SL R 129
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier.
Überlege seit einiger Zeit, mir einen
SL 320 (R 129) evtl. auch SL 500 anzuschaffen.
Meine Wunschvorstellung:
Azuritblau oder smaragdschwarz
graues oder beiges Leder
KM Stand: unter 100.000
Bj. ab 1996
1. oder. 2. Hand
Was darf ein solches Fahrzeug kosten und
worauf muß ich besonders achten ?
Kauf von Privat oder MB Händler ?
Gibt es eigentlich bei solch alten
Autos noch Garantie ?
Vielen Dank im voraus.
10 Antworten
habe letztes Jahr nach 2 Jahren Suche SL 320 blau beige gekauft.
Vom Händler mit Garantie:
KM 111900
1te Hd.
EZ 1997
Panodach
Preis war etwas über 14.000
Anlage Bild von innen
so long
Michael
Sieh mal an, sogar noch mit dem guten, alten "Nokia 8110". Cool.
Hallo Michael,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
SL sieht wirklich sehr gut aus.
Wo gekauft ? Hier in Norddeutschland (Nähe Bremen) ist
der SL nach meiner Meinung rarer und somit auch teurer
als weiter im Süden Deutschlands.
Viele Grüße.
Franz-Josef
Hallo Franz Josef,
lass Dir Zeit mit dem Kauf.
1. Bleibe bei der Wunschvorstellung innen außen.
Ich wollte unbedingt beige blau habe. Mit Sitzmemory inclusive Spiegel und Lenkrad. Dazu diese orthopädischen Sitze.
Ich habe 192 cm und ohne verstellbares Lenkrad hat man Probleme, die Instrumente im oberen Bereich zu sehen.
Der Wagen hat auch die Kindersitze. Kein Muß, sieht aber besser aus. Lassen sich nachrüsten.
Felgen sind immer Geschmacksache. Hier sind Brabus mit 255er Reifen montiert.
Der Witz ist die vorhandene AHK. Die Frau des Erstbesitzer hat damit 2 mal ein Fahrrad transportiert.
2. Besorge Dir die Kaufberatung vom SL Club 5 Euro + 1,50 Porto
3. Lass die rosarote Brille zuhause
4. Achte darauf, dass ALLE Kontrolllampen bei Zündung an sind und bei laufenden Motor aus gehen. ALLE
5. Teste alles durch.
6. Das Verdeck sollte ok sein. Die Scheiben ohne Risse
7. Motor und Getriebe einwandfrei.
8. Scheckheft oder Rechnungen vorhanden?
usw
Viel Glück
so long
Michael
Ähnliche Themen
Frage Kindersitze nachrüsten,geht das auch wenn man die orginal MB Boseanlage verbaut hat
nein, geht nicht
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
...........................................Der Witz ist die vorhandene AHK. Die Frau des Erstbesitzer hat damit 2 mal ein Fahrrad transportiert.
.........................
Michael
Lieber Michael,
Die AHK ist aus meiner Sicht überhaupt kein Witz, sondern eine gute Entscheidung des Erstbesitzers. Es kommt natürlich immer auf die eigenen Interessen an. Wir haben einen SL 300 (129), 11/1992, 84.000 km. Wir sind u.a. Radler und Skifahrer und haben einen ELBE-Heckgepäckträger der ersten Stunde.
Im Winter, wenn es warm wird (April), ist es eine Lust, am frühen Nachmittag (länger ist man zu dieser Jahreszeit nicht unterwegs, weder auf der Piste noch auf Tour - weil der Schnee zu schlecht wird) nach dem Skifahren im offenen Auto heimzufahren (Ski auf dem Heckgepäckträger). Die Alternative (Magnet-Skihalter auf der Kofferraumklappe) eignet sich bei Metallic-Lack nicht, weil die Lackoberfläche fleckig wird (gibt sich nach Monaten wieder). Die speziellen DB-SL-Gepäckträger mag ich nicht (teuer + Montage).
Als Radler ist die AHK ideal. Keiner hat mich bislang zeitlich beim 'Aufladen' der Räder geschlagen. Weil man eine Radl-Tour nur bei gutem Wetter angeht, beneiden uns unsere Freunde immer wieder um unsere 'Oben-ohne' Fahrmöglichkeit.
Bei beiden Transporten gibt es übrigens keine störenden Windgeräusche.
Also: SL mit AHK ist für uns ein MUSS. Man muß natürlich z.B. Skifahrer und/oder Radler sein. Aber auch zum Transport des Garten-Frühjahrsschnitts mit Anhänger auf die Deponie ist ein SL bestens geeignet - der neue ML 320 CDI ist mir dazu viel zu schade, obwohl auch dieser eine (nicht montierte) AHK hat. Auch bei Urlaubsreisen mit mehr Gepäck kann die AHK sehr nützlich sein, da man auf dem Heckgepäckträger auch eine Gepäckbox montieren kann.
Im übrigen: Gratulation zu dem aus meiner Sicht ungemein preiswerten Kauf.
Hallo Orli,
die AHK an sich finde ich auch praktisch.
Ich habe an dem Kombi auch eine.
Bin letztes Jahr mit dem SL und Anhänger voll Laub zur Sammelstelle gefahren. OFFEN.
Das war schon "witzig"
Aber eine AHK am R129 ist sehr selten. Von 2662 Stück R129 bei mobile haben 25 eine AHK.
Die R230 Fahrer haben da Pech. Die dürfen nicht.
Als ich damals den Wagen nach 2 Jahren Suche gekauft habe, wußte ich im Vorfeld nichts von der AHK.
Ich denke, der Verkäufer auch nicht.
Ich habe es erst bemerkt bei der Sichtung der Bordmappe, wo das AHK Heft dabei war. Das hat sich dann auf der Bühne bestätigt.
Alles wird gut
So long
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
.........................
Bin letztes Jahr mit dem SL und Anhänger voll Laub zur Sammelstelle gefahren. OFFEN.
...................................
Hallo Michael,
wir auch am letzten Samstag (wie jedes Jahr) in unserem 1.200-Seelen-Dorf - offen. Resultat 1: Der SL ist sowas von eingestaubt, daß nun wieder putzen angesagt ist. Resultat 2: Nun wird endgültig ein Garten-Häcksler angeschafft.
Und: Die AHK wird, so das Wetter paßt, übernächste Woche für den Radl-Transport in den Bayerischen Wald zum Einsatz kommen, wo wir dann ein wenig strampeln werden - man muß ja schließlich was tun.
Übrigens: Meine Ski-Transport-Methode auf dem Heckgepäckträger ist eine Eigenkonstruktion, die schon viel Aufnerksamkeit hervorgerufen hat.
Frage: Warum dürfen R230-Fahrer keine AHK montieren ?
Gruß Peter
Es gibt keine AHK für R230. Offiziell
Die Heckkonstruktion ist angeblich zu schwach.
Lese mal die SuFu zu AHK R230
Ach ja, ich hatte eine alte Decke über den Hänger mit Laub gespannt !!!!
1200 Seelen. Da wohne ich ja in der Großstadt 3700 Einwohner SMILE
Sende Dir mal ein Blick von der Terasse von Ostersonntag.
Das andere Bild ist die Gegenrichtung. ICH wohne gerne auf dem Dorf.
So long
Michael