SL 55 bei ebay/USA

Mercedes SL R107

Leute,
es ist frustrierend, mitanzusehen, wie die SL 55 in den USA bei ebay fast "verschenkt" werden. Die ein bis zwei Jahre alten Fahrzeuge werden mit ein paar tausend Meilen für 40-60 000 Dollar!!! versteigert. Unglaublich! Momentan steht einer aus dem Jahr 2004 für 56 000 Euro zur Auktion, noch gut einen Tag, das kann doch nicht sein. Und hier kosten die Autos rund ein Drittel mehr! Nicht zu fassen! Grüße von Ulrich

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Hmm, sollte ich etwa
umsiedeln und nicht nur ab und an ins Kleinwalsertal
fahren ? 🙂

Gruss

@ Webraider:

ROFL - aber vorsicht lieber Webraider, auch Finanzbeamte lesen manchmal, während ihrer spärlich bemessenen Freizeit in Internetforen... ;-))

Zitat:

Oder kennt jemand ein deutsches Bankinstitut, daß einem 19jährigen Radiobastler einen 100.000 €/$ - Kredit geben würde?! Na eben

@CAMLOT:

Ich kann Dir nur zu 100% zustimmen.

Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass Banken aus meiner Wunschheimat - Ösistanien ;-)) wesentlich flexibler und unbürokratischer Handeln als Deutsche "Kredit"institute.
Das liegt sicherlich aber auch an den gesetzlichen Rahmenbedingungen, sprich der der 150% -Umsetzung der EU-Basel II Richtlinien in Deutschland. In "tu felix Austria" wird diese Thematik meines Wissens nach, ja etwas "nonchalanter" gehandelt.
Aber Glücklicherweise gibt es ja auch in D Niederlassungen von Banken aus A....

Nicht nur aus diesem Grund überlege ich mir momentan ernsthaft mit "Sack und Pack", sprich Firma und Familie (die Reihenfolge soll keine Wertung darstellen) nach Österreich zu emigrieren.
Die anderen nicht unerheblichen Gründe wären:
Mehlspeisen, Weine, Mentalität der "Ureinwohner", und und und....

BTW, ich lese schon seit geraumer Zeit mit wirklichem Vergnügen Deine Beiträge in diesem Forum und konnte mir heute einfach nicht mehr "verbeissen" Dich einmal persönlich anzusprechen, oder besser gesagt anzuschreiben.

lg

M.

denke mal eher das Basel II von hiesigen banken eher dazu missbraucht wird um sich vor den risiken die der relativ neu geschaffene private konkurs für sie geschaffen hat zu drücken - rosinenpicker halt.

mit auswandern ins ösiland würde ich mir aber 3x überlegen obwohl es zweifelsohne reize hat wie landschaft, futtern etc. hatte mich damit auch schon mal beschäftigt und musste feststellen das ösiland bürokratie noch preußischer ist wie hierzulande. kleine kostpbrobe davon gibts kostenlos für jeden deutschen der ein ticket aus ösiland nach hause bekommt. und das ist eher harmlos. ich pers. habe mich da für die zukunft etwas weiter südlich ausgerichtet :-)

...abgesehen davon, daß die endgültigen Basel-II-
Statuten noch gar nicht existieren, d'accord.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


...abgesehen davon, daß die endgültigen Basel-II-
Statuten noch gar nicht existieren, d'accord.

Gruss

Korrekt, aber leider werden die Institute schon jetzt durch das BAFin ( Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.... ) auf die Einhaltung der noch nicht endgültigen Basel II Bestimmungen geprüft. Dementsprechend groß ist das Muffensausen in den Chefetagen gerade der kleineren Institute.

"Denk` ich an Deutschland in der Nacht...." 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen