SL 500 / R 129 Mir wurde ein Fahrzeug angeboten, der richtige Kauf?
Hallo!
Bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach solch einem Fahrzeug und habe mir schon sehr viele Fahrzeuge angesehen bzw. Probegefahren. Folgendes für mich recht interessantes Fahrzeug habe ich mir angesehen und auch gefahren, zur Info, das Fahrzeug wird mir von einer DB Niederlassung angeboten
1. SL 500 Bj. Mai/ 2001, zugelassen im November/ 2002
2. Modell Edition "Final Edition" Farbe Schwarz Vollausstattung außer Kindersitzanlage, Anhängerkupplung, Standheizung, 6 fach CD Wechsler im Kofferraum
3. KM- Laufleistung 150.000 km
4. Habe schon viele SL 500 mit wesentlich weniger KM (einge sogar weniger als 80.000 km) mir angesehen. Jedoch der mir angebotene ("meine"😉 SL 500 befindet sich in einem äußerlich TOPEN- Zusand. Wenn man nicht wüßte das der Wagen 153.000 km gelaufen ist hat, würde man meinen es sind gerade Mal 50.000 km. Worauf ich besonders äußerlich achte ist z.B. der Zustand im Innenraum. Viele SL sind vom vielen Ein/ Aussteigen an der linken Seite der Rückenlehenwange abgeschubbelt (bei "meinem" SL keine Sur davon). Bei viele SL glänzen z.B. die Sitze und das Armaturenbrett wie eine Speckschwarte, sind speckig (bei "meinem" SL keine Spur davon). Bei vielen ist das Lenkrad abgeriffen und das Leder weißlich (bei meinem zwar auch etwas abgegriffen, aber noch akzeptabel). Bei vielen SL ist das Leber am der Türzuggriff ebenfalls sehr abgenutzt und speckig (bei "meinem" kaum der Rede wert.)
Folgendes wird mir von der DB- Niederlassung zugestanden:
a). Das Fahrzeug wird neubereift, erhält also 4 neue Reifen.
b.) Beim Fahrzeug wird noch die große Inspektion durchgeführt.
c.) das Stoffverdeck ist erneuert worden (neue Haube)
d.) Bei der Probefahrt klapperte die Kardanwelle (im Bereich von etwa 60 km/h bis 80 km/ h), wird ebenfalls ausgetauscht und erneuert.
e.) durch Steinschläge wurde die Motorhaube komplett neu lackiert. Anmerkung, der Lack weißt keine Kratzer und Beulen auf.
f.) DB Gebrauchtwagengarantie 1 Jahr
Der Wagen soll EURO 27.000,00 kosten, kein zusätzlicher Nachlass mehr möglich.
Meine Fragen:
I.) Ist der Wagen trotz der hohen Lufleistung von km 153.000 das Geld wert?
II.) Mit welchen Reparaturen ist zu rechnen wenn jetzt schon die Kardanwelle defekt ist. Denn ich weiß nicht wie der Vorbesitzer die km 153.000 in den 5 Jahren gefahren ist. Ich denke geschlichen ist er bestimmt nicht, denn sonst wäre ja die Motorhaube
nicht komplett neulackiert worden. Was geht kapputt wenn man mit dem Wagen immer "geheizt" ist (nie vorher warm gefahren ist). Es ist zwar ein 500 er, aber wie lange hält der Motor noch?
III.) Oder ist ein aus den USA importierter SL 500 "Silver Arrow Edition" mit weniger KM der bessere Kauf (werden derzeit für etwa EUR 20.000,00 angeboten, zusätzlich der Verschiffungskosten, 19% MwSt., sonstige Gebühren, Umbaukosten etc.)? Im Fall der US Version, wie hoch sind die Umbaukosten und was müßte geändert werden?
Falls der Wagen interessant sein sollte, möchte ich noch wissen, wie lassen sich 2 größere Wasserfecken auf dem Fahrersitz (nicht Rückenlehne) beseitigen, ohne das der Sitz dann später glänzend und speckig aussieht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wikled
P.S.: SL 500 "Final Edition" von 200 Stück gebauten Final Edition überhaupt, da gibt es wohl noch sehr wenige,.......oder!!!???
Wenig ist relativ... es waren genau 693 Stück, es gibt deutlich seltenere R129 Exemplare... 😉
Verteilung Farben/Modelle des R129 FINAL EDITION:
SL280 (Farbcode 25 - brillantschwarz): 33 Stück
SL280 (Farbcode 189 - smaragdschwarz): 2 Stück
SL280 (Farbcode 197 - obsidianschwarz): 3 Stück
SL280 (Farbcode 744 - brillantsilber): 18 Stück
SL280 (Farbcode 777 -silver arrow): 34 Stück
SL320 (Farbcode 25 - brillantschwarz): 210 Stück
SL320 (Farbcode 40 - unischwarz): 2 Stück
SL320 (Farbcode 189 - smaragdschwarz): 9 Stück
SL320 (Farbcode 197 - obsidianschwarz): 24 Stück
SL320 (Farbcode 359 - tansanitblau): 4 Stück
SL320 (Farbcode 548- bernsteinrot): 3 Stück
SL320 (Farbcode 586- magmarot): 2 Stück
SL320 (Farbcode 744 - brillantsilber): 29 Stück
SL320 (Farbcode 777 -silver arrow): 155 Stück
SL500 (Farbcode 25 - brillantschwarz): 73 Stück
SL500 (Farbcode 32 - mysticblau): 1 Stück
SL500 (Farbcode 40 - unischwarz): 1 Stück
SL500 (Farbcode 189 - smaragdschwarz): 4 Stück
SL500 (Farbcode 197 - obsidianschwarz): 9 Stück
SL500 (Farbcode 359 - tansanitblau): 3 Stück
SL500 (Farbcode 586- magmarot): 2 Stück
SL500 (Farbcode 744 - brillantsilber): 12 Stück
SL500 (Farbcode 777 -silver arrow): 57 Stück
SL600 (Farbcode 25 - brillantschwarz): 2 Stück
SL600 (Farbcode 777 -silver arrow): 1 Stück
94 Antworten
Ich glaub das Thema ist jetzt, fast ein halbes Jahr später abgehakt!
Hallo
Bin neu hier. und wollte mich halt auch mal dazu äusern.
Sorry
O Problem.😁
Gruss
Olli
Also ich halte den Preis bezogen auf die Beschreibung keineswegs für überzogen. Die komischen statements, dass man für den Preis schon einen R230 bekommt und dass der 129er im Preis verfallen wird, wenn der 230er noch billiger wird, sind meiner Meinung nach nicht richtig. Danach dürfte man auch keine Pagode kaufen, weil man ja für den Preis einen nagelneuen SL bekäme. Die 153000km halte ich auch nicht für problematisch, wenn der Zustand gut ist. Ich würde den beschriebenen jederzeit einem günstigen um 15.000 (und der kann nicht wirklich gut sein), vorziehen. Wie gesagt, alle Antworten sind nur Meinungen und so ein Kauf ist immer etwas mehr Bauchsache.
Ähnliche Themen
Nach 16 Jahren...ein interessantes Statement.😰