SL R230 Dachprobleme und Heckdeckel und ZV ohne Funktion!

Mercedes SL R230

Guten Morgen,

alles fing damit an dass ich unterwegs war und auf einmal das Dach nicht mehr schließt denn der Heckdeckel ist in der obersten Position stehen geblieben also versuchte ich den Heckdeckel wieder runter zu fahren und er ist vor der kompletten Öffnung des Daches 5 cm vorher stehen geblieben (siehe Bild)!!
Nach der Position bewegte der Heckdecke sich nicht mehr und das Dach öffnet und schließ gar nicht mehr!

Dachpumpe arbeitet nur bewegt sich nichts

wir haben es erstmal manuell geschlossen.
am nächsten Tag ging auf einmal der Heckdeckel nicht mehr auf nur über notentriegelung und die türknöpfe kommen auch nicht mehr hoch blinken beim abschießen tuts noch nur tatsächlich verriegeln geht nur über notschlüssel!!

Ist das Dach an der ZV gekoppelt oder hat das eine mit dem andern nicht s zutun??
Wo sitzt den die ZV Pumpe?
Welche Sicherungen und wo sich diese platziert?


Kann ich das mit der Zentralverriegelungspumpe anders testen oder irgendwie anders einen Fehler ausschließen bevor man an die Star Diagnose geht?

Bitte um schnelle Hilfe denn dass das Dach mal nicht geht ist in Ordnung aber nicht an den Kofferraum zu kommen und das Auto nur umständlich zu öffnen ist sehr ätzend!!

Nicht verschlossener Heckdeckel
57 Antworten

Hole das Thema nochmal hoch.
Habe zur Zeit dasselbe Problem mit dem Schließen des Heckdeckels am Ende der Verdeckbewegung.
Der Deckel bleibt einfach senkrecht stehen, das Verdeck verfährt vorher ohne Auffälligkeiten und auch das öffnen des Deckels am Anfang funktioniert.

Das Ganze ist erst bei einem längeren Werkstattaufenthalt aufgetreten.
Leider hatte die Werkstatt nur die Möglichkeit den Pumpendruck und den Fehlerspeicher auszulesen.
Alles soweit in Ordnung! Pumpe läuft auch weiter, also klingt das für mich nach einem Problem mit der Hydraulik.
Jemand einen Tipp?

Was steht dabei im Display?

Vielleicht el. Endlagerschalter, falls es die an dieser Stelle gibt, die sensieren, dass das Dach komplett eingefahren ist. Vorher dürfte der Deckel sich ja auch nicht absenken.
Gruß Helge

Im Display erscheint nur die Meldung das das Verdeck geöffnet ist. Keine Fehlermeldung. Merkwürdig finde ich das diese bestehen bleibt, auch wenn ich die Klappe anschließend manuell verriegle..
Endlage halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, da der Fehler sowohl beim öffnen als auch beim schließen des Daches auftritt.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

leider zeigt mein SL350 BJ 2005 das selbe Problem wie bei Malle95.

Die Verdeck-Öffnung bzw. das Schliessung läuft normal nur das der Kofferraumdeckel
senkrecht stehen bleibt und nur durch leichtes runterdrücken letztlich schliest.
Leider hab ich die Hydraulikpumpe und den dafür zuständigen Zylinder gegen
Neuteile (enorm teuer) getauscht ohne Erfolg, bin ratlos und hab mich damit fast abgefunden
immer nach zuhelfen. Sollte wer mal das Porblem gelöst haben wäre ich dankbar
für eine Antwort. Ich grüße euch.

Hz CTG

Guten Morgen
In welcher Stellung sind die beiden klappen wenn der Heckdeckel stehen bleibt . Die beiden klappen ,, Klappohren,, sie decken im geöffneten Zustand den Dachmechanismus ab , klassisch Hutablage????

Hallo, die "Klappohren" fahren ein und auch aus und der der Öffnung- und Schliessvorgang wird nach dem
Nachhelfen des Heckdeckels abgeschlossen.

Hallo,
Ich bitte um Hilfe.
ZV ohne Funktion Im amturenbrett
Zv ohne Funktion mit Schlüssel
Kofferraum zieht nicht an
Dach geht wegen Kofferraum nicht auf

Alles passiert nachdem ich die komfortbatterie geladen habe.

3c4ed679-8002-4013-9465-b2433aba87fc

Warum hast du geladen? War die Batterie leer? Oder vorsorglich?
War die Batterie dafür abgeklemmt oder im Auto?
Womit geladen? Intelligentes Gerät oder alter Koffer?

