SL R129
Servus liebe SL Fahrer,
ich bin am überlegen mir einen SL 280 oder 320 R129 anzuschaffen, bei der Suche ist mir aufgefallen das es sehr viele inserierte 320er gibt.
Ist dieser Motor beim SL besonders anfällig?
Worauf sollte man generell beim SL achten?
Der Wagen hier würde mich interessieren :
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was sagt ihr zu diesem Wagen und zu dem Preis?
Würde mich sehr über Antworten freuen :-)
LG aus München
17 Antworten
Hallo Abdi,
zuerst musst du dir im klaren sein, dass es den 320er als R6 und V6 gibt. Ich habe den R6 und bin damit sehr zufrieden. Von der Haltbarkeit sollte das aber keine große Rolle spielen.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Abdi S600
Grüß dich,woran erkenne ich ob er einen R6 oder V6 hat?
Gruß
An der Anordnung der Zylinder.......😛😛😛😛
Ein unkompliziertes Auto für einen unkomplizierten Käufer ! Nichts für Neuwagenkäufer und 1. Hand Fetischisten ! Probefahrt NUR gegen Bonitätsnachweis ! KEINE E-Mails ! Anrufe Mo-Fr. 11-16 Uhr !
Wenn Du den willst, OK, hinfahren ansehen. Die Bilder sagen nichts aus, oder andere anfordern. Der Preis ist super, wenn Du bekommst, was Du Dir vorstellst.
Der Verkäufer hat ein ganz schönes Maul.
Wenn er mit dem Vorschlag einverstanden ist, nehm ihn mit, schick ihn durch die DEKRA, und hör zu, was sie Dir sagen.
Ähnliche Themen
R6 Bj. 1993-1998 FIN: WDB 129.063....
V6 Bj. 1998-2001 FIN: WDB 129.064....
Die FIN entspr. der Fahrzeug ident. Nummer oder auf altdeutsch der Fahrgestellnummer. Der Motortyp wird mit den Zahlen 4,5,6 dokumentiert.
Dem Reihenmotor wird die bessere Laufkultur und der bessere Klang nachgesagt.
Ob R6 oder V6 wäre für mich aber trotzdem ein sekundäres Entscheidungskriterium, wenn dafür der Rest passt.
Die Finger weg lassen würde ich persönlich immer vom 300er 24V.
Gruß
JR23
Hallo,
warum soll man(n) die Hände vom 300 - 24 weglassen?
Wir haben so einen, seit 05/1990 im Familienbesitz und bis jetzt keine einzige Reparatur oder etwas ähnliches (auch kein Rost wie anscheinend mittlerweile bei Mercedes üblich). OK, von den 231 PS merkt man nicht wirklich viel (bin auch etwas verwöhnt von den anderen zur Verfügung stehenden PKW), aber ist wirklich ein solides und kostenmäßig 1A Auto.
Möchte deshalb schon mal wissen, warum gerade dieser Motorentyp Schwierigkeiten machen sollte.
Beetlejuice29
Diesen Motoren wird leider häufig Inkontinenz an der Zylinderkopfdichtung nachgesagt. Dies muss nicht immer der Fall sein, tritt aber gerade an diesem Motor häufig auf und ist sicher auch abhängig von der Fahrweise. Eine neue ZKD kostet zwar nicht die Welt, aber man sollte dieses Thema beim Kauf evtl. einkalkulieren. Ich selbst habe bereits diverse R129 probeweise gefahren und empfinde (wie andere auch), dass dieser Motor eindeutig die schlechteste Laufkultur aller Motren im 129er hat. Ich empfinde ihn als laut und rauh, Leistung gibt er nur mit relativ hoher Drehzahl ab, hat dafür einen hohen Spritverbrauch und das Drehmoment liegt bei deutlich höherer Drehzahl trotzdem nur bei dem des 280er. Dies ist meine ganz persönlich Meinung, diese und ähnliche Meinungen lassen sich bei intensiver Recherche in anderen Foren aber auch finden.
Gruß
JR23
Wenn der Anbieter die PS-Leistung angegeben hätte, könntest Du feststellen, ob R6 oder V6 (guckst Du ). Ob der Reihen- oder der V-Motor laufruhiger ist, kann ich leider nicht unbedingt sagen, da ich keinen direkten Vergleich habe bzw. bisher nur V8 gefahren habe, was DC angeht. Gleichwohl sagt man eigentlich allen DB Motoren ab 6 Zyl. ein langes Leben nach.
Ich bin mir außerdem nicht unbedingt im Klaren darüber, ob die im Text ausgewiesenen Felgen denen auf dem Foto entsprechen, da die Decken zumindest optisch einen sehr geringen Querschnitt haben.
Bzgl. des Bonitätsnachweises finde ich den Hnweis zwar nett, um potentielle Lust-Probe-Fahrer abzuhalten, letztlich aber in dieser Preisregion absolut albern: es wird schl. keine SLR oder SLS verkauft.
Wie die anderen schon geschrieben haben, scheint das Angebot aus der Ferne gesehen mit wenigen, insbesondere nicht detaillierten Pics und basierende auf den Angaben wohl i.O. zu sein. Näheres kann letztlich nur die persönliche Besichtigung und Probefahrt, günstigst mit Stippvisite bei einem Sachverständigen, ergeben.
Gruß
Achim H.
PS: in der Galerieansicht der Bilder habe ich nun doch noch eine Leistungsangabe gefunden. Sofern diese stimmt, handelt es sich um einen R6/24, welcher auch mit dem Baujahr stimmig ist.
Finde den Text vom Anbieter auch komisch !!!
Was würdet ihr mir letztendlich empfehlen R6 oder V6 ??
@ JR23 meinst du den 320er Moter oder den 300-24er ??
Hallo zusammen,
was sind denn das für Felgen auf dem Wagen?
Die würden mir auch gut gefallen. Offensichtlich sind das AMG-Felgen...?
Meine Brabus-Monoblock passen optisch irgendwie nicht...
Gruß
Thomas
Ich meinte den 300SL-24.
Um es nochmal für Dich klarzustellen, dieser hat nichts mit den von Dir favorisierten 320ern zu tun! Der 320er ist m.E. eine vernünftige Wahl. Reinrassige Sportwagen sind alle 129er nicht, aber technisch tolle Autos die damals ihrer Zeit weit voraus waren und heute noch enorme Atraktivität bei hervoragender Qualität haben, sind sie alle. Man sollte sich aber nicht täuschen lassen, solche Autos brauchen auch Wartung und Pflege und die kostet trotz des heute geringen Einstandspreises nach wie vor gutes Geld und spielt sich damals wie heute in der "Luxusklasse" ab, auch wenn die heutige Käuferschicht eine andere ist. Die Ersatzteilpreise werden auch gelegentlich zum Teil deutlich angehoben, insbesondere wenn es um spezielle, nicht baureihenübergreifende Bauteile geht. Dies sehe ich aber nicht als tragisch an, da es nur wenige Hersteller gibt, die eine so perfekte Ersatzteilversorgung lange über die Baureiheneinstellung hinaus gewährleisten. Dies kostet nun mal Geld und dafür kannst Du noch lange Freude am SL haben.
Wie o.g. hätte ich mit beiden 320ern kein Problem, Ich empfinde die Unterschiede im Motorenbereich vernachlässigbar obwohl der V6 fast unmerkliche 5KW weniger hat. (War übrigens auch beim 500er so, die ersten hatten 240KW, danach 235 und am Schluss waren es noch 225). Ausstattung, Zustand und Kilometerstand wären mir wichtiger. Es gibt Ausstattungsvarianten welche langfristig, systembedingt wartungsintensiver sein können wie z.B. das ADS. Toll wenn man es hat, teuer wenn die Federspeicher oder Teile der zugehörigen Hydraulik erneuert werden müssen. Die Federspeicher unterliegen leider (ähnlich wie Ausgleichsgefäße an Heizanlagen) einer gewissen "normalen" Alterung und haben meist eine deutlich geringere Lebenserwartung als das Fahrzeug selbst. Das ist soweit ja auch i.O., nur wissen sollte man es. Ein anderes Bauteil, das meist auch kein Fahrzeugleben lang hält, ist das Verdeck resp. dessen Scheiben, welche durch Weichmacherverflüchtigung etc. im Laufe der Jahre etwas verspröden und im Bereich der Umschlagfalte, also etwa auf halber Höhe, vom Verdeckstoff her einreißen.
Das von Dir verlinkte Fahrzeug gefällt mir ausgesprochen gut, die Farbkombination finde ich geradezu genial, wenn es bei genauer Betrachtung genau so gut ausschaut wie auf den Bildern, alle Fahrzeugfunktionen vorhanden sind, Zustand von Reifen und Bremsen OK sind, die Inspektionen gemacht sind und nicht unbedingt 5 Vorbesitzer hat, ist auch der Preis gerechtfertigt. Über Rost musst Du Dir bei den 129ern normalerweise keine Gedanken machen, den gibt es nur bei schlecht gemachten Unfallschäden oder an den Wagenheberaufnahmen und ist dort i.d.R. nicht von großer Tragik (sieht man, wenn man die Deckel am Schweller abnimmt). Nimm Dir Zeit und am besten einen 129er-Kundigen mit um alle Funktionen zu prüfen, damit bist Du schon mal mindestens eine halbe Stunde beschäftigt. Hierzu gehört unbedingt auch der Verdeckwechsel samt aller Funktionen (Hardtop/Softtop) und die Kühlleistung der Klimaanlage. Bei Klimaanlagen welche nicht funktionieren oder erst gestern nachgefüllt wurden wäre ich sehr skeptisch, da es bei den 129ern zumindest bei den ersten Baujahren bis in die Mitte der 90er hinein, öfters zu Verdampferschäden kam (hat mich selbst auch betroffen). M.W. gab es dort aber später dann auch Änderungen in der Produktion. Leider kann ich Dir hierzu aber keine genaueren Infos geben. Werden solche Mängel erkannt, wäre der eine oder andere für mich auch noch nicht unbedingt ein Hinderungsgrund, (fast alles kann man reparieren) nur müssen die ggf. fälligen Reparaturkosten eingepreist werden.
Wenn Dir aber alle o.g. angesprochenen, m.E. viel wichtigeren Dinge egal sind, oder Du eine so große Auswahl an 320ern hast, dass Du tatsächlich auch noch zwischen R6 und V6 auswählen kannst, so wäre meine Entscheidung vom Motorcharakter her der R6, vom Verbrauch her V6, dieser benötigt ca. 10% weniger Sprit aber doppelt soviele Zündkerzen. Den von Dir auch in's Auge gefassten 280er würde ich keinesfalls nehmen, der Motor ist zwar grundsolide, aber für das schwere Fahrzeug eindeutig zu schwach, deshalb wird er ja auch gerne als "Wanderdüne" bezeichnet, wenn Du diesen dann noch in der Buchhalterausstattung, also mit Stoffsitzen kaufst, wirst Du später mal auch ganz sicher drauf sitzen bleiben.
Gruß
JR23
Hallo zusammen,
ich finde vom ersten Augenschein das Auto super. Ich habe mir vor 2 Monaten das gleiche Fzg gekauft (BJ 6/97, 93.000 km, 2. Hd., TÜV und KD neu für 15.500€). Bin sehr zufrieden. Bitte prüfe aber folgendes: 1.) Unfallwagen, bzw. Nachlackierungen? Wenn nein, musst du mit entsprechenden Steinschlägen im Lack rechnen (ist mir lieber). Würde aber dem Kommentar mit dem "Nichts für Neuwagenkäufer" entsprechen 2.) Wie viele Besitzer hat das Auto? 3.) War das Auto immer in Deutschland (evtl. Reimport aus Japan?) 4.) Wann wurde das Auto produziert (muss nicht immer der EZ entsprechen!)
Als weiteres solltest du wissen, was du als Serienausstattung wünschst. Z.B. BAS (Bremsassisent) kam erst in der MOPF, auch erst ab Juni 1996 das neue Automatikgetriebe. Nachdem ich wusste, was ich will, kam für mich nur ein SL ab BJ 1997 in Frage. Aber lese bitte selber:
Zitat:
Was würdet ihr mir letztendlich empfehlen R6 oder V6 ??
Ich für meinen Teil kann den V6 nicht empfehlen. Hatte einen 99er direkt von MB als Gebrauchten gebauft. Ersthand, 60.000 km und Scheckheft.
Habe den Wagen später in Zahlung gegeben und habe mir einen W211 nagelneu gekauft.
Ein Krümmer war gerissen (besteht aus Doppelblech) und schepperte schön beim fahren.
Alle 4 Kats Verdacht auf defekt
Stoßdämpfer vorne hinüber
Getriebe hat beim schalten von R auf D und zurück immer ein schönes "glung" abgeliefert. Nach diversen Fehlversuchen einer Reperatur wurde mir gesagt das Getrieb müsse raus.
Weil ich da ein riesen Trara gemacht habe, gab es eine sehr kulante Inzahlungnahme bei Neukauf.
War mit Abstand der schlimmste MB den ich je hatte.
Den 300 - 24 V hatte ich schon 2 mal und war immer zufrieden. Kopfdichtung ist ein Problem, das ist bekannt. Selbst nach planen des Kopfes und erneuern aller Teile suppt es nach 10.000 km wieder. So schlimm ist das aber nicht .......