SL 320 Kaufberatung
Hallo zusammen, auf Kleinanzeigen bin ich auf folgendes Auto zugestoßen:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2439873171-216-5314
Ich bin wirklich verliebt in den SL dieser Baureihe.. Das Auto hat KEIN Getriebe und keine Fahrzeugpapiere (siehe Anzeige). Getriebe könnte man ja in einem guten gebrauchten Zustand holen. Mein Schwager ist was Autos angeht relativ begabt und könnte dieses anschließend eventuell einbauen. Würdet ihr euch das zu einem Preis von ca. 4000-4500 antun?
48 Antworten
Zitat:
@Dig555 schrieb am 3. Juli 2023 um 11:28:00 Uhr:
Zitat:
Und zum Thema für das gleiche Geld gibt's auch einen US Import: Wer zum Teufel will nen Ami SL fahren , wenn es auch gute in D gibt ?
Ich. Da diese scheiss Ami SLs genauso wie die deutschen in Bremen zusammen gebaut wurden, ich keinen Bock auf durch Winter vergammelte Unterböden, irrwitzige Laufleistungen und überzogene Preise für einen breiteren Nummerntafelauschnitt und n deutschen "Stammbaum" zahlen will.
Hier gibts n richtig guten Lowmiler jenseits von 45K - drüben bekomme ich sowas -noch- für 25K.
Zudem sind ca. 70% der Produktion exportiert worden und davon ca. 60% nach USA. Da bleibt nahezu gar nichts anderes übrig, als sich global umzusehen. Und glaube mir, die Schinken fahren genauso wie die "deutschen".....
Das grenzt langsam an Rassismus...
Natürlich wurden alle R129 in Deutschland bzw Bremen gebaut.
Aaaber,
US Modelle sind fast immer schlechter Ausgestattet ( Sitzheizung )
AKSE gibt es bei den US Modellen nicht und das wichtigste, die Amis haben keinen Ölkühler, sind also nicht vollgasfest.
Dazu kommt dann die Problematik mit dem kleinen Kennzeichenausschnitt, das ist hier in der Region ein echtes Problem, da keine kurzen Kennzeichen ausgegeben werden.
Und das mit dem Rost, naja ich weiß nicht, ich habe einige R129 geschlachtet, und so richtig rostig war keiner davon, klar gibt's mal die bekannten Ecken an den Kotflügeln , kommt aber eher selten vor. Durchrostete Unterböden habe ich beim 129er noch nie gesehen.
Bei den US Autos ist auch der Innenraum sowie der Lack meistens im schlechten Zustand....
Ami und CAN Versionen haben auf der seitlichen Beifahrersitz Verkleidung einen Schalter der den Airbag deaktiviert und den Gurt straff bleiben lässt. Also kein Problem mit der AKSE/Kindersitzerkennung. Und wer von den heutigen SL Fahrern, die meist über deutlich 50 sein dürften, hat Kleinkinder?
Sitzheizung - gabs irgendwann in jedem 129er serienmäßig. Zudem sind die Sitzheizungen zumindest auf der Fahrerseite Popokissen sehr, sehr oft defekt - ebenso die Sitzbelegungsmatte/sensoren Beifahrerkissen. Kostet bei MB heutzutage um die 700 Euro als Ersatzteuil zzgl. Sattlerkosten für's beziehen. Sehe SH in diesen Autos eher als Nachteil da die allermeisten heutzutage überm Winter eh in der Garage stehen.
ÖLkühler so und so, es gibt Amis mit Ölkühlern. Habe jetzt den 2ten und 3ten Ami, fahre damit oft in die Alpen und Pässe da ich in deren Nähe wohne und hatte noch nie Thermoprobleme (bei 500 M119 und M113). Auch auf der Autobahn nicht bei ca. 220-230 km/h - schneller will ich mit diesen alten Tanten (und auch anderen Autos) eh nicht fahren (die Zeiten sind vorbei) und fahre solche Tempi vlt. 1, 2 x im Jahr. Also auch geschenkt.
Unterböden - ich sprach von vergammelten Unterböden und Fahrwerken, nicht von durchrosteten. Und die sind in US meist deutlich besser von der Erhaltung. Und es sind in der Regel durch die Limits keine Autobahnhuren gewesen wie hier.
Nummernschildausschnitt - in Gemeinden die sich mit 125er Schildern anstellen passt auch eine relativ kurze Nummer (5 stellig) in Engschrift nahezu perfekt in die Mulde. Zudem gibt es andere Lösungen dafür.
Da bleibt noch der hässliche Meilentacho der in einer guten halben Stunde easy selbst ausgewechselt werden kann.
Bei Mopf2 mit Häuschentacho lässt sich Fahrenheit auf Celsius einfach umcodieren. Selbst der Wegstreckenzähler lässt sich von einem Fachbetrieb für ca. 400 ,- Kracher auf KM umstellen.
Ok - und dann sind dann noch die Radios mit anderen Frequenzbändern. Fliegen bei mir eh raus und ein BT & MP3 Klassik Style Radio wie z.B. das Blaupunkt Bremen SQR46, um da halbwegs auf der Höhe der Zeit zu sein. Kostet auch nur 450,- inkl. nem Bose Adapter und funzt 1A.
Also - was noch gegen US Modelle einzuwenden?
Hier in DE gabs hauptsächlich die kleineren Motorvarianten. Also ist auch der, der NUR einen V8 im 129 will in den USA deutlich besser aufgehoben was die Auswahl betrifft.
Zitat:
Und wer von den heutigen SL Fahrern, die meist über deutlich 50 sein dürften, hat Kleinkinder?
Enkelkinder?
Zitat:
Sitzheizung sehr, sehr oft defekt
Dann repariert man sie, unter 16°C schalte ich die Sitzheizung Ein.
Zitat:
Also - was noch gegen US Modelle einzuwenden?
Stelle diese Frage irgend einem Lackierer, aber bringe Zeit mit.
Zitat:
Stelle diese Frage irgend einem Lackierer, aber bringe Zeit mit.
bei Erstlack sinnfreier Einwand. Enkelkinder siehe Verweis auf den Schalter.
Wie reparierst Du die ORIGINALEN SH Matten? Ich meine nicht Aftermarketmatten mit seperaten, hässlichen Schaltern da die mit den Originalschaltern nicht funzen. Für Hinweise dazu wäre ich Dir sehr dankbar.
Ähnliche Themen
Erstlack bei einem 25 Jahre alten Auto aus Nevada, Kalifornien, Sahelzone etc? Wie soll das funktionieren, hast du mal gesehen, wie in Amerika mit Autos umgegangen wird? Ich möchte nicht ausschliessen, dass es dort auch Garagenqueens gibt, das sind aber nicht die, die zum Schnäppchenpreis ihren Weg hierher finden.
Schalter finde ich nicht, das ist mit den Sitzen ist ähnlich: Die unterbrochene Stelle mit etwas zusätzlichen Draht zusammenfügen.
Es soll Amerikaner mir Garagen geben... Ich hab hier 2 US Schinken mit Erstlack. Und das was ich so sehen konnte bei der Suche sind die damit auch nicht die große Ausnahme. Die Kisten haben in US auch 4eckig Geld gekostet im Vergleich und standen da üblicherweise auch nicht in Problemvierteln unter der Laterne. Zudem waren 129er da sehr oft 2t, bzw. 3t Wägen - auch oft nur für die Gattin. Hier waren es eher vom "Chef" ganzjährig und täglich genutzte Fahrzeuge.
Etwas "zusätzlichen Draht? Die Kisten sollen nicht abfackeln.
Schalter vom Beifahrersitz siehe Bild im Anhang.
Zudem ist die Historie bei US Fahrzeugen mit Carfax nach zu vollziehen. Ist auch nicht immer 100% akkurat aber immer noch deutlich besser wie gar nix wie in DE. Kannst Du drehen wie Du möchtest. Ich PERSÖNLICH sehe da mehr Vor- wie Nachteile. Aber es steht natürlich jedem frei nur DEUTSCHE SLs als echte und "3gute" SLs anzusehen.
Jetzt haben wir dem Themenstarter seinen Fred aber genug gehijacked. Ich bin happy mit den US Schinken - Du mit dem deutschen Stammbäumlern = Alles Gut.
Ich würde nicht (sag niemals nie, aber trotzdem: NIE) einen alten Benz aus Deutschland kaufen sondern immer einen Re-Import aus Japan bevorzugen. Den kann ich mir anschauen lassen und muss mich nicht auf Billie und Bob verlassen, die größten Salesmen aller Zeiten.
Die Zeiten, wo ein R129 ein Prestigeauto war, sind auch in den US of A lange vorbei, mittlerweile sind das nur noch alte Autos, die Schrottplätze sind voll davon. Die zwei R129, die ich in Amerika gesehen habe, waren runtergerittene Gurken mit hängenden Stoßfängern und matten Lack, wo der Klarlack schon lange weggeblättert war. Das betrifft dort aber durchweg alle Autos: Entweder neu oder runtergerockt.
Sorry, was ein unsinnig-pauschale Aussage…
Und bzgl. Japan und dort den Service der Begutachtung: Da ist nicht nur einer schon mit auf die Fresse gefallen…
Betrifft zwar eher Porsche, aber die Japaner nutzen deutsche Autos mit viel PS gerne für deren Rennstrecken.
Zitat:
@Dig555 schrieb am 4. Juli 2023 um 09:29:23 Uhr:
Bei Mopf2 mit Häuschentacho lässt sich Fahrenheit auf Celsius einfach umcodieren. Selbst der Wegstreckenzähler lässt sich von einem Fachbetrieb für ca. 400 ,- Kracher auf KM umstellen.
Hallo,
Hast du zufällig einen Tip für die Umstellung des Wegstreckenzählers von miles auf km? Würde mich sehr interessieren. Ich war bislang leider erfolglos auf der Suche nach jemanden der dies macht. Selbst die Programmierer, die sonst vor nichts zurückschrecken, haben mir abgesagt weil das nicht ginge. Dabei kann es ja nur an der Anzeige liegen und muß möglich sein, denn die gesamte interne Kommunikation zwischen ESP, Motor- und Verdecksteuergerät funktioniert auch bei den Amis in km.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 4. Juli 2023 um 18:50:36 Uhr:
Sorry, was ein unsinnig-pauschale Aussage…
Welche genau meinst du denn?
Zitat:
@Dig555 schrieb am 3. Juli 2023 um 11:28:00 Uhr:
ich keinen Bock auf durch Winter vergammelte Unterböden, irrwitzige Laufleistungen und überzogene Preise für einen breiteren Nummerntafelauschnitt und n deutschen "Stammbaum" zahlen will.
Zitat:
Und bzgl. Japan und dort den Service der Begutachtung: Da ist nicht nur einer schon mit auf die Fresse gefallen…
Gier frisst Hirn, deshalb schrieb ich auch:
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 4. Juli 2023 um 18:30:28 Uhr:
Den kann ich mir anschauen lassen
Wie andere Leute sich über den Tisch ziehen lassen kann ich nur ahnen. Was ich gelesen habe, haben diese Pechvögel ihre Autos von irgend welchen Händlern gekauft, dann kann man auch gleich zu Billie und Bob gehen.
Zitat:
Betrifft zwar eher Porsche, aber die Japaner nutzen deutsche Autos mit viel PS gerne für deren Rennstrecken.
Ich würde jetzt annehmen, dass solche Autos auch dafür gebaut sind. Ein GT3 ist nun wirklich nicht primär für die Eisdiele gedacht.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 4. Juli 2023 um 18:30:28 Uhr:
Die zwei R129, die ich in Amerika gesehen habe, waren runtergerittene Gurken mit hängenden Stoßfängern und matten Lack, wo der Klarlack schon lange weggeblättert war. Das betrifft dort aber durchweg alle Autos: Entweder neu oder runtergerockt.
Moin,
soso, hast also sagenhafte 2 (zwei) gesehen und tätigst die Aussage, das der Zustand dann auf alle zutrifft...
Glaubste eigentlich selber was Du von Dir gibst?
Gute und schlechte Autos gibt es überall. Pauschale Aussagen darüber sind einfach nur hohl.
Und nochmals - ich bin mit meinen 2 US 129ern im Erstlack, die hier in meiner Garage stehen und nahezu täglich gefahren werden (im Sommer) mehr als zufrieden. Wieviel hast Du schon BESESSEN um deratige Aussagen treffen zu können?
Zitat:
@Dig555 schrieb am 5. Juli 2023 um 09:24:03 Uhr:
soso, hast also sagenhafte 2 (zwei) gesehen und tätigst die Aussage, das der Zustand dann auf alle zutrifft...Und nochmals - ich bin mit meinen 2 US 129ern im Erstlack, die hier in meiner Garage stehen und nahezu täglich gefahren werden (im Sommer) mehr als zufrieden.
Dann steht es jetzt 2 gegen 2, aus welchen Grund zählen deine zwei mehr? Zu meinen zwei: Mehr habe ich nicht gesehen, alte Autos, Schrottplatz, Amerika, Wegwerfartikel, so schwer kann das doch nicht sein. Außerdem habe ich das auch nicht so geschrieben, weshalb verdrehst du Aussagen, gehen die Argumente aus?
Zitat:
Wieviel hast Du schon BESESSEN um deratige Aussagen treffen zu können?
Etwa ein Dutzend, vielleicht auch mehr.
Zitat:
Gute und schlechte Autos gibt es überall. Pauschale Aussagen darüber sind einfach nur hohl.
Da gebe ich dir recht, das hier kommt doch von dir, oder?.
Zitat:
@Dig555 schrieb am 3. Juli 2023 um 11:28:00 Uhr:
keinen Bock auf durch Winter vergammelte Unterböden, irrwitzige Laufleistungen und überzogene Preise für einen breiteren Nummerntafelauschnitt und n deutschen "Stammbaum" zahlen will.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 5. Juli 2023 um 00:30:28 Uhr:
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 4. Juli 2023 um 18:50:36 Uhr:
Sorry, was ein unsinnig-pauschale Aussage…Welche genau meinst du denn?
"Das betrifft dort aber durchweg alle Autos: Entweder neu oder runtergerockt."
Genau diese Aussage.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 5. Juli 2023 um 00:30:28 Uhr:
Zitat:
Betrifft zwar eher Porsche, aber die Japaner nutzen deutsche Autos mit viel PS gerne für deren Rennstrecken.
Ich würde jetzt annehmen, dass solche Autos auch dafür gebaut sind. Ein GT3 ist nun wirklich nicht primär für die Eisdiele gedacht.
Porsche hat zwar auch andere Modelle als einen GT3, aber auch der wurde nicht speziell für die Rennstrecke gebaut. Und darum geht es letztlich nicht: Die Belastung für das Material ist enorm hoch und das sieht keine Sau bei einer Begutachtung einer Japan-Auktion...
Mahlzeit Heinz,
laß gut sein. Du hast Deine Meinung - ich habe die meine.
Ich wünsche Dir noch einen schönen und entspannten Tag
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 5. Juli 2023 um 10:38:30 Uhr:
Genau diese Aussage.
Und das das eine sarkastische Reaktion auf die unsinnig-pauschale Aussage davor sein könnte, kommt dir nicht in den Sinn?
Zitat:
Porsche hat zwar auch andere Modelle als einen GT3, aber auch der wurde nicht speziell für die Rennstrecke gebaut. Und darum geht es letztlich nicht: Die Belastung für das Material ist enorm hoch und das sieht keine Sau bei einer Begutachtung einer Japan-Auktion...
Doch, wenn es sichtbar ist, schon, und bei den richtigen Modellen würde ich sowas auch erwarten. Wer kauft sich denn einen Porsche oder Lambo, um den nur auf dem Drehteller im Schlafzimmer seine Kreise ziehen zu lassen?
ich lasse dort einen Menschen mit Sachverstand in und unters Auto krabbeln, Filme und Fotos machen und zusätzlich genau da hinschauen, wo ich es bei einem bestimmten Modell gerne genauer wissen möchte. Mittlerweile ist das Vertrauen so hoch, dass ich ihn entscheiden lasse, ob das ein Kauf ist oder gar nicht erst geboten wird. Er hat auch schon mal mehr geboten als ich gewollt habe, und ich war trotzdem hochzufrieden.
Dennoch ist das beim Thema SL wohl an der Realität vorbei. Dort habe ich(!) bislang höchstens Sonnenbrillen, Golfbälle und -tees, Parkscheine, Münzen und Schirme gefunden (Rekord: Unterm Beifahrersitz R230 3 Stück). Also alles was man so braucht, wenn man Stundenlang im Stau steht...