Ich hätte ja gesagt, deine Pneumatikpumpe geht nicht mehr.
Der Fehler vom Sam könnte aber auf einen Zusammenhang schließen lassen.

Ich würde als erstes die Sicherung von der PSE im Sam Fond prüfen/wechseln.

Wenn der Wagen läuft würde ich in ein paar Tagen schauen, ob die Can-Bus Störung weg ist. Durch Unterspannung bei leerer Batterie treten diese Meldungen auf. Manchmal verschwinden sie oder man löscht sie mit dem Tester. B2021 deutet aber eher darauf hin, das das Sam nicht angeschlossen ist, Schrott ist. Durch Überspannung beim Laden?

Wenn die Sachen wieder funktionieren und der Fehler wiederholt auftritt, hast du wahrscheinlich ein Leck im System, meist das Heckdeckelschloß.

Ich habe das ctek Gerät.
Übern Winter habe ich das Fahrzeug nur in der Garage gehabt und leider zwischen durch nie gestartet. Aufladen lies sich die Batterie nicht zu Beginn, erst nachdem zweiten dritten Versuch.
Der Fehler im Speicher lässt sich nicht löschen. Alle Sicherungen überprüft. Sam Fahrerseite, zwei drei Sicherungen ersetzt, aufgrund leichter Oxidation, obwohl die in Takt waren. Vorsichtsmaßnahme also.
Die Batterie war beim Laden nicht abgeklemmt. Irgendwann habe ich den Modus komplett entleeren gesartet, statt normal laden. Ich glaube die Batterie wird dann leicht überspannt. Ich weiß es nicht.
Irgendwas ist passiert mit dem Auto. Ich weiß auch nicht ob diese Fehlermeldung schon immer hatte, oder erst jetzt gekommen ist. Weil Sam Fahrerseite hat ja nur mit Licht usw zu tun und nichts mit der ZV oder mit meinem Problem.
Habe übrigens den Kompressor ausgebaut und Manuel mit 12V betrieben. Motor dreht und die Stifte in dem Rad sind auch in Ordnung.
Ich bin der Meinung das der Kompressor aber im eingebauten Zustand nicht reagiert.

Ich kann deinen Text nicht komplett nachvollziehen.
Wenn du allerdings beim Ctek die Recondfunktion meinst, dann gibt es Spannunsspitzen von 15,8 V und meines Wissens ist die Elektronik um irgendwas 15,x V ausgelegt.
Ich befürchte, du hast Elektronik geschrottet. B1021 heißt Widerstand, kein Kontakt, Kabelbruch, nichts eben. Wenn da Sicherungen oxidiert waren, vielleicht ist da noch mehr oxidiert, was zu B1021 führt. Can-Bus Störungen können zu vielen nicht nachvollziehbaren Fehlern führen.

Dabei fällt mir gerade noch ein: Prüfe im SAM Beifahrerseite die Sicherung für die Dachbedieneinheit. Also die Innenbeleuchtung überm Spiegel. Frag mich nicht, aber das kann das nicht funktionieren der ZV und Dach hervorrufen.

Ja ich meine die Recondfunktion. Ich glaube wirklich, dass ich die Elektronik zerschrottet habe. Die Innenbeleuchtung funktioniert, zwar nicht die Leselampe, aber das große geht.

Kontrolliere die Sicherung im SAM für die Dachbedieneinheit. Ich habe mir das notiert. Ich kann dir den Zusammenhang nicht erklären, was diese DBE mit der ZV und Variodach zu tun hat. Ich kann nur sagen, dass ich eine private Sammlung habe und mir dieses Fehlerbild samt Lösung darin notiert habe.

F38 habe ich dir rausgesucht. Probiere es einfach aus.

Hallo liebe Community,
Hallo lieber benprettig,
Erstmal danke für deine Mühe.
Ich habe gute Nachrichten. Ich hatte beim erstmaligen Eintritt der Fehler, direkt die Sicherung F71 ausgewechselt, da Sie durch war. Hatte aber nichts gebracht.
Nun habe ich einfach mal nochmals geschaut, ob die vielleicht wieder durch ist und in der Tat sie war kaputt. Aber dieses Mal als ich eine neue einführte, sprang sofort die Pumpe an.
Fazit:
ZV geht
Kofferraum geht
Dach geht

Ich kann es mir nicht erklären. Wieso das beim ersten Mal nicht ging, aber jetzt geht es.

Nichts desto trotz habe ich immer noch den Fehler drinne mit dem SAM und einen weiteren B1888 siehe Anhang.

Wenn ich das Verdeck öffne, gehen übrigens nur die kleinen Fenster runter die beiden großen, bleiben da wo sie sind. Ich meine das war früher nicht so.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen