Skyline Leuchten. Passat 3c Limo
Hallo alle zusammen.
Will zusätzliche Ringe als Rückleuchten montieren (skyline maßig). Die Kabel will ich nun mit den von äußeren Leuchten verbinden. Doch es entstehen Geräusche, wie man vom Kurzschluss kennt. Warum dies passiert, verstehe ich nicht. Habe die Kabeln der Farbe nach verbunden -> rot zu rot, schwarz zu schwarz und gelb (Blinker) zu gelb. Beim Blinker ist alles in Ordnung.
Schließe ich die Kabeln an andere Quelle an (Akkumulator z. B.), funktioniert alles einwandfrei.
Hatte jemand schon das Problem bzw. kann sich vorstellen, was es sein kann?
Danke für die Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Und im Bereich der STVO nicht zulässig!
Das hat jetzt noch gefehlt 😁
42 Antworten
Zitat:
Entweder packst du des Kabel fürs Schlusslicht mit an die Kennzeichenleuchten oder du legst en Kabel vir zum BNSTG und klemmst die Ringe als NSL an und codierst dann auf NSL als Schlusslicht.
+1 !
Ich kann nur die Lösung mit Kabel zum BNSTG empfehlen.
Um es richtig zu machen muss man 3 Leitungen ziehen: jeweils eine für Blinker links+rechts, und eine für NSL rechts.
Dann kann alles durch Codierung gemacht werden.
Link zu einem Video; da kann man sehen wie das Endergebnis bei meinem Wagen aussieht.
(Video ist 36Mb .. und sorry, ist auf Englisch. Ich bin Däne :-) )
Zitat:
Original geschrieben von habmichlieb12
Sicher hast du Recht mit den Preisen.
Aber hey, es zwingt uns doch niemand, Teile an unser liebstes "Teil" zu schrauben, von denen wir wissen sollten, das es uns mehr Geld kosten wird, als wir dafür bezahlt haben 😁
Ich kenne zwar keine Statistiken, aber wie viel Prozent Menschen sind durch "ungeprüfte" Teile ins Unfall geraten? Ich denke, es liegt mehr am Fahrstil. Augen auf, Kopf 360° drehen und Fuß vom Gas in den Kurven runter. Und natürlich Abstand halten, denn die häufigen Unfällen passieren wegen dem geringen Abstand zum anderen Auto.
Es ist mir klar, dass Sicherheit am wichtigsten ist. Und wie Sie schon gesagt haben, mann kann keine feste Grenze einführen.
Sieht irgendwie komisch aus, ohne die äußeren Ringe. Aber top!
Wo haste se nun drangeknallt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Sieht irgendwie komisch aus, ohne die äußeren Ringe. Aber top!Wo haste se nun drangeknallt?
Pluspol von Schlussleuchten zu den Kennzeichen, Minuspol ebenso. Kabel vom Blinker zur äußeren Leuchte gezogen.
Aber es gibt ein Problem. Blinker der linken Leuchte ändert ab und zu seine Farbe zur rötlichen bzw. es gehen einfach zwei kleine LED's aus (auch wenn ich es an Autobatterie anschließe). Wenn ich das Problem nicht beheben kann, werde ich mich wohl mit den Blinkern trennen müssen 🙁
Naja scheinbar haste da wohl kalte Lötstellen drin für den Blinkeranschluss. Leuchten vllt mal demontieren und bei 50-60 Grad paar Minuten in den Ofen legen vllt hilft das!
Zitat:
Original geschrieben von coloririum
Also bitte, wenn ich mir schon ein Teil für 150€ bestelle mit ABE, was eh schon geprüft wurde, dann muss ich nochmal 150€ für die TÜV Prüfung auf den Tisch hinlegen. Wo bin ich?
Nichts gegen TÜV, aber ab und zu kostet die Prüfung mehr als das doppelte von dem Brutto-Betrag eines Bauteils.
ABE = (allg. Betriebserlaubnis) keine Eintragung und auch kein Vorstellen beim TÜV nötig. Du verwechselst scheinbar ein Teilegutachten mit der ABE. Anbauteile ohne ABE müssen dagegen sehr wohl beim TÜV/DEKRA vorgezeigt und eingetragen werden. Davon abgesehen, dass die umgefrickelten Lampen und damit das ganze Auto dann so keine Zulassung mehr hat...die Rennleitung fährt meist den gleichen Wagen als Arbeitsgerät. Nur so ein Gedanke... Aber das Thema ist so alt wie der B6, täglich grüßt das Murmeltier. 😁 Der Basteltrieb und der Wunsch nach Individualismus ist eben manchmal größer als die Vernunft sich einfach mal der STV(Z)O unterzuordnen...bis einer weint. 😎
Guten Abend, gibt es hier jemand im Raum Berlin der mir beim anschließen der Skylinerückleuchten für die Limo
helfen kann. Weiß nicht genua wie ich da vorgehen soll.
Würde mich sehr freuen über eure Hilfe
Hey ich Lese immer nur ( im Bereich der STVO nicht zulässig!)
HAT ES JEMAND MAL VERSUCHT SIE EINZUTRAGEN ?
ohne lichttechnisches Gutachten darf der TÜV das gar nicht eintragen.
Der TÜV wird das Gutachten auch gerne selber durchführen (oder deren Partner). Ohne Gewähr natürlich, dass das erstellte Gutachten auch für die Eintragung genügt oder eben nachgebessert werden muss. Aber die höhere (ich vermute mal) noch 3-stellige Summe ist man dann PRO VERSUCH trotzdem los. Man hat ja Leute + nötiges Equipment dafür beschäftigt. Also ist die Frage sicherlich schon damit beantwortet, warum man nichts von einer Eintragung findet. Einfach nur lächerliches P/L-Verhältnis zum Nutzen, der bei solchen Umbauten, naja, sagen wir mal, eher nur für das eigene Ego ohne eigentliche Notwendigkeit für den Straßenverkehr dient. Wenn man allerdings VORHER den TÜV/DEKRA vor Ort befragt, wie es denn real (für welchen Umbau auch immer) aussieht, wird einem schon der Kopf gewaschen werden, oder eben auch nicht 😎
Die einzige realistische legale Lösung bestände darin, dass ein Hersteller wie bspw Hella oder eine Tuningbude komplette Rückleuchten mit bestückten Ringen und eigener E-Nummer auf den Markt bringt.
Naja, 4 Jahre nach EOL der Serie eher unwahrscheinlich, dass jetzt noch was nachkommt.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 7. Dezember 2014 um 15:03:09 Uhr:
http://www.maxrev.de/...-lichttechnische-einrichtungen-am-kfz-t321.htm
Danke, meine Rede. Für alle, die das nicht komplett lesen wollen, zitiere ich die Kernbotschaft aus dem DEKRA Text: "Eine Modifikation von genehmigten Teilen ist nicht zulässig." Und ganz zum Schluss vom Leuchtenprüfinstitut die Preisangabe für eine Einzelabnahme, nämlich 1.800 - 2.000 Euro. Alles klar?
Da wird es fast billiger, original Phaeton Rücklichter in die Limo zu implantieren (mit Blecharbeiten).