SL R129
Servus liebe SL Fahrer,
ich bin am überlegen mir einen SL 280 oder 320 R129 anzuschaffen, bei der Suche ist mir aufgefallen das es sehr viele inserierte 320er gibt.
Ist dieser Motor beim SL besonders anfällig?
Worauf sollte man generell beim SL achten?
Der Wagen hier würde mich interessieren :
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was sagt ihr zu diesem Wagen und zu dem Preis?
Würde mich sehr über Antworten freuen :-)
LG aus München
17 Antworten
Ok werde mal den Verkäufer kontaktieren und mir den Wagen mal ansehen ist ja gleich um die Ecke.....
Trozdem danke ich euch für eure hilfreichen Tipps und Antworten :-)
...und da fällt es mir wieder ein! R8er hat es angesprochen, nämlich die Kats sind unbedingt wenigstens äußerlich durch Klopfproben auf der Grube oder Bühne auf scheppern zu prüfen.es gibt die Variante mit zwei parallelen Kats, bei welchen sich auch gerne mal der Monolit löst und allmählich in Selbstzerstörung übergeht, wenn es dumm läuft führt es auch noch zu Verstopfungen, was gar nicht gut ist. Sollte dort nur einegroße Kat-Blechbüchse verbaut sein, würde ich mir weniger Sorgen machen, da diese nach meinen Erfahrungen deutlich haltbarer sind. Leider ist mir momentan nicht bekannt ab wann die neuere, 2Kat-Variante zum Einsatz kam. Leider ist es so, die neueren Modelle hatten zwar das eine oder andere mehr drin, aber es musste gespart werden, was offensichtlich auch zu Qualitätseinbusen führte. Hierfür gibt es noch einige Beispiele, wie der fehlende Ölmessstab am Automatikgetriebe mit "lebenslanger" Ölfüllung. Die Konstrukteure wussten damals offensichtlichnoch nicht wie lange Ihre Autos halten. Kein vernünftiger Mensch fährt 20 Jahre mit der gleichen Plörre im Schaltautmat herum. Die Soße altert eben auch und ein Schaltautomat ist ein hochkomplexes, sensibles Teil mit Mikrokanälchen etc.
Gruß
JR23
...fahre selbst den Reihen 320SL. Ein robustes, sicheres und genügsames Auto mit großem Spaßfaktor. Spritverbrauch: ca. 11 bis 12L. Versicherungskosten: gut. Motor (für die 1,8 Tonnen) elastisch, und wenn man will und muss auch mit Sportfeeling.
Was mir an diesem R129 sehr gut gefällt, ist der Motorsound ab Werk. Der R6 klingt fast wie ein 500SL.
Problematisch, aber nicht schlimmes...
Elektronik, Kontakte, Masseprobleme etc. was nach über 15 Jahres sich bei fast keinem Auto vermeiden lässt.
Auch nicht wirklich lebeslang haltbar und im Austausch sehr teurer: Interieur, insbesonders die Ledersitze.
Das der Anbieter z.b. nur Foto's von aussen zeigt, macht mich diesbezüglich skeptisch. Lass Dir mal ein Foto vom Fahrersitz/Seitenhalt oben geben...
Viel Glück
Alfonso