SL 500 mit AMG 65 Auspuff
Hallo Community,
bin beim durchstöbern auf dieses nette Video gestoßen.
http://www.youtube.com/watch?...
Ich nehme an, dass das Fahrzeug die komplette AMG Sl65 Auspuffanlage verbaut hat.
Ein derartige Geräuschentwicklung mit lediglich 65 Endtöpfen ist nicht realisierbar oder irre ich mich.
gruß
Beste Antwort im Thema
Es ist der 5,5l Mopf I und 388PS. Wenn Du ihn streichelst, verhält er sich akustisch lammfromm. Von 1000U/min-3000U/min hat der halt das typische V8 Bollern (ähnlich einem Ami), so wie es für so eine Maschine sein soll, wenn man(n) etwas Gas gibt. Obenraus kommt er mir mit offenen Dach auch nicht lauter vor als mit den Originalendtöpfen.
Ein Kunde von mir hat einen Ferrari F430 Scuderia, der macht mehr Lärm.
Weder mit den Grünen, noch mit dem Tüv hatte ich bisher Probleme. Ich nutze den SL als Alltagsauto und bin aus dem Alter raus, ständig an der Ampel als erster losstürmen zu müssen. Das lass ich von den Fahrern mit den 4 Nullen im Grill erledigen!😁😛😁😛😁😛😮😮
24 Antworten
Das witzige an den Endtoepfen ist, dass sie ein "see-through" design sind. Das gilt fuer ALLE AMG SL Endtoepfe. Man kann vorn reingucken und hinten wieder raus. 🙂
Nur das umgebende Material, bzw. die umgebende Konstruktion bestimmt wie stark Resonanzen abgefangen werden. Und da unterscheiden sich die Endtoepfe erheblich. Da der SL65 technisch gesehen sehr nahe am SL 600 V12 ist, ist seine Geraeuschentwicklung ab Werk eher zahm. Deswegen bieten die Endtoepfe des 65ers kaum "Gegenwehr" bei Geraeusch- und Resonanzentwicklung. Ein 55er (der sowieso schon boese klingt) mit einem 65 Endtopf klingt dementsprechend wesentlich agressiver als ein SL65 (AMG FREUND wird das bestaetigen koennen). Gleiches gilt wohl auch beim 500er.
Ich selbst fahre einen 55er mit 63er Endtoepfen. Fuer mich das non-plus-ultra, da die Geraeuschentwicklung etwas "schaerfer" ist, als beim serien-55er Endtopf, aber immer noch dezent genug, um bei normaler Fahrweise nicht aufzufallen. Erst wenn man ihn hochzieht, bruellt der Loewe unueberhoerbar... 😉
Da die 63er Endtoepfe optisch denen des 55ers entsprechen, kam fuer mich nichts anderes in Frage.
Bin auch vom Sound meines SL55 etwas enttäuscht und bin am grübeln ob ich mir nicht
original Endtöpfe des Sl65 holen soll.
Hat die einer drunter und klingeln die echt so geil wie in dem YouTube Video
hmm....bin nach wie vor der Meinung, dass dieser Sound definitiv nicht mit einer original Mercedes/AMG Auspuffanlage möglich ist....auch der Hinweis "laute Version" deutet darauf hin, dass die "Dinger" nachbearbeitet wurden....ich selber fahre einen 55 amg Mopf 1 mit Klappenauspuffanlage, und der Sound von "Mastertuning" geht schon sehr stark in Richtung Klappenauspuff....
Der SL aus dem Video hat auch keine AMG Töpfe sondern Sportschalldämpfer von Supersport mit AMG Blenden oder Endrohren in AMG Optik. Eine Klappe hat der auch nicht. Der hat einfach Schalldämpfer die nicht viel dämmen.
Ähnliche Themen
Wir brauchen mal ein Endfazit:
Dieses Fahrzeug lediglich mit Sl65 Endtöpfen kann diese Geräuschentwicklung nicht produzieren,
das muss schon eine komplette Auspuffanlage ab Kat verbaut sein.
Zitat:
Original geschrieben von --ROCCO--
Wir brauchen mal ein Endfazit:Dieses Fahrzeug lediglich mit Sl65 Endtöpfen kann diese Geräuschentwicklung nicht produzieren,
das muss schon eine komplette Auspuffanlage ab Kat verbaut sein.
Da liegst Du falsch, genau
soklingt der SL mit diesen original AMG SL65 Endtöpfen!!! Bei meinem ist es genauso. Nur wurde der Motor für den Video zu hoch gedreht. Noch besser klingt es, den Motor so bei knapp 1500U/min "hochziehen" zu lassen. Und bei 3000U/min beim Gas wegnehmen "schiesst" er kurz aus dem Auspuff.
Fazit:
Wer den ultimativen Sound für den SL R230 mit V8 sucht, kommt an diesen Endtöpfen nicht vorbei!
Mal als Alternative:
Kennt jemand die PIECHA Quadro Anlage und hat sie am SL500 mit 306PS verbaut?
Im Video auf der Seite ist es der 5,5L 4 Ventiler mit 388PS, kann am 306PS wegen nur 3 Ventilen schon ganz anders klingen...
http://piecha.com/.../...-4-rohr-auspuffanlage-sl-r230-280-500-55l.php