alles funktioniert bestens, und das schon viele Monaten
Gruß
Helge

Danke Helge du sprichst mir aus der Seele

VG karl

Vielen herzlichen Dank Helge du sprichst mir aus der Seele
VG karl

Hallo R230-Experten,

auch bei mir funktioniert die ZV nicht mehr, doch mein Fehlerbild ist etwas anders. Den Winter über ist mein SL500 Bj. 2005 wohl in die Unterspannung gekommen und nach aufladen der Batterie ging die ZV nicht mehr. Hab dann fleißig im Forum gelesen, die Sicherung geprüft, Pumpe ausgebaut und zerlegt - alles okay. Nachdem alles zusammengebaut und die Batterie wieder angeklemmt war, hat dann nach einer kurzen Fahrt plötzlich wieder alles funktioniert. Dachte Problem gelöst und hab sicherheitshalber das Ladegerät eingesteckt, um eine erneute Unterspannung zu vermeiden. Am nächsten Tag hat alles auch noch immer funktioniert, doch dann nach 3 Tagen macht die Pneumatikpumpe wieder keinen Mucks mehr.

Hab erneut Sicherung gezogen, Batterie abgeklemmt - ohne Wirkung. Es scheint als würde die Pumpe erst garnicht angesteuert werden. Dachte ja vielleicht ist auch das Schloss vom Heckdeckel undicht, aber dann sollte ja nur dieser nicht mehr funktionieren und der Rest der ZV noch arbeiten - oder?

Wie würdet Ihr jetzt weiter vorgehen um den Fehler zu finden und zu beheben? Habe Angst wenn ich zu Mercedes gehe, verkaufen Sie mir eine neue Pumpe und nach paar Tagen geht wieder nichts mehr. Oder wäre zumindest eine Stardiagnose sinnvoll?

Ich weiß auch nicht warum nach dem Zerlegen der Pumpe plötzlich alles funktioniert hat. Hat jemand ne Idee was da einen Reset ausgelöst haben könnten und wie man das evtl. reproduzieren kann?

Bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar!

Gruß - Nick

Zitat:
@Malle95 schrieb am 16. November 2022 um 13:33:19 Uhr:
Hole das Thema nochmal hoch.
Habe zur Zeit dasselbe Problem mit dem Schließen des Heckdeckels am Ende der Verdeckbewegung.
Der Deckel bleibt einfach senkrecht stehen, das Verdeck verfährt vorher ohne Auffälligkeiten und auch das öffnen des Deckels am Anfang funktioniert.
Das Ganze ist erst bei einem längeren Werkstattaufenthalt aufgetreten.
Leider hatte die Werkstatt nur die Möglichkeit den Pumpendruck und den Fehlerspeicher auszulesen.
Alles soweit in Ordnung! Pumpe läuft auch weiter, also klingt das für mich nach einem Problem mit der Hydraulik.
Jemand einen Tipp?

Hatte genau den gleichen Fehler!

Habe das Problem aber relativ schnell gefunden: Es war die belederte Abdeckung (sieht aus wir ein Ohr) auf der Fahrerseite, die beim Öffnen des Daches nicht richtig im Kofferraumdeckel eingerastet ist - ein bisschen Fett hat geholfen!

Das Variodach ist wieder voll funktionsfähig!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen