SL 500 undichter Dämpfer, aber trotzdem TÜV bekommen?
Hallo,
haben im Herbst einen SL 500 gekauft, welcher beim Kauf vom Dekra bei einem Mercedes-Händler noch TÜV bekommen hat. Der Kauf lief über einen KFZ-Vermittler, welcher auch eine Garantie für den Wagen abschloss.
Gestern bei einem befreundeten Mechaniker den Wagen mal auf die Bühne genommen (seit Kauf im November stand er abgemeldet in der Garage und wurde nicht bewegt) und aus dem Staunen nicht herausgekommen.... Stossdämpfer hinten links total verölt, tropft sogar schon auf den Boden... Alle 4 Querlenker vorne weich....müssen ausgetauscht werden.. Für einen Wagen mit knapp 117 tkm soweit normal, eben Verschleiß. Was uns aber ärgert ist, das er mit diesen Mängeln TÜV bekommen hat ("ohne Mängel"😉. Das kann doch nicht sein, oder? Allein der defekte Dämpfer müsste doch dazu führen, dass der Prüfer "njet" sagt...
Beim Kauf hatten wir nicht die Möglichkeit, ihn auf einer Bühne uns anzusehen (Ein Mechaniker hat aber soweit den Rest sich angeschaut, der Wagen an sich ist auch ansonsten top in Ordnung, Scheckheft gepflegt und alle Extras funktionieren).
Da aber vor Übergabe noch TÜV und AU neugemacht werden sollte, war dies ja auch nicht so schlimm, da größere Mängel wie eben die Beschriebenen bei der Prüfung hätten auffallen müssen und der Verkäufer die Reparatur auf seinen Deckel hätte nehmen müssen.... Und jetzt das..
Was meint ihr zu dem Fall? Werden morgen bei der Dekra mal anrufen und hören was sie zu dem Fall sagen. Für unser Empfinden liegt hier Betrug vor...
Beste Antwort im Thema
Der Dekra-Mann hat den Ist Zustand am xx.Nov.2011 festgestellt. Wenn du 2 Monate später kommst und ein defektes Federbein monierst, wird er dir sagen, dass dieser am xx.Nov.2011 völlig in Ordnung war.
Martin
21 Antworten
Man kann hier das Gefühl bekommen, dass einige einfach nicht verstehen wollen, das der Schaden DEFINITIV zum Zeitpunkt der TÜV Prüfung vorgelegen hat. Ob ich das beweisen kann, ok, dass steht noch auf einem anderen Blatt (Wobei klar sein dürfte, das zumindest die Querlenker nicht auf 400 km kaputtgehen können).
Beim Kauf haben wir alles gecheckt bis auf den Unterboden, weil keine Bühne. Da mir das Problem mit undichten Dämpfern etc. bekannt war, ging es beim Kauf auch um dieses Thema. Der Verkäufer sagte mir, dass erst bei Mercedes ein Dämpfer gewechselt wurde und das der Wagen selbstverständlich mit neuen TÜV übergeben wird. Die Rechnung von Mercedes über den Dämpfer hinten rechts habe ich auch erhalten. So, jetzt will mir einer weiß machen, dass man dann ums verrecken noch auf eine Hebebühne will? Genau...
What ever, Anwalt heute gesprochen, sollen zum Gutachter gehen und mit diesem Gutachten dann können wir weitere Schritte einleiten.
@Jongert: Richtig, im schlimmsten Fall müssen wir nochmal zu einem vom Gericht bestellten Gutachter... Aber mal schauen, ob man sich nicht erstmal im kleinen einigen kann....Unser Anwalt sagte, dass das oft der Fall ist.
Übrigens, ein TÜV Prüfer hat genau wegen so einer Sache in der nähe von Aschaffenburg seine "Lizenz" verloren... Der prüft heute keine Autos mehr...
hallo sweety,
recht haben und recht bekommen sind in deutschland zwei paar stiefel, leider ist dem so.
ich hatte auch so eine fall (nicht im fahrzeugbereich).
ging über 3 jahre, beweisverfahren, gutachter etc.
im endeffekt haben wir uns auf einen vergleich geeinigt, der nicht mal meine eigenen unkosten (trotz rechtsschutz) gedeckt hat.
wer allerdings korrekt abgerechnet und verdient hat, war mein anwalt, der gutachter, die anwälte der gegenseite etc.
wenn eine chance von 0,005 % besteht, dass der beweis nicht felsenfest belegt werden kann, dann tendieren unsere richter dazu einen vergleich zu empfehlen....
ich kann deinen ärger und den drang nach gerechtigkeit (sternzeichen waage?) verstehen und ich drück die daumen.
aber aus eigener erfahrung würde ich dieses verfahren nicht anstreben.
es kostet zeit, kraft und vielleicht noch mehr geld..(und vielleicht kannst du die sonne im april nicht genießen, weil du nicht weißt, ob die gegenseite einen gutachter schickt und somit der wagen nicht repariert werden kann).
dann lieber preiswert und ordentlich reparieren lassen und auf weltliche gerechtigkeit (dass auch der verkäufer mal oder dekra prüfer reinfällt) hoffen.
viel glück
gamby
@ gamby.
Danke für deine Meinung (bin aber Sternzeichen Jungfrau :-)))
Ja mit dem Recht ist das so eine Sache... Habe einen TüV Gutachter heute gesprochen, der meinte, dass es mit dem ölenden Stossdämpfer durchaus problematisch werden könnte zu beweisen, allerdings bei den Querlenker das ziemlich klar ist, dass diese schon vorher defekt sein mussten. Also hier sieht er sehr gute Chancen auf Schadenersatz. Leider kostet das Gutachten ca. 350 - bis 400 €, die 4 Querlenker bei meiner Werkstatt mit Einbau (und Freundschaftspreis) gerademal 700 €. Das lohnt sich also leider nicht wirklich.
Morgen wird sich unser Anwalt erstmal mit der Dekra auseinandersetzen und schauen, wie diese reagieren.
Ich hoffe du bist mir jetzt nicht böse, aber bist du dir sicher das du dir mit dem kauf eines R230 einen gefallen getan hast ? Ich kann mir nämlich den eindruck nicht verwehren das es sich fast wie bei dem spruch recht haben und recht bekommen um einen ähnlichen handelt wie es sich leisten können oder dies nur zu wollen. Sorry, aber du machst wegen nem defekten Dämpfer ( der quasi zu den Verschleisteilen bei dem Modell gehört) und ein paar Querlenker ein fass auf mit RA und so auf , würde mir im traum nicht einfallen. Enweder ich kann es mir leisten und lass es rep. und gut oder ich hab was falsch gemacht , aber jetzt auf biegen und brechen versuchen jemand anderen zu finden der schuld dran hat das du das Auto nicht ordentlich überprüft hast und jetzt geld in die hand nehmen musst , hmmm ok. Und wenn es dir nur ums prinzip gehen würde, dann würdest du auch die 300-450,- € fürs gutachten aufbringen, aber wie gesagt mir schleicht sich da der verdacht auf als hätte sich da jemand was gekauft das ihn jetzt etwas monitär überfordert.
Und was die Dekra zu deinem Ra sagen wird, hm , nichts , zum Zeitpunkt der Prüfung lag der Schaden nicht vor. Zeugen hat er ja auch, also der Gutachter, z.b. den Mercedes Mechaniker. Wach auf, du bringst keinen fuß auf den boden !
Ähnliche Themen
Kein Angst, monitär überfordert uns das Auto nicht :-)
Wir wussten genau, was wir uns hier kaufen. Hatte u.a. früher auch schon nen 740i etc....
Mir geht es nur darum, das man niemanden mehr trauen kann und das man hier bewusst aufs Kreuz gelegt wurde. Das dies Verschleißteile sind , geschenkt. Ich rege mich ja auch nicht über den Wagen oder die Reperaturen selber auf. Aber das man eben einen Wagen mit neuem TÜV erwirbt, der eben diesen gar nicht verdient hat, das regt mich auf.
Termin in der Benz Werkstatt ist längst gemacht, die Reperaturen werden erledigt (wollen ja im April mit nach Monaco:-)), aber unterm Strich hätte ich schon lieber die 3 Mille in einen Urlaub investiert als in eine Reperatur, welche man eigentlich nicht hätte tragen müssen. Und als Geschäftsmann schau ich genau hin, für was ich mein Geld ausgebe. "Wer den Pfennig nicht ehrt...."
Was immer mir auch erzählt wurde bei meinen Fahrzeugkäufen. Oberste Prämisse war bei mir stets, das Auto auch einmal von unten sehen zu wollen.
Bei meinem CL vor 2 Jahren war es mir sehr wichtig, die Federbeine genauestens zu checken, und das geht nur von unten.
Bei mir wurde letztes Jahr auch der hintere rechte Dämpfer vom einen auf den anderen Tag undicht.
Thats life in Sachen ABC.
Gruß
Daniel
Nunja, so ist es in der Tat. Ich werde auch in meinem Leben keinen Wagen mehr kaufen, den ich nicht selber von unten gesehen habe...
Man lernt ja dazu.
Wobei gestern der Mercedes Händler mir Hoffnung gemacht hat, dass eventuell über die Gebrauchtwagen Garantie etwas gehen könnte. Er kümmert sich drum.
Glaube es zwar nicht, aber soll er mal versuchen.