1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL 300/24 ?!?

SL 300/24 ?!?

Mercedes SL R107

HI leute habe einen SL 300/24 gesehen der zu verkaufen ist ..guter preis sehr schönes fahrzeug,jedoch habe ich das forum mal durchblättert und bin bisschen ins grübeln gekommen, war eigentlich schon davon überzeugt das ich den nehme .. 300 24.

was steckt da hinter !? was meint ihr .. ist der moter echt nur müll ?

Beste Antwort im Thema

Kann Pepes Aussage nur bestättigen, hatte schon das Vergnügen mit beiden Motoren (S 350 W140 und 300CE24V W124) Den 350er kann ich nur Leuten ab 70 Jahren empfehlen so lahm ist der. Vor allem im Vergleich zum 300er TD, ebenfalls im W 140, und der braucht nicht mal mehr. Das meine ZKD dann auch noch in A.... war rundet die Geschichte nur ab.
Der 300/24 V hat mir viel Spass gemacht, aber weniger beim cruisen als auf meinen Berlin-München Fahrten, die mit dieser Drehzahlsau in 4 Stunden erledigt waren. Zum cruisen empfehle ich mal wieder den V8, der dann wahrscheinlich nicht mal viel mehr braucht weil ihm 2500U/min schon reichen um voran zu kommen.

Bis denne
Olli

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn das Auto in entsprechend gutem Zustand ist und der Preis stimmt, dann schlag zu!

Es gab im R129 keine schlechten Motoren!!!

Bei entsprechender Pflege halten die alle über 300TKM.

Ich habe meinem SL 300/24V (Baujahr 1993) seit 3 Jahren.
Wenn der Wagen soweit in Ordnung ist: Kauf ihn!

Gruß
Dirk

optisch ist er super der potor ist nur 135tkm gelaufen .. hat handschaltung manuell die karosse hat 180tkm.der besitzer versichert das alles ok ist und hat auch beläge..

ehrlich gesagt hab ich mich in das auto verliebt :-)
aber hab keine lust nach den ersten 10tkm die ZKD zu machen ..

Wichtig ist die Kontrolle der Zylinderkopfdichtung, eine wichtige Schwachstelle. Vor dem Kauf hatte der 🙂 bei mir die bereits von sich aus erneuert. Alles weitere auf :
www.r129sl-club.de
Ersatzteile gibt es auch über das MB-Gebrauchtteile Center , bist du im Club, gibt es 10% Rabatt auf alle Ersatzteile.

Moin!

Den 300-24 kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Natürlich hat er nicht die Souveränität vom 500er, aber zum entspannten cruisen vollkommen in Ordnung. Bei entsprechender Pflege halten alle im 129er angebotenen Motoren ohne größere Probleme! Der 300-24 will aber sorgsam warmgefahren werden, was eigentlich für alle Motoren gilt. Nur ist der 24V diesbezüglich vielleicht etwas empfindlicher...
Was mich persönlich an dem angebotenen allerdings stören würde: Manuelle Schaltung. Aber wenn´s Dir gefällt, und alles stimmt, dann schlag zu!
Viel Spaß!

Schönen Gruß

Ein handgeschalteter 300SL-24 ist wahrscheinlich das sportlichste, was je im R129 angeboten wurde.

Den Motor muss man halt etwas höher drehen um die maximale Leistung abzugreifen. Und das sollte nicht gleich im kalten Zustand geschehen. Wenn man den vernünftig warm fährt, dann hält er auch ewig.

Mein erster R129 war auch ein 300-24V mit Schaltgetriebe. Ich hatte damals viel Spaß damit. Nur der Wiederverkauf war nicht so einfach, da alle einen Automatik wollten. Aber ich kann dem Fahrzeug nichts nachteiliges nachsagen, war alles bestens.

Wenn Du Schaltgetriebe magst ist das Fahrzeug grundsätzlich eine gute Wahl.

Grüße

Robert

Hallo @Barto052...!!

Fahre auch einen 300-24 SL!! Alles gut, noch keine Probleme mit gehabt!! Seid 4 Jahren! Hat soeben 170.000 km auf der Uhr!! Aber iimmer erst schön warm Fahren!!!

Was soll den dein ausgesuchter kosten???

Gruss Ralf

@Barto052
Fahre ebenfalls seit Jahren einen R129 300SL-24V; bis heute völlig problemlos. Wie "slinedrees" und andere hier auch sagen, MUSS der 24V einfach immer nur schön warmgefahren werden; danach läuft das Auto wie 'ne Eins! Was soll dasFahrzeug denn kosten?
Gruß! Alexander

Hatte den Motor auch mal in nem 124CE. Macht Spass, ein bisschen wie ein BMW Motor. Liebt Drehzahl, insofern bist du mit einem Schaltgetriebe vielleicht sogar besser bedient. Gabs für den nicht eine 4 und eine 5 Gangautomatik???

Olli

Genau, und die haben auch 99,9 % aller Fahrzeuge. 😉

Ist es denn so wichtig, dass der Wagen ein Automatikgetriebe hat?`

Ich denke, wenn ein nicht vorhandenes Automatikgetriebe ein K.O.-Kriterium für Barto052 wäre, dann hätte er uns den Wagen gar nicht erst als Objekt von Interesse vorgestellt.

Und bezüglich Wertverfall und Wiederverkauf würde ich mir wegen des Schaltgetriebes auch keine Sorgen machen. Eher im Gegenteil. Da es sich um einen der relativ wenigen Schalt-R129er handelt, dürfte dieser aufgrund seiner Seltenheit in Zukunft eher noch einen Vorteil bei der Wertsteigerung haben.

Der Wagen ist halt eher zum zügig Fahren als zum Cruisen.
Am besten selber mal erfahren....

Neue ZKD und SSD sind bei dem Alter schon fast normaler Verschleiß. Diese Kosten sind halt im Budget mit einzuplanen.
BTW: der günstige Einstiegspreis darf nich darüber hinwegtäuschen, dass die Ersatzteile unverändert auf S-/SL-Klassenniveau sind.

Falls Du im Herbst oder Winter fährst, sind für mich Klima und ASR wünschenswert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen